Meine Lieder sind Plagiate;
Aus den Augen meiner lieben,
Meiner himmlischen Agathe
Sind sie sämmtlich abgeschriebcn.
- 06. tv.
Druckfehler.
Eine junge Dame, mit einem dispo-
nibeln Vermögen von 20000 Thalern,
wünscht sich mit einem Manne zu
verehelichen, der sein leidliches Aus-
kommen hat, dabei fauft*), verträglich und
sparsam ist, und Liebe zur Musik besitzt.
*) statt: sanft.
Blütenzweig geht mit seiner Gattin, die ihren Namenstag feiert,
zu einem Juwelier, und, um von demselben nicht verstanden zu
werden, verabreden sie, miteinander französisch zu sprechen. Frau
Blütcnztveig laßt sich zum Verdruß des Gatten nur kostbaren
Schmuck vorlegen und wählt schließlich ein sehr theures Armband.
Wüthend schreitBlütenzwcig: „Sarah! est-ce-que tu es meschügge?“
Sonntagsjäger (der soeben einen Hasen geschossen)
Sollte noch Jemand außer mir geschossen haben?"
Redaction: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Mühlthaler in München.
Hiezu eine Beilage.
: „Wie?
200
Immer zerstreut.
Plagiiirius.
Meine Lieder sind Plagiate,
Allesammt sind sie gestohlen,
Und ich mach' damit Parade —
Ist das nicht zum Teufelholen!?
Dem Herrn Professor ist ein Knabe geboren worden. Hocherfreut kommt die Magd in
die Arbeitsstnbe gestürzt: „Herr Professor, Herr Professor, ein Junge ist angekommen!"
Professor: „Was will er denn?"
Auf dem Schießplätze.
Ein Soldat steht im Anschläge zum
Schießen bereit, findet aber sein Ziel
nicht und schwankt deßhalb immer
unsichermit seinemGewehr herum.
„Jetzt seht 'mal diesen Kerl an", ruft
der Unteroffizier, „fährt der nicht herum
wie ein Landschaftsmaler!"
Misttraucn gegen sich selbst.
Ans der Rolle gefallen.
Aus den Augen meiner lieben,
Meiner himmlischen Agathe
Sind sie sämmtlich abgeschriebcn.
- 06. tv.
Druckfehler.
Eine junge Dame, mit einem dispo-
nibeln Vermögen von 20000 Thalern,
wünscht sich mit einem Manne zu
verehelichen, der sein leidliches Aus-
kommen hat, dabei fauft*), verträglich und
sparsam ist, und Liebe zur Musik besitzt.
*) statt: sanft.
Blütenzweig geht mit seiner Gattin, die ihren Namenstag feiert,
zu einem Juwelier, und, um von demselben nicht verstanden zu
werden, verabreden sie, miteinander französisch zu sprechen. Frau
Blütcnztveig laßt sich zum Verdruß des Gatten nur kostbaren
Schmuck vorlegen und wählt schließlich ein sehr theures Armband.
Wüthend schreitBlütenzwcig: „Sarah! est-ce-que tu es meschügge?“
Sonntagsjäger (der soeben einen Hasen geschossen)
Sollte noch Jemand außer mir geschossen haben?"
Redaction: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Mühlthaler in München.
Hiezu eine Beilage.
: „Wie?
200
Immer zerstreut.
Plagiiirius.
Meine Lieder sind Plagiate,
Allesammt sind sie gestohlen,
Und ich mach' damit Parade —
Ist das nicht zum Teufelholen!?
Dem Herrn Professor ist ein Knabe geboren worden. Hocherfreut kommt die Magd in
die Arbeitsstnbe gestürzt: „Herr Professor, Herr Professor, ein Junge ist angekommen!"
Professor: „Was will er denn?"
Auf dem Schießplätze.
Ein Soldat steht im Anschläge zum
Schießen bereit, findet aber sein Ziel
nicht und schwankt deßhalb immer
unsichermit seinemGewehr herum.
„Jetzt seht 'mal diesen Kerl an", ruft
der Unteroffizier, „fährt der nicht herum
wie ein Landschaftsmaler!"
Misttraucn gegen sich selbst.
Ans der Rolle gefallen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Immer zerstreut" "Aus der Rolle gefallen" "Mißtrauen gegen sich selbst"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1886
Entstehungsdatum (normiert)
1881 - 1891
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 84.1886, Nr. 2134, S. 200
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg