Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Baensch-Drugulin, Egbert Johannes [Hrsg.]; Sütterlin, Ludwig [Hrsg.]; Gutenberg, Johannes [Gefeierte Pers.]
Marksteine aus der Weltlitteratur in Originalschriften: zur Erinnerung an das fünfhundertjährige Geburtsfest des Altmeisters Johannes Gutenberg — Leipzig: Offizin W. Drugulin, 1902

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37369#0243
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
LIES ODER DAS GERONNENE BLUT.
i. Lies im Namen deines Herrn, der die Welt gemacht, 2. den Menschen
aus geronnenem Blute hervorgebracht! 3. Lies! Dein Herr ist hochgeehrt,
4. der den Gebrauch des Schreibrohrs lehrt, dem Menschen ein neues
Wissen gewährt. 6. Doch der Mensch empört sich in Frevelmut, 7. da er
sich reich dünkt an Geld und Gut. 8. Zu deinem Herrn kehrt, was im Grabe
ruht. — 9. Sahst du den, welcher sich unterstand 10. einen Frommen zu
stören, den er betend fand? 11. Hat er den rechten Weg geahnt 12. oder
zur Gottesfurcht ermahnt ? 13. Nein, er hat dich als Lügner verschrien und
den Rücken gewandt. 14. Wusste er nicht, dass Gott ihn erkannt ? 13. Lässt
er nicht ab, so wollen wir ihn bei den Stirnlocken lassen, 16. die das Wahre
fliehn und das Gute hassen. 17. Mag er rufen, nach seinen Genossen, 18. wir
werden die Schergen kommen lassen. 19. Kehre dich nicht an ihn! Fall nieder
und nahe dich Gott!
TROST IN DER VERZAGTHEIT.
1. Öffneten wir nicht deine Brust 2. und nahmen dir ab deine Last,
3. deines Rückens schwere Bürde, 4. und erhöhten deine Würde? 3. Ja,
bei Leiden sind Freuden, 6. bei Leiden sind Freuden. 7. Drum, wenn du
fertig bist, rege die Hände, 8. und verlangend zu deinem Herrn dich wende!
DER WETTLAUF NACH REICHTUM UND RANG.
1. Euch ergötzt der Wettlauf nach Reichtum und Rang, 2. bis beim Grabe
anlangt euer Gang. 3. Dann werdet ihr es erfahren, 4. ja mit Schrecken
gewahren — 5- ja, wäret ihr doch schon jetzt im Klaren! 6. Ihr werdet
sehen das Feuer der Hölle, 7. werdet es sehen klar und helle, 8. von eurer
Wollust Bescheid geben auf der Stelle.

ERLÄUTERUNG.
Die obenstehenden Abschnitte (Suren) sind dem Koran entnommen, der als Offen-
barungsurkunde im Islam dieselbe Geltung hat wie das Alte Testament im Judentum und
das Neue Testament im Christentum. Der Text ist der, den IL L. FLEISCHER in seiner
1846—48 erschienenen Ausgabe des arabischen Koränkommentars des Persers AL BEI-
DHÄWl(f um 716PI — 1316/7 n.Chr.)befolgt hat und von dem die von G.FLÜGKLbesorgte
Stereotypausgabe des Koräntextes nur in Kleinigkeiten abweicht.
 
Annotationen