Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Segers-Glocke, Christiane [Hrsg.]; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]; Institut für Denkmalpflege [Hrsg.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Auf den Spuren einer frühen Industrielandschaft: Naturraum - Mensch - Umwelt im Harz — Hameln: Niemeyer, Heft 21.2000

DOI Artikel:
Heiko Steuer: Die Ursprünge des Silber-Bergbaus im Mittelalter: Wirtschaft und Münzgeld
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51267#0118
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bergbau



2 Mittelalterliche Strecke im Birkenberg bei St. Ulrich im Süd-
schwarzwald mit Schlägel und Eisen aufgefahren (12./13. Jahr-
hundert).

3 Mittelalterliche Strecke im Birkenberg bei St. Ulrich im Süd
Schwarzwald mit Feuersetzen aufgefahren (12./13. Jahrhun-
dert).



4 Mittelalterlicher Abbau mit ehemaliger Haspelstube über
Förderschacht im Birkenberg bei St. Ulrich im Südschwarzwald
(12./13. Jahrhundert).

5 Befahrung eines mittelalterlichen Abbaus/Förderschachtes
im Birkenberg bei St. Ulrich im Südschwarzwald (12./13. Jahr-
hundert).

116
 
Annotationen