Kartuschen. Marke Rosenberg IV. Nr. 7554. Holland. M. 17. Jh. - H. 10, D. 12 cm.
Gew. 388 g.
459 SCHALE. Oval, mit Henkeln. Reicher getriebener Dekor. Am Fuss leicht beschädigt.
Marke Rosenberg 7558. Niederländ. 18. Jh, - H. 7,5, L. 24,5 cm (mit Henkeln).
Gew. 171 g. Abb. Tafel VIII
460 TEEKANNE. In reicher Treibarbeit: Akanthus-Arabesken, Langhetten mit Gehängen
etc., dazwischen Gittermuster. Holzgriff. Marken undeutlich, wahrsch. holländ, Um
1710 - H. 17,5 cm. Gew. 263 g.
461 TEEKESSEL. Rund, geschwungener Henkel mit Strohgeflecht, gravierter Dekor an
den Rändern. Holländ. 18. Jh. — H. 14 cm. Marken Löwe, M und CP. (nicht bei
Rosenberg). Gew. 984 g.
462 KLEINE SCHÜSSEL. Auf drei Füsschen; aufgebogener, geschwungener u. durch-
brochener Rand. Marke Rosenberg IV, Nr. 7555, holländ. 1. H. 18. Jh. - H. 6,
D. 11 cm. Gew. 90 g.
463 DOSE. Muschelförmig, mit Deckel, auf elliptischem Fuss, gerippt. Auf dem Deckel
ein kleiner Phönix und eine Taube. Um 1700. — H. 9, L. 13, B. 7,5 cm. Gew. 181 g.
464 BUCHSCHEN. Quadratisch, Ecken abgeschrägt. Deckel mit Treibarbeit, an den
Seiten gravierter Dekor. Holländ. E. 18. Jh. — H. 5 cm. Gew. 28 g.
465 BUCHSCHEN. Rechteckig mit abgeschrägten Seiten, Banddekor. Holländ. E. 18. Jh.
— H. 4 cm. Gew. 19 g.
466 BUCHSCHEN. Auf drei Kugelfüssen. Ehemals Brustschmuck mit gedrehten Schnur-
kanten und Drahtfiligran. Rosenberg 7554. Holländ. Um 1800. — D.7cm. Gew. 76 g.
467 SALZ- U. PFEFFERSTREUER. (Paar). Achteckig, vielfach profiliert, mit durchbroche-
nem Helm. Marke Rosenberg IV, Nr. 7554. Holländ. Um 1700. - H, 14,5, Gew. je
129 g.
468 EIN PAAR ZUCKERSTREUER. Balusterförmig. Acht Längsstreifen mit Ornament-
füllung. Helm durchbrochen. Marke Rosenberg IV. Nr. 7554. Holländ. 1. Dr. 18. Jh.
- H. 20, Gew. je 229 g.
469 EIN PAAR SALZFÄSSER. Rund auf drei Kugelfüsschen, in Leuchterform. Getriebenes
Ornament. Tiere und Blumen. Um 1700. Marke Amsterdam. — H. 10,5, D. 10 cm,
Gew. je 115 g.
470 SALZFASS. Rund. Geschweifte Form. Getriebenes Ornament. Mit Löffelchen, Fran-
zösisch, Louis XV. — D. 3,5 cm. Gew. 41, Löffel 9 g.
471 H UI LI ER. Mit zweischnäbeligen, geschliffenen Karaffen auf achteckiger Basis. Um
1780. - H. 28 cm. Gew. 691 g.
472 SENFKÄNNCHEN. Urnenform auf quadrat. Fuss, mit seitlichem Henkel. Hoher
Deckel mit Knopf. Corpus durchbrochen. Blauer Glaseinsatz, Marke Amsterdam.
Spätes Louis XVI. — H. 15 cm. Gew. 162 g.
473 EIN PAAR URNEN. Melonenförmig auf quadratischem Fuss. Knopfgriff Je zwei
Ringhenkel an Widdermasken. Louis XVI. Marke undeutlich. — H. 36 cm. Gew.
je 1940 g.
474 DECKEL - TERRINE. Als Griffe Blumenranken. Dazu OVALE PLATTE U. RUNDE
PLATTE. Mit Perlrand und Wappen. Tinplatet. Geschenk des Herzogs von Nassau
25
Gew. 388 g.
459 SCHALE. Oval, mit Henkeln. Reicher getriebener Dekor. Am Fuss leicht beschädigt.
Marke Rosenberg 7558. Niederländ. 18. Jh, - H. 7,5, L. 24,5 cm (mit Henkeln).
Gew. 171 g. Abb. Tafel VIII
460 TEEKANNE. In reicher Treibarbeit: Akanthus-Arabesken, Langhetten mit Gehängen
etc., dazwischen Gittermuster. Holzgriff. Marken undeutlich, wahrsch. holländ, Um
1710 - H. 17,5 cm. Gew. 263 g.
461 TEEKESSEL. Rund, geschwungener Henkel mit Strohgeflecht, gravierter Dekor an
den Rändern. Holländ. 18. Jh. — H. 14 cm. Marken Löwe, M und CP. (nicht bei
Rosenberg). Gew. 984 g.
462 KLEINE SCHÜSSEL. Auf drei Füsschen; aufgebogener, geschwungener u. durch-
brochener Rand. Marke Rosenberg IV, Nr. 7555, holländ. 1. H. 18. Jh. - H. 6,
D. 11 cm. Gew. 90 g.
463 DOSE. Muschelförmig, mit Deckel, auf elliptischem Fuss, gerippt. Auf dem Deckel
ein kleiner Phönix und eine Taube. Um 1700. — H. 9, L. 13, B. 7,5 cm. Gew. 181 g.
464 BUCHSCHEN. Quadratisch, Ecken abgeschrägt. Deckel mit Treibarbeit, an den
Seiten gravierter Dekor. Holländ. E. 18. Jh. — H. 5 cm. Gew. 28 g.
465 BUCHSCHEN. Rechteckig mit abgeschrägten Seiten, Banddekor. Holländ. E. 18. Jh.
— H. 4 cm. Gew. 19 g.
466 BUCHSCHEN. Auf drei Kugelfüssen. Ehemals Brustschmuck mit gedrehten Schnur-
kanten und Drahtfiligran. Rosenberg 7554. Holländ. Um 1800. — D.7cm. Gew. 76 g.
467 SALZ- U. PFEFFERSTREUER. (Paar). Achteckig, vielfach profiliert, mit durchbroche-
nem Helm. Marke Rosenberg IV, Nr. 7554. Holländ. Um 1700. - H, 14,5, Gew. je
129 g.
468 EIN PAAR ZUCKERSTREUER. Balusterförmig. Acht Längsstreifen mit Ornament-
füllung. Helm durchbrochen. Marke Rosenberg IV. Nr. 7554. Holländ. 1. Dr. 18. Jh.
- H. 20, Gew. je 229 g.
469 EIN PAAR SALZFÄSSER. Rund auf drei Kugelfüsschen, in Leuchterform. Getriebenes
Ornament. Tiere und Blumen. Um 1700. Marke Amsterdam. — H. 10,5, D. 10 cm,
Gew. je 115 g.
470 SALZFASS. Rund. Geschweifte Form. Getriebenes Ornament. Mit Löffelchen, Fran-
zösisch, Louis XV. — D. 3,5 cm. Gew. 41, Löffel 9 g.
471 H UI LI ER. Mit zweischnäbeligen, geschliffenen Karaffen auf achteckiger Basis. Um
1780. - H. 28 cm. Gew. 691 g.
472 SENFKÄNNCHEN. Urnenform auf quadrat. Fuss, mit seitlichem Henkel. Hoher
Deckel mit Knopf. Corpus durchbrochen. Blauer Glaseinsatz, Marke Amsterdam.
Spätes Louis XVI. — H. 15 cm. Gew. 162 g.
473 EIN PAAR URNEN. Melonenförmig auf quadratischem Fuss. Knopfgriff Je zwei
Ringhenkel an Widdermasken. Louis XVI. Marke undeutlich. — H. 36 cm. Gew.
je 1940 g.
474 DECKEL - TERRINE. Als Griffe Blumenranken. Dazu OVALE PLATTE U. RUNDE
PLATTE. Mit Perlrand und Wappen. Tinplatet. Geschenk des Herzogs von Nassau
25