124
Kleindeutschland.
Kleindeutschland.
Dann schritt man zu der Taufe vor;
Wie soll das Kindlein heißen?
Soll dieß das ganze Deutschland sein?
O nein! Es ist nur Preußen!
Was kümmert uns, daß trauernd steht
Germania, die Dame ?
Die Wiege gibt dem Kind das Maß:
Kleindeutschland sei sein Name!
Thierquälerei.
Gensdarm (mit einem Besenhändler vor dem Assessor).
„Melde gehorsamst, daß ich diesen Mann wegen Thier-
quälerei arretirt habe."
Assessor. „So! was hat der Mann gcthan?"
Gensdarm. „Ja, der hat sich und seinen großen
Hund vor sein Handwägelchen gespannt, und in Gemein-
schaft mit dem Hund dasselbe den steilen Schienberg hin-
aufgezogen."
Assessor. „Mann! Das geht nicht an, Ihr müßt
1 Thaler Strafe und die Kosten zahlen, Euren Wagen
könnt Ihr allein ziehen!"
Besenhändler. „Ach Herr Jesus! muß ich den
Hund doch füttern; — und ich soll für ihn arbeiten?"
Assessor. „Lieber Freund! das ist heut zu Tage
nicht anders; man muß mit der Humanität von unten
auf anfangen; zuletzt kommt's auch an uns."
I).
Da schaffte man die Wiege her,
Doch war sie allzuenge:
Die Amme aber blickte klug
Und kam nicht ins Gedränge;
Sie preßt des Knaben Glieder ein
In dem Prokrustesbette,
Und was zu lang war, schnitt sie kurz;
„Es findet Platz, ich wette!"
Nun sahen auch die Pathen nach,
Ob sich das Kind bequeme;
Es müffe ohne Widerspruch
Sich fügen dem Systeme;
Die Wiege sei ja für das Kind.
Das Kind nicht für die Wiege;
Der Range trage selbst die Schuld,
Wenn er nicht beffer liege.
Es ist ein Kindlein seltner Art
Erst jüngst zur Welt gekommen,
Weiß nicht, ob es der Storch gebracht,
Ob's auf dem Fluß geschwommen,
Ob es herabfiel aus dem Mond,
Ob aus der deutschen Zeitung;
Kurz, es war da und weint und schrie,
Bedurfte Pfleg' und Leitung.
Kleindeutschland.
Kleindeutschland.
Dann schritt man zu der Taufe vor;
Wie soll das Kindlein heißen?
Soll dieß das ganze Deutschland sein?
O nein! Es ist nur Preußen!
Was kümmert uns, daß trauernd steht
Germania, die Dame ?
Die Wiege gibt dem Kind das Maß:
Kleindeutschland sei sein Name!
Thierquälerei.
Gensdarm (mit einem Besenhändler vor dem Assessor).
„Melde gehorsamst, daß ich diesen Mann wegen Thier-
quälerei arretirt habe."
Assessor. „So! was hat der Mann gcthan?"
Gensdarm. „Ja, der hat sich und seinen großen
Hund vor sein Handwägelchen gespannt, und in Gemein-
schaft mit dem Hund dasselbe den steilen Schienberg hin-
aufgezogen."
Assessor. „Mann! Das geht nicht an, Ihr müßt
1 Thaler Strafe und die Kosten zahlen, Euren Wagen
könnt Ihr allein ziehen!"
Besenhändler. „Ach Herr Jesus! muß ich den
Hund doch füttern; — und ich soll für ihn arbeiten?"
Assessor. „Lieber Freund! das ist heut zu Tage
nicht anders; man muß mit der Humanität von unten
auf anfangen; zuletzt kommt's auch an uns."
I).
Da schaffte man die Wiege her,
Doch war sie allzuenge:
Die Amme aber blickte klug
Und kam nicht ins Gedränge;
Sie preßt des Knaben Glieder ein
In dem Prokrustesbette,
Und was zu lang war, schnitt sie kurz;
„Es findet Platz, ich wette!"
Nun sahen auch die Pathen nach,
Ob sich das Kind bequeme;
Es müffe ohne Widerspruch
Sich fügen dem Systeme;
Die Wiege sei ja für das Kind.
Das Kind nicht für die Wiege;
Der Range trage selbst die Schuld,
Wenn er nicht beffer liege.
Es ist ein Kindlein seltner Art
Erst jüngst zur Welt gekommen,
Weiß nicht, ob es der Storch gebracht,
Ob's auf dem Fluß geschwommen,
Ob es herabfiel aus dem Mond,
Ob aus der deutschen Zeitung;
Kurz, es war da und weint und schrie,
Bedurfte Pfleg' und Leitung.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Kleindeutschland" "Thierquälerei"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 8.1848, Nr. 184, S. 124
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg