Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Segers-Glocke, Christiane [Editor]; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Editor]; Institut für Denkmalpflege [Editor]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Auf den Spuren einer frühen Industrielandschaft: Naturraum - Mensch - Umwelt im Harz — Hameln: Niemeyer, Heft 21.2000

DOI issue:
Literatur
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51267#0176
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Firbas, F./Losert, H./Broihan, F. 1939: Untersuchungen der jüngeren
Vegetationsgeschichte im Oberharz. In: Planta 30, 1939, 422-456.
Filon, D. / Faerman, M. / Smith, P. / Oppenheim, A. 1995: Sequence
analysis reveals a beta-thalassaemia mutation in the DNA of skeletal
remains from the archaeological site of Akhziv, Israel. In: Nature gene-
tics 9, 1995, 365-368.
Flachenecker, H. 1996: Handwerkliche Lehre und Artes mechanicae. In:
Lindgren 1996, 493-502.
Fleischer, C. C. W. 1756: Charte von dem Dorffe und der Feldmarck Amt
Lutter am Barenberge, nebst dem darangrentzenden in Amt Lutter
belegenen Dorff und Feldmarck Rhode, vermessen von Carl Christoph
Willhelm Fleischer 1756. 0. 0. 1756.
Flindt, St. 1999: Tribut an die Götter. Menschenopfer in der Lichtenstein-
höhle im Harz. In: Archäologie in Niedersachsen 2, 1999, 34-37.
Flindt, St. / Geschwinde, M./Arndt, B. 1997: Ein Haus aus der Steinzeit.
Archäologische Entdeckungen auf den Spuren früher Ackerbauern in
Südniedersachsen. Wegweiser zur Vor- und Frühgeschichte Niedersach-
sens 19, Archäologische Schriften des Landkreises Osterode am Harz 1.
Oldenburg 1997.
Flindt, St. / Leiber, Chr. 1999: Kulthöhlen und Menschenopfer im Harz, Ith
und Kyffhäuser. Archäologische Schriften des Landkreises Osterode am
Harz 2. Holzminden 1998.
Frick, H.-J. 1992/93: Karolingisch-ottonische Scheibenfibeln des nördlichen
Formenkreises. In: Offa 49/50, 1992/93, 243-463.
Fried, J. 1994: Der Weg in die Geschichte. Die Ursprünge Deutschlands bis
1024. Propyläen Geschichte Deutschlands 1. Frankfurt/M., Berlin 1994.
Frölich, K. 1953: Goslarer Bergrechtsquellen des früheren Mittelalters,
insbesondere das Bergrecht des Rammeisberges aus der Mitte des
14. Jahrhunderts. Gießen 1953.
Früher Bergbau im südlichen Schwarzwald. Archäologische Informationen
aus Baden-Württemberg 41. Stuttgart 1999.
Fuhrmann, H. 1996: Der „schnöde Gewinn" oder das Zinsverbot im Mittel-
alter. In: Überall ist Mittelalter. Von der Gegenwart einer vergangenen
Zeit. München 1996, 123-149.
Gabriel, I. 1988: Hof- und Sakralkultur sowie Gebrauchs- und Handelsgut
im Spiegel der Kleinfundevon Starigard/Oldenburg. In: Berichte der
Römisch-Germanischen Kommission 69, 1988, 103-291.
Garke, H. 1959: Die Bachnamen des Harzvorlandes. In: Harz-Zeitschrift 11,
1959, 1-72.
Gersbach, E. 1989: Ausgrabungen heute - Methoden und Techniken der
Feldgrabung mit einem Beitrag von J. Hahn. Darmstadt 1989.
Gerstenberger, J. / Hummel, S. / Schultes, T. / Herrmann, B. 1999:
Reconstruction of a historical genealogy by means of STR analysis and
Y-haplotyping of ancient DNA. In: European Journal of Human Genetics
7, 1999, 469-477.
Gill, P./ Ivanov, P. L./Kimpton, C./Piercy, R. / Benson, N./Tully, G./Evett, I./
Hagelberg, E. / Sullivan, K. 1994: Identification of the remains of the
Romanov family by DNA analysis. In: Nature Genetics 6, 1994,
130-135.
Görres, M. / Frenzei, B. 1993: The Pb, Br, and Ti content in peat bogs as
indicator for recent and past depositions. In: Naturwissenschaften 80,
1993, 333-335.
Goldenberg, G. 1996: Archäometallurgische Untersuchungen zur Entwick-
lung des Metallhüttenwesens im Schwarzwald. Blei-, Silber- und
Kupfergewinnung von der Frühgeschichte bis zum 19. Jahrhundert. In:
G. Goldenberg / J. Otto / H. Steuer (Hrsg.), Archäometallurgische Unter-
suchungen zum Metallhüttenwesen im Schwarzwald. Sigmaringen
1996.
Goldenberg, G. / Maass, A. 1999: Hämatitbergbau in der Jungsteinzeit
(Neolithikum). In: Früher Berbau im südlichen Schwarzwald, 21-28.
Goldenberg, G./Steuer, H. 1998: Montanarchäologische Forschung im
Südschwarzwald. In: Denkmalspflege in Baden-Württemberg 27/4,
1998, 197-205.
Goslar - Bad Harzburg. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern
35. Mainz 1978.
Greuer, J. T. 1975: Die soziale Sicherung der Oberharzer Bergleute und
ihrer Familien. In: Technische Universität Clausthal (Hrsg.), Technische
Universität Clausthal. Zur Zweihundertjahrfeier 1775-1975. Bd 1. Die
Bergakademie und ihre Vorgeschichte. Clausthal-Zellerfeld 1975,
179-196.
Griep, H.-G. 1983: Ausgrabungen und Funde im Stadtgebiet Goslar (V). In:
Harz-Zeitschrift 35, 1983, 1-55.
Gringmuth-Dallmer, E. 1992: Der Harz in der mittelalterlichen Siedlungs-

geschichte. In: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 12, 1992,
138-140.
Grote, K. 1999: Taucher und Funde. Eine erwartete Überraschung. In:
Archäologie in Niedersachsen 2, 1999, 16-19.
Grotefend, C. L. (Bearb.), 1852: Die Urkunden des Stiftes Walkenried aus
den Originalen des Herzoglichen Braunschweigischen Archivs zu
Wolfenbüttel und sonstigen Quellen für den historischen Verein Nieder-
sachsen zusammengestellt. Abt. 1: bis 1300. Hannover 1852.
Ders. 1855: Die Urkunden des Stiftes Walkenried aus den Originalen des
Herzoglichen Braunschweigischen Archivs zu Wolfenbüttel und sonsti-
gen Quellen für den historischen Verein Niedersachsen zusammen-
gestellt, Abt. 2: erste Hälfte: bis 1400, Hannover 1855.
Grothe, H. / Feiser, J. 1975: Die Entwicklung des Metallhüttenwesens ins-
besondere am und im Harz. A. Schwerpunkte der Entwicklung bis Ende
des 19. Jahrhunderts von Hans Grothe. B. Das Harzer Metallhüttenwe-
sen im 20. Jahrhundert von Jürgen Feiser. In: Technische Universität
Clausthal (Hrsg.), Technische Universität Clausthal. Zur Zweihundert-
jahrfeier 1775-1975. Clausthal-Zellerfeld 1975, 331-364 (Beitrag
Grothe: 331-355; Beitrag Feiser: 356-364).
Grupe, G. 1988: Metastasizing carcinoma in a Medieval skeleton.
Differential diagnosis and etiology. In: American Journal of Physical
Anthropology 75, 1988, 369-374.
Dies. 1991: Anthropogene Schwermetallkonzentrationen in menschlichen
Skelettfunden. In: Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie 3,
1991,226-229.
Dies. 1992: Analytisch-chemische Methoden in der prähistorischen
Anthropologie: Spurenelemente und stabile Isotope. In: R. Knußmann
(Hrsg.), Anthropologie. Handbuch der vergleichenden Biologie des
Menschen. Bd. 1/2. Stuttgart, Jena, New York 1992, 66-73.
Günther, T. 1888: Der Harz in Geschichts-, Kultur- und Landschaftsbildern.
Hannover 1888.
Haack, U. / Leveque, J. 1995: Bleiisotope: Anwendung in Lagerstätten-
kunde, Archäometrie und Umweltforschung am Beispiel des Harzes. In:
Mitteilungen der Österreichischen Mineralogischen Gesellschaft 140,
1995, 131-141.
Haasis-Berner, A. 1999: Der Bergbau nördlich von Freiburg und die
montane Wasserwirtschaft. In: Früher Bergbau im südlichen Schwarz-
wald, 97-100.
Hägermann, D. / Ludwig, K.-H. (Hrsg.), 1986: Europäisches Montanwesen
im Hochmittelalter. Das Trienter Bergrecht 1185-1214. Köln, Wien
1986.
Dies. 1991: Europäisches Bergrecht in der Toskana. Die Ordinamenta von
Massa Marittima im 13. und 14. Jahrhundert. Köln, Wien 1991.
Hägermann, D. / Schneider, H. 1991: Landbau und Handwerk 750 v. Chr.
bis 1000 n. Chr. Propyläen Technikgeschichte 1. Frankfurt/M., Berlin 1991.
Hänselmann, L. 1887: Braunschweig in seinen Beziehungen zu den Harz-
und Seegebieten. In: Werkstücke. Gesammelte Studien und Vorträge
zur Braunschweigischen Geschichte 1. Wolfenbüttel 1887, 1-51.
Haeupler, H. 1970a: Vorschläge zur Abgrenzung der Höhenstufen der
Vegetation im Rahmen der Mitteleuropakartierung. In: Göttinger
Floristische Rundbriefe 4,1, 1970, 1-24.
Ders. 1970b: Vorschläge zur Abgrenzung der Höhenstufen der Vegetation
im Rahmen der Mitteleuropakartierung. In: Göttinger Floristische Rund-
briefe 4,3, 1970, 54-62.
Ders. 1978: Der Harz in Farbe. Stuttgart 1978.
Hagelberg, E. / Sykes, B. / Hedges, R. 1989: Ancient bone DNA amplified.
In: Nature 342, 1989, 485.
Hake, H. 1583: s. Denker 1911.
Hansisches Urkundenbuch, hrsg. vom Verein für Hansische Geschichte.
11 Bde. Halle, Leipzig, München 1876-1916.
Hasel, K. 1985: Forstgeschichte. Ein Grundriß für Studium und Praxis.
Pareys Studientexte 48. Hamburg, Berlin 1985.
Hatz, G./Hatz, U. / Zwicker, U./Gale N.u.Z. 1991: Otto - Adelheid-
Pfennige. Untersuchungen zu Münzen des 10./11. Jahrhunderts. In:
Commentationes de nummis saeculorum IX-XI in Suecia repertis.
Nova Series 7. Stockholm 1991, 59-146
Hauptmann, A. 1985: 5000 Jahre Kupfer in Oman. Bd. 1: Die Entwicklung
der Kupfermetallurgie vom 3. Jahrtausend bis zur Neuzeit. Der
Anschnitt, Beiheft 4. Bochum 1985.
Hauptmeyer, C.-H. 1997: Niedersächsische Wirtschafts- und Sozial-
geschichte im Hohen und Späten Mittelalter (1000-1500). In: E. Schu-
bert (Hrsg.), Geschichte Niedersachsens 2,3. Veröffentlichungen der
historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 36. Hannover

174
 
Annotationen