Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 26.1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14167#0455
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BESPRECHUNGEN. 319

leiden mag als die meinige." Darf man aber eine so beiläufige Bemerkung in den
Mittelpunkt schieben? Und wenn K. L. gar zusammenfaßt: „Reinhold, der Maler,
flieht aus dem Küfnerhause, als er den Besitz des Mädchens mit dem Verzicht auf
die Kunst bezahlen soll, und Friedrich, der Bildgießer, geht die Ehe erst ein, als
ihm die Weiterführung seiner Kunst gewährleistet ist", so gibt diese Auslegung
ein völlig falsches Bild des Tatbestandes: Reinhold verzichtet, als er erkennt, daß
er keine Gegenliebe findet; dann allerdings tröstet er sich mit seiner Kunst, und
diese seine Worte gegen Schluß der Dichtung sind es wohl, die K. L. auf die ver-
meintliche Spur des Ganzen gelenkt haben. Ich glaube nicht, daß man das Schwer-
gewicht einer Problematik daran hängen darf; sondern der Dichter sann auf einen
möglichst hellen Ausklang auch für die Verzichtenden: so behält Reinhold die Ge-
liebte als Ideal seiner Kunst, Konrad findet die Doppelgängerin, und Friedrich
gewinnt Rosa wirklich. Wenn aber Friedrich, wie Reinhold und wie vor allem
auch der Nicht-Künstler Konrad, das halb aufgezwungene Küfnerhandwerk nicht
länger erträgt, so kann man daraus doch nichts Charakteristisches über das Ver-
hältnis des Künstlers zum Leben herauslesen: „Das Schaffen mit dem Besitz
der Frau, also Kunst mit Leben zu verbinden", darin erblickt Friedrich nicht die
mindeste Schwierigkeit; sondern ihn hindert einfach jene marottenhafte Bedingung
des Meisters Martin, die sich, echt märchenhaft, aus dem Orakel der Großmutter
herleitet. Und weil es ihm schließlich durch eine Leistung seiner Bildnerkunst, ohne
alle Absicht und Hoffnung, gelingt, Spruch und Bedingung zu erfüllen, darum gibt
ihm Martin seine Tochter zur Frau, nicht aber ist er erst jetzt zur Heirat bereit,
weil „ihm die Weiterführung seiner Kunst gewährleistet" 1
fasserin nicht alles in ihrem Begriff „das Leben" zusari
nicht, daß sich eine Dichtung um so weniger auf typisch- i
ausdeuten läßt, je absonderlicher ihre Einzelzüge verknüpft •
Problem Kunst und Leben an einer Stelle gesucht, wo gi;
menhang zwischen beiden dargestellt ist.

Wie es Leute gibt, die nicht dulden wollen, daß in e ■
einmal ein deutscher Soldat nicht grade verherrlicht wird ■
allem, was er tut und läßt, nur Vertreter seines Volkes s= JJI
von vornherein ausgemacht, daß jede Künstlergestalt H<="0
Künstlertum heraus handelt und leidet. Da ist, im „Arti =_r
Maler — gleich ist damit „der tragisch dämonische Hinter;
tet und die gefährliche Nachbarschaft von Wahnsinn unj
fahren sind ans Licht getreten, die den Künstler umlaue! i
Genies über seine Ufer tritt und Kunst und Leben verschlE. —-
gezeigt, gesagt oder nur angedeutet, daß Berglinger 1E eo w
zum Wahnsinn gebracht wurde? Und all jene andern Hoff = +j
einem „Stich", sind es lauter Künstlernaturen? Wie soll =~
wagen, konkret zu gestalten, wenn man ihm nun all Q 2

9 W£

tu

ü

immer den Beruf seiner Personen, als tiefgründige Absich =_ / \ >

Zum Schluß, als letzte Probe aufs Exempel, „die letzt = &
sehen Mordes um der Kunst willen", „die letzte Konsequei -
nung von Kunst und Leben: Der Künstler, der nicht nu =" (De
Gefühle schuldig bleibt, sondern der gerade aus seinem dE_H? ^— $
heraus lebenzerstörend wirken muß": Cardillac. Eins ist E_ 5
als Stiefkind des Lebens kann es sich hier nicht handeli E
Friedrich nach K. L.s Deutung, sondern die schädliche V = o£$
ja unschuldige Bürger. Ist es wirklich so, geschehen die =-

F3 D

=r O

F o

I ü
 
Annotationen