Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
54

Peter Königfeld

Kunstgeschichtliche Anmerkungen zur Kanzel

Die Programme von Münstermann-Kanzeln:61

Ort
Varel
Schwei
Hohenkirchen
Apen
Heppens
Holle
Blexen
Jahr
1613
1618
1628
ca. 1630
1632
1637
1638
Schalldeckel
Ecclesia
[Kreuzigung]
Vanitas-
symbole
Pelikan
im Innern:
Taube
Kirchenväter
Kreuzigung
Sündenfall
Eherne
Schlange
Engel
Auferstande-
ner
[Ecclesia]
Jesaja
Jeremia
Stifterwappen
und -namen
Hesekiel
Daniel
Salvator
Pax
Concordia
Sündenfall
Kruzifixus
Willihadus
Petrus
Salvator
Paulus
Laurentius
Putti mit
Leidenswerk-
zeugen
Korpus
Hosea
Jeremias
Daniel
Jesaja
Hesekiel
Georg von
Anhalt
Trennung:
Hermen
Matthäus
Christus
Markus
Lukas
Hermen:
Sapientia
Fides
Spes
Mansuetudo
Am Rand
sitzend:
David
Johannes
Salomo
Caritas
Jesaja
Fides
Jeremias
Spes
Hesekiel
Caritas
Daniel
Temperantia
Matthäus
Markus
Lukas
Johannes Ev.
Hermen:
Apostel
Auditus
Matthäus
Gustus
Markus
Tactus
Lukas
Visus
Johannes
Odoratus
Matthäus
Markus
Lukas
Johannes
[Dionysius]
Matthäus
Markus
Lukas
Johannes
Johannes
Bapt.
Brustzone
Prudentia
Patientia
Justitia
Temperantia
Fortitudo

Evangelisten
Stifterwappen
Eherne
Schlange
Anbetung der
Hirten
12-jähriger
Jesus
Taufe Christi
Verkündigung
Fuß
[Adam]
Moses
Konsole
Konsole
Konsole
Gedrehte
Eisenstütze
(neu)
Konsole
Treppe
Athanasius
St. Brnhard
3 Kirchenväter
Hieronymus
Augustinus
Gregor der
Große
neu
neu
Glaube
Mäßigkeit
Hoffnung
Liebe
Hermen:
Apostel
neu
Inschrift /
Teile der
Treppe
verloren
neu
Kanzelportal
Caritas
[Fides]
Spes
-
-
-
-
-
-
 
Annotationen