Der Bücherfreund.
Er liest die Bücher nicht, er kauft sie nur
Und stellt sie auf in köstlichem Gehäuse.
So wird die ganze klassische Literatur
Znm Paradies für seine Bücherläusc! T- K.
Künstlicher Credit.
A: „Wie sangst Du's nur an, um immer wieder Credit
M bekommen?" — B: „Ganz einfach. Ich pump' mir von
einem Freund ein Zwanzigmarkstück, laß' es beim Bäcker in
Silber umwechseln, beim Metzger in Papier, beim Krämer
wieder in Gold und so weiter, bis Alle von meiner Zahlungs-
fähigkeit überzeugt sind und dann geb' ich cs meinem Freund
wieder zurück."
Illustrationen zu deutschen Klassikern.
Tänzerin (in ihrem Budoir zu einem Verehrer): „Von
3nt zu Zeit sch' ich den Alten gern." (Goethe'»?a»st.)
Schmeichelhaft.
Regiments-Adjutant (zu einem Einjahrig-Freiwilligen,
der vor ihm Front macht): „Wissen Sic denn nicht, daß der
Adjutant nicht zu den directcn Vorgesetzten gehört, vor denen
allein Front zu machen ist?" — Freiwilliger: „Vcrßcih'n
Se, Herr Leitnant, ich wollt' mer blos Äsen!"
Arge Enttäuschung. 1.17
Fräulein (seufzend): „Ich wollt', ich wär' ein Vögc-
lein!" — Herr: „Wohl um in meine Arme zu fliegen?" —
Fräulein: „O nein, weil ich dann kein Zahnweh hätt'!"
Die Verräthcr.
Richter: „Ihre Thcilnähme an dem Einbrnchsdiebstahl
ist nunmehr erwiesen. Diese Stiefel, die Sic in der Eile des !
gefährdeten Rückzuges vor der Thürc stehen ließen, wurden !
Ihre Verräthcr!" — Angeklagter: „Euer Gnaden, da§ !
hält' ich von meinen Stiefeln nie gedacht."
Er liest die Bücher nicht, er kauft sie nur
Und stellt sie auf in köstlichem Gehäuse.
So wird die ganze klassische Literatur
Znm Paradies für seine Bücherläusc! T- K.
Künstlicher Credit.
A: „Wie sangst Du's nur an, um immer wieder Credit
M bekommen?" — B: „Ganz einfach. Ich pump' mir von
einem Freund ein Zwanzigmarkstück, laß' es beim Bäcker in
Silber umwechseln, beim Metzger in Papier, beim Krämer
wieder in Gold und so weiter, bis Alle von meiner Zahlungs-
fähigkeit überzeugt sind und dann geb' ich cs meinem Freund
wieder zurück."
Illustrationen zu deutschen Klassikern.
Tänzerin (in ihrem Budoir zu einem Verehrer): „Von
3nt zu Zeit sch' ich den Alten gern." (Goethe'»?a»st.)
Schmeichelhaft.
Regiments-Adjutant (zu einem Einjahrig-Freiwilligen,
der vor ihm Front macht): „Wissen Sic denn nicht, daß der
Adjutant nicht zu den directcn Vorgesetzten gehört, vor denen
allein Front zu machen ist?" — Freiwilliger: „Vcrßcih'n
Se, Herr Leitnant, ich wollt' mer blos Äsen!"
Arge Enttäuschung. 1.17
Fräulein (seufzend): „Ich wollt', ich wär' ein Vögc-
lein!" — Herr: „Wohl um in meine Arme zu fliegen?" —
Fräulein: „O nein, weil ich dann kein Zahnweh hätt'!"
Die Verräthcr.
Richter: „Ihre Thcilnähme an dem Einbrnchsdiebstahl
ist nunmehr erwiesen. Diese Stiefel, die Sic in der Eile des !
gefährdeten Rückzuges vor der Thürc stehen ließen, wurden !
Ihre Verräthcr!" — Angeklagter: „Euer Gnaden, da§ !
hält' ich von meinen Stiefeln nie gedacht."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Illustrationen zu deutschen Klassikern" "Arge Enttäuschung" "Die Verräther"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 72.1880, Nr. 1811, S. 117
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg