Inhalt
Seite
Vorwort 5
Einleitung 6
Vom Grabfeld zum Kirchhof 7
Zur Entwicklungsgeschichte des Osnabrücker Hasefriedhofes 7
Diskussionen um den Osnabrücker Hase-Totenhof
Zur Entwicklungsgeschichte der Hasevorstadt im 19. und frühen 20. Jahrhundert 8
Vom Gottesacker zu Herrnhut zum Dessauer Neuen Begräbnisplatz - Gestalt und Idee
eines neuen Friedhofstyps 9
Die Vision vom Friedhof als Garten 12
Zur Anlage und Entwicklung des ersten Hase-Totenhofes: Architektonische und
gärtnerische Ausgestaltung 14
Zur Anlage des zweiten Hase-Totenhofes 17
Zur Anlage des dritten Hase-Totenhofes 18
Zur Anlage des vierten Hase-Totenhofes 20
Zur Anlage des fünften Hase-Totenhofes 20
Zur Anlage des sechsten Hase-Totenhofes 24
Der moderne Ausbau des Hasefriedhofes 24
Die architektonische und vegetabile Ausgestaltung der Friedhofsanlage 25
Dekorative Friedhofsbauten 25
Brunnen, Wege und Bänke auf den Hase-Totenhöfen 26
Das historische Grab und seine Bepflanzung 27
Die Osnabrücker Hasetotenhöfe im Vergleich 32
„Anlagen und Pflanzungen" auf Friedhöfen (F.L. v. Sckell, 1825) 32
Historische Friedhofsanlagen in Hamburg und Berlin 32
Grabmäler, Dekor und Symbol 35
Die Belegungen 35
Gestalt und Ausgestaltung des Grabmonumentes
- Zum Wandel der symbolischen Grabausgestaltung im entwickelten 18. Jahrhundert 36
Form-, Symbol- und Dekorauswahl auf den Hasetotenhöfen 38
Das Formenspektrum der Grabmale 38
Die dekorative und symbolische Ausgestaltung auf dem Hasefriedhof 47
Historische Grabinschriften - Sinnsprüche, Widmungen und Erinnerungen 52
Ausblick 54
Anmerkungen 56
Quellen/Archivalien 65
Literaturverzeichnis 67
3
Seite
Vorwort 5
Einleitung 6
Vom Grabfeld zum Kirchhof 7
Zur Entwicklungsgeschichte des Osnabrücker Hasefriedhofes 7
Diskussionen um den Osnabrücker Hase-Totenhof
Zur Entwicklungsgeschichte der Hasevorstadt im 19. und frühen 20. Jahrhundert 8
Vom Gottesacker zu Herrnhut zum Dessauer Neuen Begräbnisplatz - Gestalt und Idee
eines neuen Friedhofstyps 9
Die Vision vom Friedhof als Garten 12
Zur Anlage und Entwicklung des ersten Hase-Totenhofes: Architektonische und
gärtnerische Ausgestaltung 14
Zur Anlage des zweiten Hase-Totenhofes 17
Zur Anlage des dritten Hase-Totenhofes 18
Zur Anlage des vierten Hase-Totenhofes 20
Zur Anlage des fünften Hase-Totenhofes 20
Zur Anlage des sechsten Hase-Totenhofes 24
Der moderne Ausbau des Hasefriedhofes 24
Die architektonische und vegetabile Ausgestaltung der Friedhofsanlage 25
Dekorative Friedhofsbauten 25
Brunnen, Wege und Bänke auf den Hase-Totenhöfen 26
Das historische Grab und seine Bepflanzung 27
Die Osnabrücker Hasetotenhöfe im Vergleich 32
„Anlagen und Pflanzungen" auf Friedhöfen (F.L. v. Sckell, 1825) 32
Historische Friedhofsanlagen in Hamburg und Berlin 32
Grabmäler, Dekor und Symbol 35
Die Belegungen 35
Gestalt und Ausgestaltung des Grabmonumentes
- Zum Wandel der symbolischen Grabausgestaltung im entwickelten 18. Jahrhundert 36
Form-, Symbol- und Dekorauswahl auf den Hasetotenhöfen 38
Das Formenspektrum der Grabmale 38
Die dekorative und symbolische Ausgestaltung auf dem Hasefriedhof 47
Historische Grabinschriften - Sinnsprüche, Widmungen und Erinnerungen 52
Ausblick 54
Anmerkungen 56
Quellen/Archivalien 65
Literaturverzeichnis 67
3