204
Ueberredungskunst.
Agent: „Mein werther Herr, ich kann cs Ihnen nur
immer und immer wieder an's Herz legen, sich doch endlich
zur Versicherung Ihres Lebens zu entschließen — denken Sie
an Ihre Familie . . ." — Kaufmann: „Ach, lieber Freund,
ich habe mir das überlegt; ich hab's bei Bekannten gesehen,
da zahlt man 20, 30 Jahre lang die Prämie und schließlich
kostct's mehr, als man herausbekommt." — Agent: „Ja, aber
lieber Herr, Sic vergessen ganz, wenn Sie Glück haben,
sterben Sie gleich im ersten Jahre!"
Begreiflicher Jrrthum.
(Hut und Handkorb.)
Des Mädchens Klage.
Wie glücklich sind die Mädchen
In Dorf und kleinen Städtchen!
Von Wasserleitung keine Spur,
Bei Vielen fehlt im Haus die Uhr.
Da kann man ohne Sorgen,
Am Abend, wie am Morgen,
Den Schatz am Brunnen grüßen;
Das Wasser mag dann fließen.
Die Herrschaft, die bezahlt es nicht
Und macht auch nicht ein bös' Gesicht,
Wenn einmal zu dem Gange
Die Zeit währt etwas lange.
Wie anders in der großen Stadt,
Wo Wasser man im Hause hat;
Zieht man da kleine Gänge
'mal etwas in die Länge,
Um mit dem Schatz im Düstcrn
Ein Liebeswort zu flüstern.
So macht die Frau ein lang' Gesicht,
Auch ganz entrüstet sie wohl spricht:
„Begreife nicht, wo Du nur bleibst.
Was Du jetzt ans der Straße treibst.
Hast Du denn ganz vergessen
Am Feuer unser Essen?" —
Das Hab' ich satt, so spät und früh.
Wo bleibt denn da die Poesie?
Das kränket mein Gefühle,
Ich geh' am nächsten' Ziele.
— Wie glücklich sind die Mädchen
In Dorf und kleinen Städtchen!
I. «cisjler.
Ueberredungskunst.
Agent: „Mein werther Herr, ich kann cs Ihnen nur
immer und immer wieder an's Herz legen, sich doch endlich
zur Versicherung Ihres Lebens zu entschließen — denken Sie
an Ihre Familie . . ." — Kaufmann: „Ach, lieber Freund,
ich habe mir das überlegt; ich hab's bei Bekannten gesehen,
da zahlt man 20, 30 Jahre lang die Prämie und schließlich
kostct's mehr, als man herausbekommt." — Agent: „Ja, aber
lieber Herr, Sic vergessen ganz, wenn Sie Glück haben,
sterben Sie gleich im ersten Jahre!"
Begreiflicher Jrrthum.
(Hut und Handkorb.)
Des Mädchens Klage.
Wie glücklich sind die Mädchen
In Dorf und kleinen Städtchen!
Von Wasserleitung keine Spur,
Bei Vielen fehlt im Haus die Uhr.
Da kann man ohne Sorgen,
Am Abend, wie am Morgen,
Den Schatz am Brunnen grüßen;
Das Wasser mag dann fließen.
Die Herrschaft, die bezahlt es nicht
Und macht auch nicht ein bös' Gesicht,
Wenn einmal zu dem Gange
Die Zeit währt etwas lange.
Wie anders in der großen Stadt,
Wo Wasser man im Hause hat;
Zieht man da kleine Gänge
'mal etwas in die Länge,
Um mit dem Schatz im Düstcrn
Ein Liebeswort zu flüstern.
So macht die Frau ein lang' Gesicht,
Auch ganz entrüstet sie wohl spricht:
„Begreife nicht, wo Du nur bleibst.
Was Du jetzt ans der Straße treibst.
Hast Du denn ganz vergessen
Am Feuer unser Essen?" —
Das Hab' ich satt, so spät und früh.
Wo bleibt denn da die Poesie?
Das kränket mein Gefühle,
Ich geh' am nächsten' Ziele.
— Wie glücklich sind die Mädchen
In Dorf und kleinen Städtchen!
I. «cisjler.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ueberredungskunst" "Begreiflicher Irrthum" "Des Mädchens Klage"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 72.1880, Nr. 1822, S. 204
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg