Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Altes Kunstgewerbe, Ostasiatica, alte Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister, Graphik, Textilien: aus fürstlichem und anderem Besitz; Versteigerung: 3., 4. und 5. Dezember — München, Nr. 32.1942

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12241#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
176 KLEEBLATTKRUG. Gelbblauer Dekor. In Medaillon vorn Doppeladler. Südtirol.
Modern. - H. 18 cm.

177 KANNE. Rund. Weissblauer Pflanzendekor. Marke CML. Süddeutsch. 18 Jh. -
D. 15 cm.

178 TEEKANNE. Weiss bunter Landschaftsdekor: Reh von Hund gejagt. Thüringen. 16 Jh.
- H. 10,5 cm.

179 EIN PAAR TELLER. Mit buntem Dekor: Blau, gelb, rot, grün. Sogen. Blitzteller. Bez.
D-RW. Delft. E. 17. Jh. - D. 22 cm. Abb. Tafel IV

180 GROSSE PLATTE. Fond hoch gewölbt. Weissblauer Blumendekor. Sog. Kardinals-
teller. Bez. unten C. B. u. Stern. Delft. A. 18. Jh. - D. 38,5 cm.

181 TELLER. Blau-weiss, Rocaille-Rand. Im Fond Parklandschaft mit Dame im Reifrock.
Delft. M. 18. Jh. - D. 22.5 cm.

182 TELLER in Mangan, Gelb, Blau und Grün. Im Fond Chinesenknabe mit Hund und
Papagei. Delft, A. 18. Jh. - D. 27 cm.

183 SCHÜSSEL. Blau-weiss. Mit Darstellung einer Fassbinderwer kstatt. O rnamentaler
Rand. Delft. E. 17. Jh. - D. 35 cm. Abb. Tafel IV

184 DECKELSCHÜSSEL mit 2 Henkeln. Bunte Bemalung mit stilisierten Blattranken und
Cherubsköpfchen (gelb, grün, rot). Rand leicht bestossen. Delft. 17. Jh., Meister-
zeichen W. — H. 16 cm.

185 a) SCHÜSSEL. Blau-weiss. Landschaft mit Figuren. Delft. Ende 17. Jh. - D. 33,5 cm.
b) SCHÜSSEL, genau wie a)

186 ZWEI TIEFE SCHÜSSELN. Auf 3 Füssen, mit 2 Henkeln u. Röhrenausguss. Reicher
blauweisser Dekor aussen u. innen: Rocaille- und Gitterornament, unter dem vor-
springenden Rand schmale Streifen mit Landschafts- u. Tierszenen. Delft, dat. 1777
bzw, 1778, bez. und mon. vom Hafner und Maler mit Widmung. Bei einem ist der
Ausguss etwas bestossen. — H. 16,5, D. 27 cm. Abb. Tafel IV

187 RUNDE PLATTE. Blau-weiss. Landschaft mit Bäumen, Fluss, Brücke, Burg. u. Staffage.
Bez. Frederick van Freijtom. Delft, 1658 — 1675. Restauriert. 8 eck. schw. R. —
D. 39 cm. Abb. Tafel IV

188 RUNDE PLATTE. Blau, gelb, grün. Im Fond: Kavalier u. Dame. Holländisch. E. 17. Jh.
Volkskunst. — D. 48 cm.

189 ZWEI RECHTECKIGE PLATTEN. In bunten Farben. Im Mittelfeld Landschafts- bezw
Eislaufszenen; Rand mit Eckkartuschen u. Reserven, in letzteren Blütenzweige u.
Vögel. Delft A. 18. Jh. - H. 22,5, B. 30 cm. Abb. Tafel IV

190 FLACHE PLATTE. Achteckig. Schäferszene in Blauweiss, umrahmt von Rocaille in
Gelb, Braun u. Mangan. Delft. M. 18. Jh. - H. u. B. 30 cm.

191 KLEINE OVALE PLATTE. Blauweiss, mit aufgemaltem Hering und Rocaille-Rand.
Delft. A. 18. Jh. - L. 27, B. 15,5 cm.

192 PLATTE. Bunter Dekor: Stilisierte Blumen. Delft. 18. Jh. - D. 31 cm.

193 PLATTE. Geschwungener Rand, blauer Dekor: Teebaum. Delft. 18. Jh. - D, 34 cm.

194 RUNDE PLATTE, blau-weisser Dekor: stilisierte Streublumen. Delft? 18. Jh. Stark ge-
kittet. - D. 35 cm.

195 RUNDE PLATTE. Blau-weiss. Dekor: stilisierte Blumen. Delft. 18. Jh. - D. ca. 30 cm.

196 DESSERTSCHALE auf TABLETT. Oval eingebogen mit Henkeln und 3 Füsschen.

11
 
Annotationen