Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Baensch-Drugulin, Egbert Johannes [Hrsg.]; Sütterlin, Ludwig [Hrsg.]; Gutenberg, Johannes [Gefeierte Pers.]
Marksteine aus der Weltlitteratur in Originalschriften: zur Erinnerung an das fünfhundertjährige Geburtsfest des Altmeisters Johannes Gutenberg — Leipzig: Offizin W. Drugulin, 1902

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37369#0041
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Runßtatent, burch aSehanbtung anb attem aßeb machen unb ben wiberfpänßigßen
@teff beawingen könne. Genau beßht" entßeht aber atbbann immer mehr ein
Rnnßßücf atb ein Rnnßwerk, wetebeb anf einem würbigen Gegenßanbe rut)en
fbH, bamit nnb ;nte$t bie SSehanbtung, burch Gefchicf, 3Rüt)e nnb gteiß, bie 5Bürbe
beb @teffeb nur beßo gtücfticher nnb harrticher entgegenbrittge.
Sie Preußen nnb mit if)nen bab prateßantifche Seutfd)tanb gewannen at(a für
ihre Witter atur einen <&cf?a%, weiter ber Gegenparthet) fehtte nnb beßett Sßanget
ße burch keine nachherige Bemühung bat erfegen können. Sin bem großen 35egrifß
ben bie preußifchen @chriftßetter von ihrem Renig begen bnrften, banten {te ßch
erß heran, nnb nm beßo eifriger, aib berjentge, in beßen tarnen ße atieb tbaten,
ein für attemat niebtb van ihnen wißen webte. (Schon früher war bnreb bie fran;b?
ßfeße Detente, natbber bnreb bie 33criiebe beb Ranigb für bie SSitbung bießr atian
unb für ihre ginanaanßatten, eine Sßaße franaaßfeher (Fnttnr naeb Preußen
gekammen, weiche ben Seutß^en hochß fbrbertich warb, inbem ße babnreb ;n SBiber?
ßwncb nnb SBiberßreben aufgeferbert wnrben; eben ß) war bie Sibneignng griebrießb
gegen bab Sentßhe für bie SSitbung beb ^itterarweßnb ein Giücf. Sßan tbat aüeb,
nm ßcb van bem Ronig bemerken an machen, nicht etwa, nm van ihm geachtet,
fonbern nnr beachtet an werben; aber man tbatb anfbentßheSBeife, nach innerer
Ueberaengnng, man tbat wab man für recht ernannte, nnb wünfdfte nnb wattte,
baß ber Ronig bießb bentfehe Rechte anerkennen nnb fchagen fbiie. Sieß gefebaß
nicht nnb kennte nicht geßbeben: benn wie kann man von einem Rhnig, ber geißig
ieben nnb genießen wift, vertangen, baß er feitte Sabre vertiere, nm bab, wab er
für barbarifch hätt, nnr a%nß)ät entwickeit nnb genießbar an (eben? Sn t^attb^
werkb^ nnb gabrikßtchen machte er weiß ßch, bejbnberb aber feinem 23atke, ßatt
frember vartreffticher SBaaren, feßr mäßige <Snrragate aufnethigen; aber hier
geht atteb geßhwinber anr 33attkammenheit, nnb eb braucht kein SKenßhenieben,
nm {btche Singe anr SHeife an bringen.
Gineb SBerkb aber, ber wahrßen Sinbgebnrt beb ßebenjährigen Rriegeb, van
vattkammenem narbbentßhen 9taticnatget)att muß ich hier vor aiien ehrenvoti
erwähnen; eb iß bie erße, aub bem bebeutenben Ceben gegriffene ^heaterprobuction,
van ßwißfcb temparärem Geßatt, bie bebwegen auch eine nie au bereefmenbe SBirkung
tbat, Sßinna van 95arnhetm. Ceffing, ber, im Gegenfage van Rtapßack nnb
(Steint, bie perfontiche SBürbe gern wegwarf, weit er ßcb antrante, ße (eben Stngen^
btick wieber ergreifen unb anfnehtnen an kennen, geßet ßcb in einem aerßreuten
SBirthbhanb- unb SBettteben, ba er gegen fein mächtig arbeitenbeb Snnere ßetb ein
gewattigeb Gegengewicht brauchte, nnb fo hatte er ßcb auch in bab Gefatge beb
 
Annotationen