Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Altes Kunstgewerbe, Ostasiatica, alte Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister, Graphik, Textilien: aus fürstlichem und anderem Besitz; Versteigerung: 3., 4. und 5. Dezember — München, Nr. 32.1942

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12241#0077
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SIENESISCH, M. 15. Jh.

1007 Hl. Bartholomäus, nach rechts gewandt, grünes Gewand unter rotem Mantel,
in der Rechten das Kreuz. Goldgrund. — H. 91, B. 34 cm. G.R.

SPANISCH, um 1600.

1008 Damenbildnis, oval, öl auf Kupfer. - H. 19, B. 15 cm. G.R.

STOOP, DIRK, 1610 Utrecht 1686.

1009 Höhlenheiligtum. Grotte mit Altar aus antiken Säulen, Brunnen, Epitaphien
und Grabsteinen Staffage: orientalische Reisende. Bez. I. Dirk Stoop. f. 1659. Ol auf
L. — H. 74, B. 62,5 cm. Schw.R. Gutachten Hofstede de Groot u. Waldmann.

1010 Reiterschlacht aus dem 30jähr. Kriege, öl auf Eichenholz. — H. 49, B. 79 cm.
O.R.

STRAUCH, LORENZ, 1554 Nürnberg 1630.

1011 Bildnis einer bärtigen Mannes, frontal, mit schwerer Goldkette. Inschrift
oben links (z.T. verdeckt), (aet) Suae XXXXill Anno dMi (15) 75. öl auf Lw. - H.53,
B. 43 cm. G.R.

STREEK, JURIAN VAN, 1632 Amsterdam 1678.

1012 Stilleben. Auf einem Tisch Schale mit Trauben, Pfirsichen u. Granatäpfeln.
Daneben Muschelvase mit Putto als Stütze, öl auf Lw. — H. 65, B. 56 cm. G.R.
STRIGEL, BERNHARD, 1460 Memmingen 1528.

1013 Zwei Propheten, Gegenstücke, hinter einer Brüstung sitzend. Der eine mit
gelb-rotem Turban und Gewand, der andere mit roter Mütze und braunem Mantel,
öl auf H. - H. 70,5, B. 46 cm. Schw.R. Abb. Tafel XXIII

SUDDEUTSCH, A. 16. Jh.

1014 Mutter Anna mit Buch. Ihr links zu Häupten anbetender Engel. Fragment einer
grösseren Tafel, öl auf H. — H. 118,5, B. 28 cm. Schmale Goldleiste.

SUDDEUTSCH, 17. Jh.

1015 Zwei La nd sc haften, öl auf H. - H. 19, B. 31 cm. G.R.

SUDDEUTSCH, 1. H. 18. Jh.

1016 Jesus bei Maria und Martha. Küchenscenerie. Vorn Anhäufungen von Obst,
Gemüsen, Fischen, Geschirr, öl auf Lw. — H. 95, B. 150 cm. O.R.

SUDDEUTSCH, 18. Jh.

1017 Christus nach der Geisselung. Christus in einem Kerker, zu Boden ge-
stürzt, seinen Mantel aufnehmend, öl auf H. — H. 25, B. 35 cm. Schw.R.

TENIERS, DAVID d. J., 1610 Antwerpen - Perck 1690, Schule

1018 Bauerntanz im Freien. Rechts auf einer Anhöhe eine Kirche. Auf freiem Platz
davor Gruppen tanzender und zuschauender Bauern, links Blick auf weite Fluss-
landschaft, öl auf Lw. - H. 60, B. 77 cm. Schw.R. Abb. Tafel XXXI
TENIERS-NACHAHMER.

1019 Trinkerscene, in einer Gaststube drei Zecher um einen Tisch gruppiert. Links
eine Feuerstelle. R. u. undeutliche Signatur, öl auf H. — H. 26, B. 21,5 cm. G.R.
TIROL, E. 15. Jh.

1020 Christus am ölberg, von einem Altarflügel, öl auf H. — H. 85, B. 66 cm.
G.R.

TIROL, E. 17. Jh.

1021 Heilige Familie. Innenraum. Maria und Elisabeth neben der Wiege mit dem

61
 
Annotationen