Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Altes Kunstgewerbe, Ostasiatica, alte Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister, Graphik, Textilien: aus fürstlichem und anderem Besitz; Versteigerung: 3., 4. und 5. Dezember — München, Nr. 32.1942

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12241#0018
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20 ZWEI TASSEN MIT UNTERTASSEN. Eckige, gebrochene Form. Dekor: Blumen-
ranken bezw. Vögel. Henkel aus Bronze. Französisch. M. 19. Jh. — H. 6 cm.

21 TASSE MIT UNTERTASSE. Niedere Form mit Schlangenhenkel. Vergoldet. Im Fond
der Tasse Ansicht von Weil. Deutsch. A. 19. Jh. — H. 5 cm.

22 TASSE MIT UNTERTASSE. Eckige Form, blau, Dekor in weiss, gold und dunkel-
karmin: Stilisierte Blumen. Böhmisch. M. 19. Jh. — H. 7 cm.

23 TASSE MIT UNTERTASSE. Eckige Form, Dekor in schwarz, gold und bunt: Blumen,
Vögel, Schmetterlinge. Im Medaillon: Seelandschaft mit Kloster. Böhmisch. M. 19. Jh.
- H.8 cm.

24 ZWEI TASSEN MIT UNTERTASSEN. Goldrand, Dekor in rosa, karmin und blau bzw.
hellbraun, rot und grün: Blumen. Böhmisch. M. 19. Jh. — H. 9 cm.

25 KOPPCHEN mit Untertasse. Bunter u. goldener Dekor: Blumen im Chinoiseriestil.
Blaumarke Bindenschild. Wien. IM. 18. Jh. - H. 6 cm.

26 KOPPCHEN, ohne Untertasse. Bunter Blumendekor. Weissmarke: Rautenschild.
Nymphenburg. E. 18. Jh. — H. 4.5 cm.

27 KOPPCHEN mit Untertasse. Becherform. Bunter Blumendekor. Blaumarke Schwer-
ter. Meissen. A. 19. Jh. - H. 8 cm

28 KUMME. Am Rande Berain-Ornament; gerieft und vergoldet. Blaumarke Schwerter.
Meissen (Bottengruber?) um 1730. — D. 17 cm.

29 ZWEI TIEFE TELLER. Am Rand Blumensträusse. Im Fond Bauernpaare, tanzend bezw.
auf einer Bank schäkernd. Blaumarke: Schwerter. Meissen. M. 18. Jh. — D. 23,7 cm.

30 TELLER. Geschweifter Rand. Bunter Blumen- u. weisser reliefierter Dekor. Blau-
marke: Jos. Anton Hanong. Frankenthal. 1759 — 62. — D. 24,5 cm.

31 ZWEI SUPPENTELLER. Rand in Korbflechtmuster. Bunter Dekor in chinesischer Art:
Drachen, Vögel. Blaumarke: Karl Theodor. Frankenthal. 1762 — 95. — D. 22,5 cm.

32 TELLER. Dekor: Im Fond exotische Vögel auf einem Baum. Am Rand Streublumen.
Blaumarke: Karl Theodor. Frankenthal. 1762 — 95. — D. 25,5 cm.

33 ZWEI TELLER. Rand in Flechtmuster. Im Fond Landschaften. Weissmarke: Rauten-
schild. Nymphenburg. 18. Jh. — D. 24 cm.

34 ZWEI TELLER. Rand in Flechtmuster. Im Fond Landschaft. Weissmarke: Rauten-
schild. Nymphenburg. 18. Jh. — D. 24 cm.

35 ZWEI TELLER. Im Fond das Petersburger Winter- und Sommer-Palais. Rand karmin-
gold. St. Petersburg. A. 19. Jh. - D. 23 cm.

36 RUNDE PLATTE mit geschwungenem Rand und Rocaille-Henkeln. Im Fond bunte
Schäferszene. Eingepresste Marke Rautenschild. Nymphenburg, M. 18. Jh. — D.30cm.

37 ANBIETPLATTE mit zwei Tassen. Dreieckige, geschwungene Form mit Stiel, als Tas-
senhalter zwei Ringe (diese wurden überbronziert). Bunte Bemalung: Landschaften
mit Watteauszenen. Goldrand. Blaumarke: Schwerter, Meissen. Um 1750. — Platte
29:26, Tassen H. 7,5 cm. Abb. Tafel II

38 OVALE PLATTE. Gebogter vergoldeter Rand mit Medaillons in Rocaille. Umrahmung
mit kleinen farbigen Landschaftsbildern; dazwischen kleine Sträusse und Streublumen.
Bla umarke: Schwerter. Meissen. M. 18. Jh. — L. 44, B. 34 cm.

39 PLATTE. Oval. Geschwungener Rand mit buntem ornamentalem Dekor. Fond in vier
Felder geteilt, bunter Dekor in chinesischer Art. In der Mitte Schwan mit Krone und

2
 
Annotationen