Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Altes Kunstgewerbe, Ostasiatica, alte Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister, Graphik, Textilien: aus fürstlichem und anderem Besitz; Versteigerung: 3., 4. und 5. Dezember — München, Nr. 32.1942

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12241#0053
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zifferblatt Halbkreis mit Sonne u. Mond. Norddeutsch. Um 1800. - H. 246, B. 56,5,
T. 41 cm.

638 STANDUHR. Mahagoni. Unterteil m. Profilierung u. Messingleisten. Mittelteil von
Säulchen flankiert, ebenso das Uhrgehäuse. Bekrönung geschweift, mit Galerie (be-
schädigt). Zifferblatt bemalt: Oben die beiden Hemisphären u. eine Fregatte auf
See. Holland. Um 1800. - H. 233, B. 51, T. 30 cm.

639 STANDUHR. Mahagoni mit Messingstäben eingelegt. Gehäuse mit vorspringendem
Gesims u, Zahnleisten. An den Seiten Laubsägeornament. Als oberen Abschluss
Bronzegalerie. Werk v. Hidl in York, Zifferblatt Silber m. Bronzebeschlägen. Eng-
lisch. Um 1800. - H. 135, B. 47, T. 26 cm.

640 VIER VERONESER STÜHLE. Eiche. Lehne und Vorderblatt geschnitzt, Ornamentaler
Dekor. 16. Jh. - H. 104, B. 31,5, T. 41 cm.

641 ZWEI RENAISSANCE-SESSEL. Gestell mit gedrehten Leisten. Bezogen mit rotem
Samt u, Applikationsstickerei in Gold. Gestell Kopie. Stickerei italienisch, 16. Jh. —
H. 131, B. 72, T. 48 cm.

642 GEBETSSCHEMEL. Mit gedrehten Säulenfüssen. Holländisch. 17. Jh, - H. 84,
B, 58 cm.

643 BANK. Eiche. Rücklehne u. Seitenlehnen geschwungen u. reich geschnitzt (Akan-
thusmotive). Zarge ebenfalls geschnitzt. Niederrhein: Um 1700. — H. 110, B. 210,
T. 41 cm.

644 LEHNSTUHL. Nussbaum, schwarz u. gold gefasst. Armlehnen geschweift; Rücklehne
mit geschwungenen Querleisten; Beine durch Zargen gleicher Form miteinander
verbunden. Sitz gepolstert, heller Bezug. Italien. 17. Jh. — H. 109, B. 60, T. 47 cm

645 LEHNSTUHL. Eiche. Beine, Querleisten, Armlehnen in reichem geschnitzten Dekor;
Armlehnen geschwungen, in Voluten auslaufend. Bezug: roter Samt mit Fiammen-
muster. Deutsch. 18. Jh. - H. 137, B. 68, T. 70 cm.

646 BAROCK-OHRENSESSEL. Auf geschweiften Füssen. Nussbaum. Bezogen mit rotem
Damast. Deutsch. 18. Jh. - H. 118, B. 60, T. 57 cm.

647 OHRENBACKENSESSEL. Im Barockstil, Fussgestell u. Armlehnen geschwungen mit
Akanthus. Bezug olivgrüner Samt. Moderne Kopie. — H. 126, B. 65, T, 53 cm.

648 ZWEI GROSSE BAROCKSESSEL, Nussbaum, Mit geschnitzter Zarge; bezogen mit
rotem Damast, Italienisch. M. 18. Jh,; mit Ergänzungen. — H. 120, B. 68, T. 50 cm.

649 ZWEI BAROCKSESSEL. Gestell geschnitzt u. vergoldet. Sitz u. Lehne gepolstert u.
mit rotem Samt bezogen. Italienisch, M. 18. Jh. — H. 107, B, 68, T. 57 cm,

650 ZWEI FAUTEUILS. Mit buntem Lack u. originalen bunten Samtbezügen. Franzö-
sisch. Um 1770. - H. 92, B. 66, T. 48 cm.

651 ZWEI CHIPPENDALE-ARMSTUHLE. Mahagoni. Rückenlehne geschnitzt, Bezug
roter Damast. Moderne Kopie. — H, 96, B. 62, T, 52 cm.

652 ZWEI CHIPPENDALE-STUHLE. Mahagoni. Bezug roter gemusterter Samt. Moderne
Kopie. - H. 93, B. 45, T. 55 cm.

653 LOUIS XVI-SOFA. Nussbaum. Geschwungene, niedere Lehne. Gerade Beine. Ge-
schnitzter Rahmen. Bezug rosa Seide mit Blumenmuster. Deutsch. E. 18. Jh. —
H. 85, B. 195, T. 63 cm.

654 SOFA. Nussbaum. Gerade Form. Bronzebeschläge, Roter, gemusterter Ripsbezug.
Deutsch. E. 18. Jh. - H. 89, B. 163, T. 69 cm.

37
 
Annotationen