Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
174

Ein Krittler.

Zu holperig, stolperig und zu feucht.

So gingen wir nach mancher Richtung,

Bis wir gelangten an eine Lichtung.

Da rief er, nachdem er geschimpft gar weidlich:

„In dieser Lichtung ist es leidlich!

Hier athmet man frei und ist durch die Menge
Der Bäume nicht ewig im Gedränge,

Dieselben benehmen die Aussicht höchst kläglich.

Die Lichtungen machen die Wälder erträglich."

„Mein Freund!" rief ich, „die Bemerkung ist sein;
Ich muß es frei und offen erklären.

Wie herrlich würden die Wälder sein.

Wenn sie ohne — Bäume wären!" L. Katisch.

Theorie und Praxis.

„Haben Sie gehört, der bekannte Kritiker Schreier hat ein
großes Epos geschrieben?" — „O, der Treffliche! Erst lehrt
er in seinen Kritiken theoretisch, wie man's machen soll, um
ein gutes Epos fertig zu bringen, und nun zeigt er uns gar
praktisch, wie ein solches nicht sein darf!"

Zu bescheiden.

Doctor: „Puls matt, Zunge belegt. Armer Kerl, es
ist Dir wohl recht schlecht zu Muthe, he?" — Fritzchen:
„Ach ja, Herr Doctor! Ich weiß wohl, man soll sich nicht
selbst loben — aber ich bin in diesen Tagen wirklich recht, recht
krank gewesen."

Hansl's gestörte Mittagsruhe.

(Jedes Mal in einem Zuge zu zeichnen.)

3^'


Auflösung der räthselhasten Inschrift in
voriger Nummer.

War' a' (wäre auch) net dumm, führeten sie's Faß aufi
da in's Büreau!

Gedankenspän e.

Was kommt zu früh, was kommt zu spat?

Den dummen Menschen ein kluger Rath.

Wenn sich die Liebe fragt: kann ich versiegen?

So liegt sie schon in ihren letzten Zügen. <g. W.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Hansl's gestörte Mittagsruhe"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 72.1880, Nr. 1818, S. 174

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen