Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hiftoria von den Lalenbürger«

140

ttruc

Erstes Abenteuer.

Wie die Lalenbürger einen Ochsen auf die Mauern ziehen, daß er
das Gras dort abfresse.

Das Gras wuchs mannshoch auf den Mauern,

Es thät die guten Leute dauern,

Daß, was einen Ochsen könnte nähren,

Tie Ungeziefer all' verzehren.

„Das war' ja gegen die Staatsökonomie,

So was leibt eine Regierung nie.«

So ward denn, nachdem man's gut erwogen,

Ein Ochs am Strick hinauf gezogen,

Auf daß er sich aufs allerbeste
Vom üppigreichen Grase mäste.

„Ei sieh! schon streckt er die Zunge raus;

Aha, er schmeckt schon den guten Schmaus!

Prosit! wie wird er sich baß erlaben
An den feisten, licht-durchwürzten Gaben!"

Doch, weh! eh's noch die Zinne erstreckt,

Ist schon das arme Thier verreckt.

„Je nun! was machts? welch Opfer wär',

Verlangt's der Staat, zu groß und schwer?"

Zweites Abenteuer.

Wie die Lalenbürger Rath halten, auf welche Weise sie einen
Mühlstein zu Thal bringen möchten.

Schultheiß.

Run wollen wir sinnen allzumal,

Wie der Mühlstein komme sicher zu Thal.

Folge.

Zimmermann.

Er mag, wie der Baum, sich selber trollen.

Und frank und frei den Berg hinab rollen.

• Maurer.

Doch daß er sich nicht im See versenke,

Thut Roth, daß ihn Einer klüglich lenke.

Schultheiß.

Wie aber soll der sich stellen und rühren.

Auf daß er die Masse möge regieren?

Schneid er.

Er stell' sich voran!

Steinmetz.

Die gewaltige Wucht

Wer hielte sie auf bei der schwindelnden Flucht?
Schuster.

Er folge ihr nach!

Müller.

Die entfesielte Last
Wer hielte sie auf bei der eiligen Hast?

Schalk.

„In der Mitte, da ist der rechte Stand,

Da kann man regieren mit Fuß und Hand." —

Und wie man spannt einen Ochsen an's Joch,

So wird der Schneider gerammelt ins Loch.

Alsbald ist der Stein davon gelösten,

Und Stein und Bein sind im See versoffen.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Historia von den Lalenbürgern. Neue Folge"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
(1) "Erstes Abenteuer. Wie die Lalenbürger einen Ochsen auf die Mauern ziehen, daß er das Gras dort abfresse." (2) "Zweites Abenteuer. Wie die Lalenbürger Rath halten, auf welche Weise sie einen Mühlstein zu Thal bringen möchten."

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Narr <Motiv>
Gräser
Mühlstein
Karikatur
Ochse <Motiv>
Mauer <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Lalenbürger <Motiv>
Heraufziehen <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 8.1848, Nr. 186, S. 140

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen