Pleiner, R. 1996: Vom Rennfeuer zum Hochofen. In: Lindgren 1996,
249-256.
Pomsel, H. 1999: Bergleute unter Jägern und Sammlern. In: Archäologie in
Deutschland Heft 4, 1999, 60 f.
Preidel, H. 1965: Handel und Handwerk im frühgeschichtlichen Mittel-
europa. Eine kritische Betrachtung. Adalbert Stifter Verein e.V.
München, Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Abteilung 10.
Gräfelfing bei München 1965.
Prell, M. 1983: Altwegeforschung im Harz und Harzvorland, ausgehend
von einer frühmittelalterlichen Wallanlage bei Meisdorf, Kreis Aschers-
leben. In: Veröffentlichungen des Städtischen Museums Halberstadt 17,
1983, 52-63.
Preuschen, E. 1965: Zum Problem früher Kupfererzverhüttung im Ober-
harz. In: Neue Forschungen und Ausgrabungen in Niedersachsen 2,
1965, 250-252.
Preuss, J. 1989: Archäologische Kulturen des Neolithikums. In: J. Herrmann
(Hrsg.), Archäologie in der Deutschen Demokratischen Republik. Denk-
male und Funde. 1 Archäologische Kulturen, geschichtliche Perioden
und Volksstämme. Leipzig 1989, 74-84.
Ramazzini, B. 1705: Von den Krankheiten der Künstler und Handwerker.
Leipzig 1705.
Rammeisberg, C. F. 1850: Lehrbuch der chemischen Metallurgie. Berlin 1850.
Rehren, Th. / Klappauf, L. 1995: ...ut oleum aquis. Vom Schwimmen des
Silbers auf Bleiglätte. In: Metalla 2,1,1995, 19-28.
Reiff, E. 1990: Beobachtungen und Untersuchungen zur archäologischen
Denkmalpflege in der Bergstadt Clausthal-Zellerfeld (1975-1990). In:
Archäologie in Südniedersachsen. Nörten-Hardenberg 1990, 83-120.
Reissner, W. 1968: Aus der Vor- und Frühgeschichte der Landschaft um
Badenhausen. In: 1000 Jahre Badenhausen. 968-1968. Osterode am
Harz 1968, 179-188.
Ders. 1972: Eine endbronzezeitlich-früheisenzeitliche Siedlung am
Westrand des Harzes bei Badenhausen, Kr. Gandersheim. In: Nach-
richten aus Niedersachsens Urgeschichte 41, 1972, 249-256.
Ders. 1987: Eine frühmittelalterliche Siedlung in Badenhausen. In: Damit
die Jahrtausende nicht spurlos vergehen. Archäologische Denkmalpflege
im Landkreis Osterode am Harz 1986/87. Osterode am Harz 1987,47-79.
Renberg, I. / Persson, M. W. / Emteryd, O. 1994: Pre-industrial atmospheric
lead contamination detected in Swedish lake Sediments. In: Nature 368,
1994, 323-326.
Reynolds, T. S. 1983: Stronger than a hundred men - A History of the
Vertical Water Wheel. London 1983.
Rippel, J. K. 1958: Die Entwicklung der Kulturlandschaft am nordwestli-
chen Harzrand. Schriften der Wirtschaftswissenschaftlichen Gesell-
schaft zum Studium Niedersachsens e.V. NF 69. Hannover 1958.
Ritter, W. 1982: Waldverwüstung und Weidebewaldung. In: Geoöko-
dynamik 3. Darmstadt 1982, 1-20.
Rösler, H. 1989: Mittlere Bronzezeit im Süden. In: J. Herrmann (Hrsg.),
Archäologie in der Deutschen Demokratischen Republik. Denkmale und
Funde. 1. Archäologische Kulturen, geschichtliche Perioden und Volks-
stämme. Leipzig 1989, 95-97.
Rössler, H. / Franz, G. 1958: Sachwörterbuch zur Deutschen Geschichte.
München 1958.
Rosenhainer, F. 1968: Geschichte des Unterharzer Hüttenwesens von
seinen Anfängen bis zur Gründung der Kommunionverwaltung im
Jahre 1635. Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar 24. Goslar 1968.
Rosenthal, H. L. 1981: Content of stable Strontium in man and animal
biota. In: S. C. Skoryna, (Hrsg.), Handbook of Stable Strontium. New
York, London 1981, 503-514.
Ruppert, H. 1997: Untersuchung an pflanzlichen Rückständen und Boden-
proben im Umfeld eines Schmelzofens in der archäologischen Grabung
am Schnapsweg (Harz). Unveröffentlichte Untersuchungsergebnisse.
Göttingen 1997.
Sandford, M. K. 1993: Understanding the biogenetic-diagenetic
continuum: Interpreting elemental concentrations of archaeological
bone. In: M. K. Sandford (Hrsg.), Investigations of ancient human
tissue. Chemical Analyses in Anthropology. Food and nutrition in
history and anthropology 10. Langhorne 1993, 3-57.
Saiki, R. K./Scharf, S. J./ Faloona, F. / Mullis, K. B./Horn, G.T./Erlich, H. A./
Arnheim, N. 1985: Enzymatic amplification of beta-globin genomic
sequences and restriction analysis for diagnosis of sickle-cell anemia. In:
Science 230, 1985, 1350-1354.
Schätze des Harzes. Archäologische Untersuchungen zum Bergbau- und
Hüttenwesen des 3. bis 13. Jahrhunderts n. Chr. G. Wegner (Hrsg.).
Begleithefte zu Ausstellungen der Abteilung Urgeschichte des Nieder-
sächsischen Landesmuseums Hannover 4. Oldenburg 1994.
Schettler, G. / Romer, R. L. 1998: Anthropogenic influences on Pb/Al and
lead Isotope signature in anually layered Holocene Maar lake Sedi-
ments. In: Applied Geochemistry 13, 1998, .
Schietzel, K. 1984: Güterproduktion in Haithabu. In: H. Jankuhn/
K. Schietzel / H. Reichstein (Hrsg.), Archäologische und naturwissen-
schaftliche Untersuchungen an ländlichen und frühstädtischen
Siedlungen im deutschen Küstengebiet vom 5. Jh. v. Chr. bis zum
11. Jh. n. Chr. Bd. 2. Handelsplätze des Frühen und Hohen Mittelalters.
Weinheim 1984, 230-241.
Schirwitz, K. 1926: Zur Vorgeschichte des Harzes. In: Zeitschrift des Harz-
vereins für Geschichte und Altertumskunde 59, 1926, 1-45.
Ders. 1940: Einige ebenso merkwürdige wie seltene Funde aus dem Harz-
gebiet. In: Zeitschrift des Harzvereins für Geschichte und Altertums-
kunde 73, 1940, 57-61.
Schlicksbier, G. / Schulz, R. / Bingener, A. 1999: Rhode - ein Zentrum
mittelalterlicher Buntmetallverhüttung am nordwestlichen Harzrand?
In: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 19, 1999, 62-67.
Schlüter, C. A. 1738: Gründlicher Unterricht von Hütte-Wercken ... Nebst
einem vollständigen Probier-Buch ... Braunschweig 1738.
Schlüter, W. 1975: Die vorgeschichtlichen Funde der Pipinsburg bei
Osterode/Harz. Göttinger Schriften zur Vor- und Frühgeschichte 17.
Neumünster 1975.
Ders. 1987: Die Pipinsburg bei Osterode am Harz. In: Damit die Jahr-
tausende nicht spurlos vergehen. Archäologische Denkmalpflege im
Landkreis Osterode am Harz 1986/87. Osterode am Harz 1987, 37-46.
Schmidt, B. 1989: Thüringer, Franken und Sachsen vom 6.-8. Jh. In:
J. Herrmann (Hrsg.), Archäologie in der Deutschen Demokratischen
Republik. Denkmale und Funde. 1. Archäologische Kulturen, geschicht-
liche Perioden und Volksstämme. Leipzig 1989, 220-228.
Ders. 1997: Das Königreich der Thüringer und seine Eingliederung in das
Frankenreich. In: A. Wieczorek, P. Perin, K. von Welck und W. Menghin
(Hrsg.), Die Franken - Wegbereiter Europas. 5. bis 8. Jahrhundert
n. Chr. Ausstellungskatalog Berlin. 2. durchgesehene und ergänzte
Auflage. Mainz 1997, 285-297.
Ders. 1999: Hermunduren - Angeln - Warnen - Thüringer - Franken -
Sachsen. In: Studien zur Sachsenforschung 13. Oldenburg 1999,
341-366.
Schmidt, M. 1989: Die Wasserwirtschaft des Oberharzer Bergbaues.
Schriftreihe der Frontinus-Gesellschaft e.V. 13. Bergisch Gladbach 1989.
Schmidt, U. 1970: Die Bedeutung des Fremdkapitals im Goslarer Bergbau
um 1500. Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar 27. Goslar 1970.
Schnabel, C. 1894: Handbuch der Metallhüttenkunde. 1. Berlin 1894.
Schneiderhöhn, H. 1949: Erzlagerstätten. Stuttgart 19492.
Schnell, W. 1954: Das Bergbaugebiet von Wolfshagen-Langelsheim,
Gangverhältnisse und Wirtschaftsgeschichte. In: Schriften der Wirt-
schaftswissenschaftlichen Gesellschaft zum Studium Niedersachsens
e.V., A 47, 1954, 7-35.
Schramm, P. E. 1968: Karl der Große. Denkart und Grundauffassungen.
In: Ders. 1968: Kaiser, Könige und Päpste. Gesammelte Aufsätze zur
Geschichte des Mittelalters 1. Stuttgart 1968, 302-341.
Schroeder, J. v. / Reuss, C. 1883: Die Beschädigung der Vegetation durch
Rauch und die Oberharzer Hüttenrauchschäden. Berlin 1883 [Nach-
druck Leipzig 1986],
Schröpfer, T. 1996: Haldenvermessung im Oberharz. In: Berichte zur
Denkmalpflege in Niedersachsen 16, 1996, 69 f.
Schubart, R. 1978: Die Verbreitung der Fichte in und am Harz vom hohen
Mittelalter bis zur Neuzeit. Aus dem Walde 28. Hannover 1978.
Schubert, E. (Hrsg.), 1997: Geschichte Niedersachsens. 2,1. Politik,
Verfassung, Wirtschaft vom 9. bis zum ausgehenden 15. Jahrhundert.
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und
Bremen 36. Hannover 1997.
Schütz, A. / Skerfving, S. / Mattson, S. / Christoffersson, J. O. / Ahlgren, L.
1987: Lead in vertebral bone biopsies from active and retired lead
workers. In: Archives of Environmental Health 42, 1987, 340-346.
Schultz, M. 1988: Paläopathologische Diagnostik. In: R. Knußmann (Hrsg.),
Anthropologie. Handbuch der vergleichenden Biologie des Menschen.
Bd. I,2. Stuttgart, Jena, New York 1988, 480-496.
Schulz, R. 1987: Gleichstromgeoelektrische Gradientenmessungen als
Prospektionsmethode in der Archäologie. In: Nachrichten aus Nieder-
sachsens Urgeschichte 56, 1987, 313-325.
Schulz, R. / Mundry, E. 1986: Archäologische Prospektion in Düna mit
178
249-256.
Pomsel, H. 1999: Bergleute unter Jägern und Sammlern. In: Archäologie in
Deutschland Heft 4, 1999, 60 f.
Preidel, H. 1965: Handel und Handwerk im frühgeschichtlichen Mittel-
europa. Eine kritische Betrachtung. Adalbert Stifter Verein e.V.
München, Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Abteilung 10.
Gräfelfing bei München 1965.
Prell, M. 1983: Altwegeforschung im Harz und Harzvorland, ausgehend
von einer frühmittelalterlichen Wallanlage bei Meisdorf, Kreis Aschers-
leben. In: Veröffentlichungen des Städtischen Museums Halberstadt 17,
1983, 52-63.
Preuschen, E. 1965: Zum Problem früher Kupfererzverhüttung im Ober-
harz. In: Neue Forschungen und Ausgrabungen in Niedersachsen 2,
1965, 250-252.
Preuss, J. 1989: Archäologische Kulturen des Neolithikums. In: J. Herrmann
(Hrsg.), Archäologie in der Deutschen Demokratischen Republik. Denk-
male und Funde. 1 Archäologische Kulturen, geschichtliche Perioden
und Volksstämme. Leipzig 1989, 74-84.
Ramazzini, B. 1705: Von den Krankheiten der Künstler und Handwerker.
Leipzig 1705.
Rammeisberg, C. F. 1850: Lehrbuch der chemischen Metallurgie. Berlin 1850.
Rehren, Th. / Klappauf, L. 1995: ...ut oleum aquis. Vom Schwimmen des
Silbers auf Bleiglätte. In: Metalla 2,1,1995, 19-28.
Reiff, E. 1990: Beobachtungen und Untersuchungen zur archäologischen
Denkmalpflege in der Bergstadt Clausthal-Zellerfeld (1975-1990). In:
Archäologie in Südniedersachsen. Nörten-Hardenberg 1990, 83-120.
Reissner, W. 1968: Aus der Vor- und Frühgeschichte der Landschaft um
Badenhausen. In: 1000 Jahre Badenhausen. 968-1968. Osterode am
Harz 1968, 179-188.
Ders. 1972: Eine endbronzezeitlich-früheisenzeitliche Siedlung am
Westrand des Harzes bei Badenhausen, Kr. Gandersheim. In: Nach-
richten aus Niedersachsens Urgeschichte 41, 1972, 249-256.
Ders. 1987: Eine frühmittelalterliche Siedlung in Badenhausen. In: Damit
die Jahrtausende nicht spurlos vergehen. Archäologische Denkmalpflege
im Landkreis Osterode am Harz 1986/87. Osterode am Harz 1987,47-79.
Renberg, I. / Persson, M. W. / Emteryd, O. 1994: Pre-industrial atmospheric
lead contamination detected in Swedish lake Sediments. In: Nature 368,
1994, 323-326.
Reynolds, T. S. 1983: Stronger than a hundred men - A History of the
Vertical Water Wheel. London 1983.
Rippel, J. K. 1958: Die Entwicklung der Kulturlandschaft am nordwestli-
chen Harzrand. Schriften der Wirtschaftswissenschaftlichen Gesell-
schaft zum Studium Niedersachsens e.V. NF 69. Hannover 1958.
Ritter, W. 1982: Waldverwüstung und Weidebewaldung. In: Geoöko-
dynamik 3. Darmstadt 1982, 1-20.
Rösler, H. 1989: Mittlere Bronzezeit im Süden. In: J. Herrmann (Hrsg.),
Archäologie in der Deutschen Demokratischen Republik. Denkmale und
Funde. 1. Archäologische Kulturen, geschichtliche Perioden und Volks-
stämme. Leipzig 1989, 95-97.
Rössler, H. / Franz, G. 1958: Sachwörterbuch zur Deutschen Geschichte.
München 1958.
Rosenhainer, F. 1968: Geschichte des Unterharzer Hüttenwesens von
seinen Anfängen bis zur Gründung der Kommunionverwaltung im
Jahre 1635. Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar 24. Goslar 1968.
Rosenthal, H. L. 1981: Content of stable Strontium in man and animal
biota. In: S. C. Skoryna, (Hrsg.), Handbook of Stable Strontium. New
York, London 1981, 503-514.
Ruppert, H. 1997: Untersuchung an pflanzlichen Rückständen und Boden-
proben im Umfeld eines Schmelzofens in der archäologischen Grabung
am Schnapsweg (Harz). Unveröffentlichte Untersuchungsergebnisse.
Göttingen 1997.
Sandford, M. K. 1993: Understanding the biogenetic-diagenetic
continuum: Interpreting elemental concentrations of archaeological
bone. In: M. K. Sandford (Hrsg.), Investigations of ancient human
tissue. Chemical Analyses in Anthropology. Food and nutrition in
history and anthropology 10. Langhorne 1993, 3-57.
Saiki, R. K./Scharf, S. J./ Faloona, F. / Mullis, K. B./Horn, G.T./Erlich, H. A./
Arnheim, N. 1985: Enzymatic amplification of beta-globin genomic
sequences and restriction analysis for diagnosis of sickle-cell anemia. In:
Science 230, 1985, 1350-1354.
Schätze des Harzes. Archäologische Untersuchungen zum Bergbau- und
Hüttenwesen des 3. bis 13. Jahrhunderts n. Chr. G. Wegner (Hrsg.).
Begleithefte zu Ausstellungen der Abteilung Urgeschichte des Nieder-
sächsischen Landesmuseums Hannover 4. Oldenburg 1994.
Schettler, G. / Romer, R. L. 1998: Anthropogenic influences on Pb/Al and
lead Isotope signature in anually layered Holocene Maar lake Sedi-
ments. In: Applied Geochemistry 13, 1998, .
Schietzel, K. 1984: Güterproduktion in Haithabu. In: H. Jankuhn/
K. Schietzel / H. Reichstein (Hrsg.), Archäologische und naturwissen-
schaftliche Untersuchungen an ländlichen und frühstädtischen
Siedlungen im deutschen Küstengebiet vom 5. Jh. v. Chr. bis zum
11. Jh. n. Chr. Bd. 2. Handelsplätze des Frühen und Hohen Mittelalters.
Weinheim 1984, 230-241.
Schirwitz, K. 1926: Zur Vorgeschichte des Harzes. In: Zeitschrift des Harz-
vereins für Geschichte und Altertumskunde 59, 1926, 1-45.
Ders. 1940: Einige ebenso merkwürdige wie seltene Funde aus dem Harz-
gebiet. In: Zeitschrift des Harzvereins für Geschichte und Altertums-
kunde 73, 1940, 57-61.
Schlicksbier, G. / Schulz, R. / Bingener, A. 1999: Rhode - ein Zentrum
mittelalterlicher Buntmetallverhüttung am nordwestlichen Harzrand?
In: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 19, 1999, 62-67.
Schlüter, C. A. 1738: Gründlicher Unterricht von Hütte-Wercken ... Nebst
einem vollständigen Probier-Buch ... Braunschweig 1738.
Schlüter, W. 1975: Die vorgeschichtlichen Funde der Pipinsburg bei
Osterode/Harz. Göttinger Schriften zur Vor- und Frühgeschichte 17.
Neumünster 1975.
Ders. 1987: Die Pipinsburg bei Osterode am Harz. In: Damit die Jahr-
tausende nicht spurlos vergehen. Archäologische Denkmalpflege im
Landkreis Osterode am Harz 1986/87. Osterode am Harz 1987, 37-46.
Schmidt, B. 1989: Thüringer, Franken und Sachsen vom 6.-8. Jh. In:
J. Herrmann (Hrsg.), Archäologie in der Deutschen Demokratischen
Republik. Denkmale und Funde. 1. Archäologische Kulturen, geschicht-
liche Perioden und Volksstämme. Leipzig 1989, 220-228.
Ders. 1997: Das Königreich der Thüringer und seine Eingliederung in das
Frankenreich. In: A. Wieczorek, P. Perin, K. von Welck und W. Menghin
(Hrsg.), Die Franken - Wegbereiter Europas. 5. bis 8. Jahrhundert
n. Chr. Ausstellungskatalog Berlin. 2. durchgesehene und ergänzte
Auflage. Mainz 1997, 285-297.
Ders. 1999: Hermunduren - Angeln - Warnen - Thüringer - Franken -
Sachsen. In: Studien zur Sachsenforschung 13. Oldenburg 1999,
341-366.
Schmidt, M. 1989: Die Wasserwirtschaft des Oberharzer Bergbaues.
Schriftreihe der Frontinus-Gesellschaft e.V. 13. Bergisch Gladbach 1989.
Schmidt, U. 1970: Die Bedeutung des Fremdkapitals im Goslarer Bergbau
um 1500. Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar 27. Goslar 1970.
Schnabel, C. 1894: Handbuch der Metallhüttenkunde. 1. Berlin 1894.
Schneiderhöhn, H. 1949: Erzlagerstätten. Stuttgart 19492.
Schnell, W. 1954: Das Bergbaugebiet von Wolfshagen-Langelsheim,
Gangverhältnisse und Wirtschaftsgeschichte. In: Schriften der Wirt-
schaftswissenschaftlichen Gesellschaft zum Studium Niedersachsens
e.V., A 47, 1954, 7-35.
Schramm, P. E. 1968: Karl der Große. Denkart und Grundauffassungen.
In: Ders. 1968: Kaiser, Könige und Päpste. Gesammelte Aufsätze zur
Geschichte des Mittelalters 1. Stuttgart 1968, 302-341.
Schroeder, J. v. / Reuss, C. 1883: Die Beschädigung der Vegetation durch
Rauch und die Oberharzer Hüttenrauchschäden. Berlin 1883 [Nach-
druck Leipzig 1986],
Schröpfer, T. 1996: Haldenvermessung im Oberharz. In: Berichte zur
Denkmalpflege in Niedersachsen 16, 1996, 69 f.
Schubart, R. 1978: Die Verbreitung der Fichte in und am Harz vom hohen
Mittelalter bis zur Neuzeit. Aus dem Walde 28. Hannover 1978.
Schubert, E. (Hrsg.), 1997: Geschichte Niedersachsens. 2,1. Politik,
Verfassung, Wirtschaft vom 9. bis zum ausgehenden 15. Jahrhundert.
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und
Bremen 36. Hannover 1997.
Schütz, A. / Skerfving, S. / Mattson, S. / Christoffersson, J. O. / Ahlgren, L.
1987: Lead in vertebral bone biopsies from active and retired lead
workers. In: Archives of Environmental Health 42, 1987, 340-346.
Schultz, M. 1988: Paläopathologische Diagnostik. In: R. Knußmann (Hrsg.),
Anthropologie. Handbuch der vergleichenden Biologie des Menschen.
Bd. I,2. Stuttgart, Jena, New York 1988, 480-496.
Schulz, R. 1987: Gleichstromgeoelektrische Gradientenmessungen als
Prospektionsmethode in der Archäologie. In: Nachrichten aus Nieder-
sachsens Urgeschichte 56, 1987, 313-325.
Schulz, R. / Mundry, E. 1986: Archäologische Prospektion in Düna mit
178