Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Altes Kunstgewerbe, Ostasiatica, alte Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister, Graphik, Textilien: aus fürstlichem und anderem Besitz; Versteigerung: 3., 4. und 5. Dezember — München, Nr. 32.1942

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12241#0111
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
CLOSS, GUSTAV, 1840 Stuttgart - Prien 1870.

1486 Bucht v. Sorrent. Fischerboote auf dem Strand. Bez. r, u. Sorrent, G. Closs
(Jahreszahl unleserlich). Aquarell. G.R. — H. 29, B. 42 cm.

DEUTSCH, A. 19. Jh. (Nazarener).

1487 Auferstehung Christi. Auf den Seiten Entwürfe zu den Wächtern am Grabe
und zu Aposteln. Bleistift, — H. 51,5, B. 72 cm.

DEUTSCH, A. 19. Jh.

1488 Zwei Nachzeichnungen klassischer Friese:

a) Götterversammlung. Feder. Farbig getönt. — H. 10,5, B. 23 cm.

b) Zug von Jünglingen und Frauen. Rötel. — H. 40, B. 57 crn.

1489 Zwei Kostümblätter: Kitzbüheler Bauer und zwei Soldaten mit einem Mäd-
chen. Federzeichnung. H. 35, B. 22 cm bzw. 33 X 20,5 cm. In Passepartout.

1490 Zwei Landschaften, eine davon Kopie nach Wagenbauer: Kühe an einem
Bach, die andere Hütte an Wildbach. Bleistiftzeichnung. — H. 19,5, B. 25 cm. bzw.
29 X 20 cm. In Passepartout.

1491 Hirschjagd. In felsiger Landschaft. Federzeichnung. — H. 45, B. 60 crn.

DEUTSCH, 1. H. 19. Jh.

1492 Ein Ritter des Elefantenordens, in Ordenstracht. Inschrift: Ritter des
weissen Elephantenordens in Dannemark. L'Ordre de l'Elephant en Dannemark. —

H. 27, B. 20,5 cm. Br. B.
DEUTSCHER ROMANTIKER.

1493 Zwei Zeichnungen:

a) Tanzende Nymphen. Bleistift. — H. 21, B. 31 cm.

b) Geburt der Venus. Bleistift. - H. 21, B. 23 cm.

DIEZ, WILHELM v., 1839 Bayreuth - München 1907.

1494 Das Wunder des hl. Hubertus. Federzeichnung. In Passepartout. Rund.
D. 40 cm.

DORE, GUSTAV, 1833 Strassburg - Paris 1883.

1495 Bibel v. AI Moli, II. Band. Mit Stichen von Gustav Dore. übersetzt von Joseph
Franz v. Allioli. Stuttgart, o.l. Verlag Hallberger. In gepresstern Ledereinband mit
Bronzebeschlägen. — H, 44, B. 34 cm.

FERRARI, U., Um 1900.

1496 Zwei Zeichnungen:

a) Red oute. Im Vordergrund ein beleibter Herr mit zwei Damen. Bez. r. u. U.
Ferrari. Bleistift. Leicht getönt. — H. 28,5, B. 21 cm.

b) Studie aus der I I i a s. Ein Held (Agamemnon?) im Kreise von Jünglin-
gen; ein Greis, der die Fackel hochhebt. Feder u. Bleistift. — H. 33, B. 43 cm.

FRÖHLICH, KARL, 1821 Stralsund - Berlin 1893.

1497 Fünf Scherenschnitte:

I. Mutter mit Kindern. - H. 23, B. 18,5 cm.

2. Liebespaar. — H. 11,5, B. 16,5 cm.

3. Mädchen mit Knabe. - H. 10,5, B. 16 cm.

4. Grossvater mit Enkeln. — H. 24, B. 21 cm.

5. Kinder unter einem Apfelbaum. — H. 23, B. 18 cm.

Z. T. auf Karton mit der Inschrift: Karl Fröhlich, Berlin, Original mit der Schere
geschnitten.

95
 
Annotationen