957 Lebendes Geflügel. In der Mitte eine weisse Henne mit Kücken, hinter ihr
ein roter Hahn, und ein Pfau. Landschaft mit Bäumen. Ol auf L. — H. 64, B. 49 cm.
O.R.
HUGHTENBURGH, JAN VAN, 1646 Haarlem - Amsterdam 1733.
958 Landschaft bei Florenz. Im Vordergrund Park mit Pferden u. galanter
Gesellschaft. Bez. r. u. Hughtenburg. Ol auf Lw. - H. 69, B. 19 cm. G.R.
Abb. Tafel XXXV
959 Schlachtenscene. Reiter im Kampfgetümmel. Bergige Landschaft im Hinter-
grund. Ol auf L. - H. 49, B. 66 cm. G.R.
ITALIENISCH, E. 16. Jh. (wohl alte Kopie)
960 Madonna. Blick nach unten gewandt, rechte Hand auf die Brust gelegt. Ol auf
Lw. - H. 57, B. 43,5 cm. o. R. ~
ITALIENISCH, 17. Jh.
961 Junge Frau als Jäger in. Brustbild von vorn, Ideale Gewandung. Die Rechte
umfasst einen Gewehrkolben, die Linke ein erlegtes Vögelchen. Links Aufbau von
totem Geflügel. Ol auf Lw. — H. 78, B. 66 cm. Holzgeschnitzter u. vergoldeter R.
der Zeit.
962 Engelskopf, frontal, unten Teil eines roten Gewandes. Ausschnitt aus grösserem
Gemälde, öl auf Pappe. — H. 22,5, B. 17 cm. Geschnitzter G.R. der Zeit.
963 Weinender Engel, wohl Ausschnitt aus einem grösseren Gemälde. Ol auf L,
- H. 49, B. 37,5 cm. G.R.
964 Ve r k ü n d i g u n g s e n g e I, nach links blickend, mit erhobener rechter Hand.
Wohl Studie zu einem Fresko. Ol auf L. - H. 73, B. 56 cm. Blau-G.R.
965 Büssende Magdalena. Brustbild. Blick nach oben gewendet, mit Totenkopf
in den Händen. Ol auf L. - H. 101, B. 84 cm. G.R.
ITALIENISCH, um 1690.
966 Landschaft mit Ruinen. Auf einer Strasse im Vordergrund Wanderer.
Abendstimmung, öl auf L. — H. 29, B. 43 cm. Geschnitzter br. R.
ITALIENISCH, 18. Jh.
967 Flucht nach Ägypten. Auf einem felsigen Pfad die heilige Gruppe, von
Putten begleitet. Reiche Landschaft, öl auf L. - H. 37, B. 57 cm. O.R.
LAER, PIETER DE, 1582. Haarlem 1642.
968 Genrebild, zwei Knaben necken einen Ziegenbock. Signatur l.u. undeutlich,
öl auf L. - H. 20, B. 22 cm. G.R.
LA TOUR, Quentin 1704 St. Quentin 1788, zeitgen. Kopie nach
969 Selbstbildnis. In violettem Rock und schwarzer Mütze ohne Perücke, an einem
Tisch sitzend, mit der linken auf eine Frau im Hintergrund weisend. Vor ihm auf
dem Tisch Bücher und ein Weinglas, (Das Original ist nur im Stich erhalten, vgl.
Hermann Eckard, La Tour, München 1918, s.VI, Abb. 88.) öl auf L. - H. 65,
B. 53 cm. O.R.
LEYDEN, LUCAS VAN, 1494 Leiden 1533, Kreis des
970 Kreuzabnahme, Tondo, Goldgrund, öl auf H. — D. 56 cm. G.R.
Abb. Tafel XXV
LIPP], FILIPPINO, 1457 Prato - Florenz 1504.
971 Kreuzabnahme. Der Leichnam Christi wird von 3 Männern am Kreuzesstamm
herabgelassen, sie stehen (links zwei, rechts einer) auf zwei Leitern, die rechts u. links
57
ein roter Hahn, und ein Pfau. Landschaft mit Bäumen. Ol auf L. — H. 64, B. 49 cm.
O.R.
HUGHTENBURGH, JAN VAN, 1646 Haarlem - Amsterdam 1733.
958 Landschaft bei Florenz. Im Vordergrund Park mit Pferden u. galanter
Gesellschaft. Bez. r. u. Hughtenburg. Ol auf Lw. - H. 69, B. 19 cm. G.R.
Abb. Tafel XXXV
959 Schlachtenscene. Reiter im Kampfgetümmel. Bergige Landschaft im Hinter-
grund. Ol auf L. - H. 49, B. 66 cm. G.R.
ITALIENISCH, E. 16. Jh. (wohl alte Kopie)
960 Madonna. Blick nach unten gewandt, rechte Hand auf die Brust gelegt. Ol auf
Lw. - H. 57, B. 43,5 cm. o. R. ~
ITALIENISCH, 17. Jh.
961 Junge Frau als Jäger in. Brustbild von vorn, Ideale Gewandung. Die Rechte
umfasst einen Gewehrkolben, die Linke ein erlegtes Vögelchen. Links Aufbau von
totem Geflügel. Ol auf Lw. — H. 78, B. 66 cm. Holzgeschnitzter u. vergoldeter R.
der Zeit.
962 Engelskopf, frontal, unten Teil eines roten Gewandes. Ausschnitt aus grösserem
Gemälde, öl auf Pappe. — H. 22,5, B. 17 cm. Geschnitzter G.R. der Zeit.
963 Weinender Engel, wohl Ausschnitt aus einem grösseren Gemälde. Ol auf L,
- H. 49, B. 37,5 cm. G.R.
964 Ve r k ü n d i g u n g s e n g e I, nach links blickend, mit erhobener rechter Hand.
Wohl Studie zu einem Fresko. Ol auf L. - H. 73, B. 56 cm. Blau-G.R.
965 Büssende Magdalena. Brustbild. Blick nach oben gewendet, mit Totenkopf
in den Händen. Ol auf L. - H. 101, B. 84 cm. G.R.
ITALIENISCH, um 1690.
966 Landschaft mit Ruinen. Auf einer Strasse im Vordergrund Wanderer.
Abendstimmung, öl auf L. — H. 29, B. 43 cm. Geschnitzter br. R.
ITALIENISCH, 18. Jh.
967 Flucht nach Ägypten. Auf einem felsigen Pfad die heilige Gruppe, von
Putten begleitet. Reiche Landschaft, öl auf L. - H. 37, B. 57 cm. O.R.
LAER, PIETER DE, 1582. Haarlem 1642.
968 Genrebild, zwei Knaben necken einen Ziegenbock. Signatur l.u. undeutlich,
öl auf L. - H. 20, B. 22 cm. G.R.
LA TOUR, Quentin 1704 St. Quentin 1788, zeitgen. Kopie nach
969 Selbstbildnis. In violettem Rock und schwarzer Mütze ohne Perücke, an einem
Tisch sitzend, mit der linken auf eine Frau im Hintergrund weisend. Vor ihm auf
dem Tisch Bücher und ein Weinglas, (Das Original ist nur im Stich erhalten, vgl.
Hermann Eckard, La Tour, München 1918, s.VI, Abb. 88.) öl auf L. - H. 65,
B. 53 cm. O.R.
LEYDEN, LUCAS VAN, 1494 Leiden 1533, Kreis des
970 Kreuzabnahme, Tondo, Goldgrund, öl auf H. — D. 56 cm. G.R.
Abb. Tafel XXV
LIPP], FILIPPINO, 1457 Prato - Florenz 1504.
971 Kreuzabnahme. Der Leichnam Christi wird von 3 Männern am Kreuzesstamm
herabgelassen, sie stehen (links zwei, rechts einer) auf zwei Leitern, die rechts u. links
57