Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

und 193 bis 199 der gesetzlichen Vorschriften
Ein- und Aufrechthaltung der allgemeinen

Unterricht ertheilt, und nebenbei auch die Küche des Institutes
ganz alleine versieht, von den Zöglingen ein erhebendes Lied,
> gedichtet in Hexametern von der Frau Vorsteherin selbst,
kindlich abgesungen wurd», Welches ich aber seiner Länge
wegen hier aufzuführen asse.

Nach diesem feierlichest' Akte wurden unter Führung der
Frau Vorsteherin und Folgung des I. Herrn Vorstandes und

Die Kleinkinder-Verwahr-Anstalt zu Lippeldingen.

11»

worauf unter Tonangebung der oberwähnten Frau Profesiorin
Maria Anna Bratnägel, welche auch im Gesänge, in
der Violine, im Sticken, Schreiben, Feinnähen und der Gym-
nastik, wie auch im Aktzeichnen den Zöglingen unumschränkten

ratnägel die Kinder paarweise in
das Festlokale geleitet, woselbst ihnen der Christbaum geziert
worden ist, und im Beisein der übrigen Mitglieder der außer- i
ordentlichen Ceremonial-Commission die Bescherung an den
Kindern vorgenommen wurde.

Diese empfingen jubelnd warme Kleider, und soweit es
der Fond des Institutes erlaubte, gedörrte Apfelschnitten,
vergoldete Nüsse und Gebäcke. Zum Zwecke der würdigen
Abhaltung dieses Aktes nach den Anforderungen des kind-
lichen Geschmackes ward den Zöglingen zum Genüße unge-
störtester Heiterkeit eine Zeitperiode von 30 Minuten gegönnt.

worauf sich die Conimission nach dem Range der einzelnen
Mitglieder wieder entfernte.

Es war dieser Abend ein schöner Tag in der Geschichte
der jungen Menschenwelt, und ein leuchtendes Capitel im
Buche der humanen Erziehung; Lippeldingen darf sich Glück
wünschen, seine Kinder, den Stolz seiner Zukunft, solch pä-
dagogischen Intelligenzen und feinfühlenden Herzen überlassen
zu haben.

Wie immer Ihr — p. —
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Kleinkinder-Verwahr-Anstalt zu Lippeldingen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Drohung
Erzieherin
Kinderheim
Bescherung
Heiterkeit <Motiv>
Heimkind
Musikerziehung
Wohltätigkeit
Armut
Karikatur
Weihnachten
Köchin
Singen <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 8.1848, Nr. 183, S. 119

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen