„Der Herr ist mein Theil, spricht
meine Seele, darum will ich auf
ihn hoffen. Klagel. Jer. 3 V. 24".
„Ich bin die
Auferstehung
und das Leben".
„Unser Leben ist verborgen mit
Christo in Gott. Col. 3 V. 3"
„Über alles hocherhaben ist
Jesus Christus Calvin".
„Gott aber sei Dank, der uns den
Sieg
gegeben hat, durch unseren Herrn
Jesus Christus, 1. Kor. 15 V. 57"
(1953 ?).
(Langen/Hirsch 18677/1901, V Mauer 44)
„Ich : bin : die : Auferstehung : und : das
: Leben".
„Wer: an : mich : glaubt. wird : ewig :
leben".
(Siebenbürgen 1869, III Mauer 96)
„Ich weiß daß mein Erlöser lebt
und er wird mich hernach [aus der]
Erde auferwecken
Hiob 19, 25".
(Vorhauer 1869, III Mitt!. Hauptweg 354)
„Des Menschen Verstand
gilt für graue Haare
und ein unbeflecktes Leben
ist das wahre Greisenalter
Weisheit IV.8.9."
(Hensen 1870, III Mittl. Hauptweg
351/352)
„Ich habe dich je und je geliebet
darum habe ich dich zu mir gezogen
aus lauter Güte".
(Rover 1870, III Krieger 15)
„Ich gehe hin - Euch
eine Stätte zu
bereiten - damit auch
Ihr seid wo ich bin".
„Ueber ein Kleines werdet
Ihr mich wieder sehen".
„Bleibet in meiner Liebe".
(Meyer 1870, III Krieger 32/33)
„Dem
Andenken der
in den hiesigen
Lazarethen
verstorbenen Kampfgenossen
von 1870=71...des
Vaterlandes
Dank
auch diesen treuen
Soehnen...".
„Sei getreu bis an den Tod so will
ich dir die Krone des Lebens geben
Offenb. Johannis 2.10".
(Pfeilerdenkmal 1870, III Krieger)
„Wir haben hier keine bleibende
Stätte
sondern die zukünftige suchen wir
Ebr. 13. v. 14".
(Könecke/Gosewisch 1871, III Mittl.
Hauptweg 338)
„Was wir bergen in den Särgen,
ist das Pilgerkleid.
Was wir lieben ist geblieben,
bleibt in Ewigkeit".
(Hottenrott 1871, III Mittl. Hauptweg 350)
„spero lucem".
„Was du säest, wird nicht lebendig
es sterbe denn. 1. Corth. 15 V. 36"
„Wir haben hier keine bleibende Stadt
sondern die zukünftige suchen wir. Ebr.
13 V. 14".
(Stüve 1871, III Krieger 8/9)
[Glücklich der Mann, der in der
Versuchung standhält; denn nachdem
sich bewährt hat, wird er die Krone
des Lebens empfangen, welche er
denen verheissen hat, die ihn lieben.]
„Jak. 1.12".
(Tiemann 1873, I Mauer 160)
„Es ist bestimmt in
Gottes Rath dass
man vom Liebsten
was man hat
muss scheiden".
(Fortlage 1873, III Mauer 165)
„Math.5 Vers 8
Selig sind, die reines Herzens sind
denn sie werden Gott schauen".
„Trennung ist unser Loos
Wiedersehen unsere Hoffnung".
(Lienemann 1873, IV Mauer 151)
„1. Corinther 13 Vers 13,
Nun aber bleibt Glaube, Liebe,
Hoffnung, diese drei".
(Uthoff 1874, I Mauer 152)
„Christus ist mein Leben,
Sterben mein Gewinn".
(Kreyenhagen 1874, III Mauer 109)
„Phil. 1.21. Christus ist mein Leben
und Sterben ist mein Gewinn"
(v. Lütcken 1874, III Mauer 118/119)
„Die Liebe höret nimmer auf.
1. Cor. 13.13".
„Treu warst Du Gott und Gotteswort
Ein braves Weib der Deinen Hort,
und treu auch Fürst und Vaterland
Darum küssen dankbar fort und fort
im Geiste wir die Mutterhand"
„Offenb. Johannes...".
„Recht muß doch Recht bleiben
Ps. 95, 15".
(v. Issendorff 1874, IV Mauer 31)
„Gott ist die Liebe und wer in der
Liebe bleibet, der bleibet in Gott
und Gott in ihm".
(Jung 1874, IV Mauer 38)
„Ich bin die Auferstehung und das
Leben
wer an mich glaubt der wird ewig
leben. Joh. 11/25." (Umschrift)
„Ein jeglicher der da lebt und glaubt
an mich wird in
Ewigkeit nicht sterben. Johannes 11/26".
(Umschrift)
(Schwenger 1874, IV Mauer 52)
„\No du hingehst, da will auch ich
hingehen. Wo du bleibst, da bleibe
ich auch
Dein Volk ist mein Volk, und dein
Gott ist mein Gott. Wo du stirbst,
da sterbe
ich auch. - Da will ich auch
begraben sein
Ruth 1.16".
(Meyer 1875, I Mauer 161)
„Der Mensch ist Staub, sein Leben
verdorret wie Gras, gedenkt daran.
Psalm 103.14"
„Ich bin die Auferstehung und das
Leben
wer an mich glaubt der wird leben
ob er gleich stürbe. Ev. Joh. 11:25".
(Lodtmann 1876, IV Mauer 75)
„Was wir an Dir verloren
weiss nur der Herr allein,
Gott, der Dich uns entrissen
wird unser Tröster sein".
(Meyer 1877, II Mauer 127)
„Geliebt
und unvergessen"
(Monsöhr/Conradi 1877 (?)/1910,
IV Querweg 112)
„Ich habe
Dich je und
je geliebet,
darum habe
ich Dich zu
mir genommen
aus lauter
Güte".
(de Pottere 1877, IV Mauer 37)
„[Es] wird gesäet in Schwachheit
und wird auferstehn in Kraft..."
(Essen 1878, III Krieger 20/21)
130
meine Seele, darum will ich auf
ihn hoffen. Klagel. Jer. 3 V. 24".
„Ich bin die
Auferstehung
und das Leben".
„Unser Leben ist verborgen mit
Christo in Gott. Col. 3 V. 3"
„Über alles hocherhaben ist
Jesus Christus Calvin".
„Gott aber sei Dank, der uns den
Sieg
gegeben hat, durch unseren Herrn
Jesus Christus, 1. Kor. 15 V. 57"
(1953 ?).
(Langen/Hirsch 18677/1901, V Mauer 44)
„Ich : bin : die : Auferstehung : und : das
: Leben".
„Wer: an : mich : glaubt. wird : ewig :
leben".
(Siebenbürgen 1869, III Mauer 96)
„Ich weiß daß mein Erlöser lebt
und er wird mich hernach [aus der]
Erde auferwecken
Hiob 19, 25".
(Vorhauer 1869, III Mitt!. Hauptweg 354)
„Des Menschen Verstand
gilt für graue Haare
und ein unbeflecktes Leben
ist das wahre Greisenalter
Weisheit IV.8.9."
(Hensen 1870, III Mittl. Hauptweg
351/352)
„Ich habe dich je und je geliebet
darum habe ich dich zu mir gezogen
aus lauter Güte".
(Rover 1870, III Krieger 15)
„Ich gehe hin - Euch
eine Stätte zu
bereiten - damit auch
Ihr seid wo ich bin".
„Ueber ein Kleines werdet
Ihr mich wieder sehen".
„Bleibet in meiner Liebe".
(Meyer 1870, III Krieger 32/33)
„Dem
Andenken der
in den hiesigen
Lazarethen
verstorbenen Kampfgenossen
von 1870=71...des
Vaterlandes
Dank
auch diesen treuen
Soehnen...".
„Sei getreu bis an den Tod so will
ich dir die Krone des Lebens geben
Offenb. Johannis 2.10".
(Pfeilerdenkmal 1870, III Krieger)
„Wir haben hier keine bleibende
Stätte
sondern die zukünftige suchen wir
Ebr. 13. v. 14".
(Könecke/Gosewisch 1871, III Mittl.
Hauptweg 338)
„Was wir bergen in den Särgen,
ist das Pilgerkleid.
Was wir lieben ist geblieben,
bleibt in Ewigkeit".
(Hottenrott 1871, III Mittl. Hauptweg 350)
„spero lucem".
„Was du säest, wird nicht lebendig
es sterbe denn. 1. Corth. 15 V. 36"
„Wir haben hier keine bleibende Stadt
sondern die zukünftige suchen wir. Ebr.
13 V. 14".
(Stüve 1871, III Krieger 8/9)
[Glücklich der Mann, der in der
Versuchung standhält; denn nachdem
sich bewährt hat, wird er die Krone
des Lebens empfangen, welche er
denen verheissen hat, die ihn lieben.]
„Jak. 1.12".
(Tiemann 1873, I Mauer 160)
„Es ist bestimmt in
Gottes Rath dass
man vom Liebsten
was man hat
muss scheiden".
(Fortlage 1873, III Mauer 165)
„Math.5 Vers 8
Selig sind, die reines Herzens sind
denn sie werden Gott schauen".
„Trennung ist unser Loos
Wiedersehen unsere Hoffnung".
(Lienemann 1873, IV Mauer 151)
„1. Corinther 13 Vers 13,
Nun aber bleibt Glaube, Liebe,
Hoffnung, diese drei".
(Uthoff 1874, I Mauer 152)
„Christus ist mein Leben,
Sterben mein Gewinn".
(Kreyenhagen 1874, III Mauer 109)
„Phil. 1.21. Christus ist mein Leben
und Sterben ist mein Gewinn"
(v. Lütcken 1874, III Mauer 118/119)
„Die Liebe höret nimmer auf.
1. Cor. 13.13".
„Treu warst Du Gott und Gotteswort
Ein braves Weib der Deinen Hort,
und treu auch Fürst und Vaterland
Darum küssen dankbar fort und fort
im Geiste wir die Mutterhand"
„Offenb. Johannes...".
„Recht muß doch Recht bleiben
Ps. 95, 15".
(v. Issendorff 1874, IV Mauer 31)
„Gott ist die Liebe und wer in der
Liebe bleibet, der bleibet in Gott
und Gott in ihm".
(Jung 1874, IV Mauer 38)
„Ich bin die Auferstehung und das
Leben
wer an mich glaubt der wird ewig
leben. Joh. 11/25." (Umschrift)
„Ein jeglicher der da lebt und glaubt
an mich wird in
Ewigkeit nicht sterben. Johannes 11/26".
(Umschrift)
(Schwenger 1874, IV Mauer 52)
„\No du hingehst, da will auch ich
hingehen. Wo du bleibst, da bleibe
ich auch
Dein Volk ist mein Volk, und dein
Gott ist mein Gott. Wo du stirbst,
da sterbe
ich auch. - Da will ich auch
begraben sein
Ruth 1.16".
(Meyer 1875, I Mauer 161)
„Der Mensch ist Staub, sein Leben
verdorret wie Gras, gedenkt daran.
Psalm 103.14"
„Ich bin die Auferstehung und das
Leben
wer an mich glaubt der wird leben
ob er gleich stürbe. Ev. Joh. 11:25".
(Lodtmann 1876, IV Mauer 75)
„Was wir an Dir verloren
weiss nur der Herr allein,
Gott, der Dich uns entrissen
wird unser Tröster sein".
(Meyer 1877, II Mauer 127)
„Geliebt
und unvergessen"
(Monsöhr/Conradi 1877 (?)/1910,
IV Querweg 112)
„Ich habe
Dich je und
je geliebet,
darum habe
ich Dich zu
mir genommen
aus lauter
Güte".
(de Pottere 1877, IV Mauer 37)
„[Es] wird gesäet in Schwachheit
und wird auferstehn in Kraft..."
(Essen 1878, III Krieger 20/21)
130