„Hör er, Heinzelhuber, was reizt denn er da das Volk „Herr Hauptniann, i Hann geschtern main Patroll gniacht,
ans? Er ist ja Bürgerwehrmann, und sollte für Aufrecht- und do Hann i an uf Ordnung gesehe; heut aber bin i frei,
Haltung der Ordnung Mitwirken." und do kann i thun, was i mag."
Der Wildschütz.
17»
zog ein heftiger Wind, der ein schwarz aufgethürintes Gewitter daher führte,
durch den Wald, als die Jäger auf der Felsenwand ankamen, auf welcher
(Schluß folgt.)
Martin vor einigen Stunden gelauscht und
bewegungslos wie todt gelegen hatte.
„Wir kriegen ihn doch noch," lachte
der Gehilfe, der jetzt den Hund aufdem Arme
trug, und das von der Sonne getrocknete
Blut auf den grauen Steinen bemerkte,
auf welchem Martin kurze Ruhe gehalten.
„Ja, da isterg'legen, jubelte der Jäger-
fritz, trocknete sich mit dem rauhen Aermel
seiner Juppe den Schweiß von dem Gesicht,
und meinte, der Schuft mache ihnen heiß.
Der Wind wurde nun plötzlich zum
Sturm. Wie ein fliegender Drache schnob das
Gewitter daher, Blitz auf Blitz und Donner
auf Donner entsendend. Ter Forst ächzte
und krachte, der See rauschte und wogte,
und in den Schluchten, wo sich die Winds-
braut fing, orgelte, heulte und stöhnte es,
als sei die Hölle losgelasse».
Gestern und heut.
ans? Er ist ja Bürgerwehrmann, und sollte für Aufrecht- und do Hann i an uf Ordnung gesehe; heut aber bin i frei,
Haltung der Ordnung Mitwirken." und do kann i thun, was i mag."
Der Wildschütz.
17»
zog ein heftiger Wind, der ein schwarz aufgethürintes Gewitter daher führte,
durch den Wald, als die Jäger auf der Felsenwand ankamen, auf welcher
(Schluß folgt.)
Martin vor einigen Stunden gelauscht und
bewegungslos wie todt gelegen hatte.
„Wir kriegen ihn doch noch," lachte
der Gehilfe, der jetzt den Hund aufdem Arme
trug, und das von der Sonne getrocknete
Blut auf den grauen Steinen bemerkte,
auf welchem Martin kurze Ruhe gehalten.
„Ja, da isterg'legen, jubelte der Jäger-
fritz, trocknete sich mit dem rauhen Aermel
seiner Juppe den Schweiß von dem Gesicht,
und meinte, der Schuft mache ihnen heiß.
Der Wind wurde nun plötzlich zum
Sturm. Wie ein fliegender Drache schnob das
Gewitter daher, Blitz auf Blitz und Donner
auf Donner entsendend. Ter Forst ächzte
und krachte, der See rauschte und wogte,
und in den Schluchten, wo sich die Winds-
braut fing, orgelte, heulte und stöhnte es,
als sei die Hölle losgelasse».
Gestern und heut.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Wildschütz" "Gestern und heut"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 7.1848, Nr. 167, S. 179
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg