Historia von den Lalenbürgern.
Unangenehme Cile.
141
So hangen sie da, wie Klett' an Klette, —
Es war eine wunderseltsame Kette.
Schon ist der unterst' an seinem Platz,
Schon greift er wohlgemuth nach dem Schatz.
Da rufts von oben: Um länger zu bammeln,
Muß ich vorerst noch mir Kräfte sammeln!
Er spuckt in die Hände, es thut einen Ruck,
Sie purzeln hinunter Stuck für Stuck. —
Dran wöget ihr ein Excmpel sehn;
Es ist zu Eurer Warnung geschehn:
All Mühen von Unten battet (nützt) nicht,
Wenn's droben zu oberst an Halt gebricht.
„Schon wieder zehne! Wenn man sich einmal etwas vergönnt und ein bissel
langsamer schlaft, so rennen diese Schwarzwälder Uhren wie die Narren!" —
Nach dem 1. Februar.
Drittes Abenteuer.
Wie die Lalenbürger einen Schatz aus dem Brunnen
wollen.
„Nun laßt uns den Schatz aus dem Brunnen
Und setzen wir dran gar Leib und Leben.
Es helfe zusammen Mann für Mann,
Daß der Hort uns ja nicht entgehen kann."
heben!
Man legt einen Balken über den Rand,
Es hängt sich der erst' dran bederhand.
Der andere rutscht aufs allerbest',
Und hält an des Ersten Füßen sich fest.
(Fortsetzung folgt.)
„Gehst mit Hansl auf b' Treibjagd in den Ferchenforst ?" —
„Narr, da kann ich »it mit — 's Terrain ist zu eben — wo
sollt ich denn laden?" — _^
Unangenehme Cile.
141
So hangen sie da, wie Klett' an Klette, —
Es war eine wunderseltsame Kette.
Schon ist der unterst' an seinem Platz,
Schon greift er wohlgemuth nach dem Schatz.
Da rufts von oben: Um länger zu bammeln,
Muß ich vorerst noch mir Kräfte sammeln!
Er spuckt in die Hände, es thut einen Ruck,
Sie purzeln hinunter Stuck für Stuck. —
Dran wöget ihr ein Excmpel sehn;
Es ist zu Eurer Warnung geschehn:
All Mühen von Unten battet (nützt) nicht,
Wenn's droben zu oberst an Halt gebricht.
„Schon wieder zehne! Wenn man sich einmal etwas vergönnt und ein bissel
langsamer schlaft, so rennen diese Schwarzwälder Uhren wie die Narren!" —
Nach dem 1. Februar.
Drittes Abenteuer.
Wie die Lalenbürger einen Schatz aus dem Brunnen
wollen.
„Nun laßt uns den Schatz aus dem Brunnen
Und setzen wir dran gar Leib und Leben.
Es helfe zusammen Mann für Mann,
Daß der Hort uns ja nicht entgehen kann."
heben!
Man legt einen Balken über den Rand,
Es hängt sich der erst' dran bederhand.
Der andere rutscht aufs allerbest',
Und hält an des Ersten Füßen sich fest.
(Fortsetzung folgt.)
„Gehst mit Hansl auf b' Treibjagd in den Ferchenforst ?" —
„Narr, da kann ich »it mit — 's Terrain ist zu eben — wo
sollt ich denn laden?" — _^
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Historia von den Lalenbürgern. Neue Folge" "Unangenehme Eile" "Nach dem 1. Februar"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
(1) "Drittes Abenteuer. Wie die Lalenbürger einen Schatz aus dem Brunnen heben wollen."
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Lalenbürger <Motiv>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 8.1848, Nr. 186, S. 141
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg