Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
365 SCHALE auf rundem Fuss. Aus der Schale wäc hst eine gedrehte Säule, die einen
durchbrochenen Deckel mit bekrönender Figur trägt. Deutsch, 19. Jh, — H. 17 cm.

366 TERRINE, rund, abgesetzter Rand mit Streifendekor. Zwei Henkel. Auf dem Deckel
als Griff eine Eichel. Deutsch. A. 19. Jh. - H. 22, D. 23 cm.

367 PLATTE, rund, breiter abgesetzter Rand. Marke. 16. Jh. - D. 28 cm.

368 PLATTE, rund, Rand leicht profiliert. Deutsch. 18. Jh, - D. 28 cm.

369 PLATTE, rund, abgesetzter Rand, Mon. R.I.S.T. Deutsch. A. 19. Jh. - D. 30 cm.

370 RUNDE PLATTE. Mit abgesetztem Rand. Mon. M.B. Deutsch. A. 19. Jh. - D. 31 cm.

371 RUNDE PLATTE. Abgesetzter Rand. Marke unten. Deutsch. 19. Jh. - D. 32 cm.

372 PLATTE, rund, abgesetzter und profilierter Rand. Deutsch. 19. Jh. — D. 35 cm.

373 PLATTE, rund, mit abgesetztem Rand. Mon. N W u. C.W. Deutsch. 19. Jh. Marken.
— D. 37,5 cm.

374 PLATTE, rund, mit abgesetztem und profiliertem Rand. Deutsch, 19. Jh. — D, 31 cm.

375 VIER KNÖDELSCHUSSELN. A. 19. Jh. - D. 40 cm.

376 GROSSE SCHUSSEL. Abgesetzter Rand. Marke unten. Deutsch. 19. Jh. - D. 30 cm.

377 KLEINE SCHUSSEL. Abgesetzter Rand. Deutsch. 19. Jh. - D. 19 cm.

378 DREI GROSSE TELLER. Mit abgesetztem Rand. Marke. 18. Jh. - D. 39 cm.

379 TELLER, im Fond Wappen (Doppeladler mit Krone), am Rand Blumendekor. Deutsch.
18. Jh. - D. 23 cm.

380 ZWEI TELLER. Abgesetzter Rand. Marke unten. Deutsch. A. 19, Jh. - D. ca 22 cm

381 VIERTELLER. Mit Monogr. Verschiedene Grössen.iDeutsch. A. 19. Jh. - D. ca 24 cm.

382 GROSSER TELLER. A. 19. Jh. Marke. - D, 41 cm.

383 GROSSER TELLER. Abgesetzter Rand, Drei-Engel-Marke. Deutsch, 19. Jh. - D. 28 cm.

384 TELLER, abgesetzter Rand mit Palmettenfries. Marke. Deutsch. A. 19. Jh.-D. 17,5 cm.

385 KÄSTCHEN, rechteckig, auf Füssen, darauf als Griff ein Delphin. Eingeritztes Mono-
gram K M B. Deutsch. 19. Jh. - L. 13,5, B. 10, H. 5 cm. (Engelmarken).

386 DOSE, oval mit Deckel. Geritzter Dekor. Marke innen. Deutsch, A. 19. Jh. - H. 11,
L. 13 cm.

387 SENFTOPF. In Form eines Walzenkruges. Mit blauem Glaseinsatz. Deutsch. 19. Jh. —
H. 9 cm.

388 DREI SALZNÄPFCHEN, zwei rund, eines oval. Bei einem als Fuss Schwan. Marken.
Deutsch. A. 19. Jh, - H. 6, bzw. 7,5 cm.

KUPFER

389 FÄSSCHEN. An den Seiten Henkel mit Treibarbeit. Flämisch. 17. Jh. - H. 33 cm.

390 GROSSER DECKELKUBEL. An den Seiten Messingringe. Deutsch, 17. Jh. Die ge-
triebenen Ornamente 19. Jh, — H 83, D. 57 cm

391 DECKELKUBEL. Mit Messingringen an den Seiten. Deutsch. 17. Jh. Die getriebenen
Ornamente 19. Jh. - H. 67, D. 48 cm.

392 2 FEUERZEUGBUCHSCHEN, zylindrische Form, mit Messingbeschlägen und Ketten.
17. Jh. - L. 8,5 cm.

21
 
Annotationen