Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vom Ende her denken?! Archäologie, Denkmalpflege, Planen und Bauen <Veranstaltung, 2014, Leipzig>; Winghart, Stefan [Hrsg.]; Haspel, Jörg [Hrsg.]; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]; ICOMOS / Deutsches Nationalkomitee [Hrsg.]; CW Niemeyer Buchverlage GmbH [Hrsg.]; Institut für Denkmalpflege [Hrsg.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Vom Ende her denken?!: Archäologie, Denkmalpflege, Planen und Bauen : Kolloquium des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS und des Deutschen Archäologischen Instituts in Kooperation mit der Bundesarchitektenkammer, dem Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland und dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege : Leipzig, 7. November 2014 = — Hameln: CW Niemeyer Buchverlage, Heft 46.2016

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adn_h46/0071
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Martin Bachmann
Didaktische Konservierung - Restaurierungsarbeiten des Deutschen Archäologischen Instituts in der Türkei

67


9 Pergamon, Bau Z, die Bauentwicklung von der schrittweisen Genese des Peristylhauses über die mittelalterliche
Nachbesiedlung bis zum Schutzbau über der nördlichen Hälfte. Grafik: B. Kellner, DAI Pergamongrabung.


10 Pergamon, Bau Z, Differenzierung zwischen dem originalen Mauerbestand und den ergänzten Partien, darüber die Zäsur
zum Dach mit den Stahllamellen. Foto: A. Schwarting, DAI Pergamongrabung.
 
Annotationen