Vierteljähriger Abonnements-
preis 30 kr. ohne Pojt.rnfschl.ag.
Einrückungsgebühr für die
Spaltzeile 3 kr.
D e r
Bergstraßer Bote.
Amts- und Verkündigungsblatt für das Bezirksamt Weinheim.
Achter Jahrgang.
S. Weinheim, den 20. Januar L8S6.
Amtliche Bekanntmachungen.
1121 Conscription pro 1856 betr.
Nro. 592. Georg Bausch von Laudenbach,
Loos-Nummer 33, welcher bei der heutigen Aus-
hebung ohne Entschuldigung ausgeblieben ist, wird
aufgefordert, sich binnen zwei Monaten dahier
zu stellen, widrigenfalls er als Nefraktair in die
gesetzliche Strafe verfällt werden wird. Zugleich
wird besten Vermögen mit Beschlag gelegt.
Weinheim, den 9. Januar 1856.
Großherzogliches Bezirksamt:
v. Teuffcl.
Eberle.
s14i Bekanntmachung.
Von den Kindern des hiesigen Bürgers Philipp
Fehmann II. wird bis
Donnerstag den 31. Januar l. I.,
Nachmittags 2 Uhr,
auf dem hiesigen Nathause zu Eigcnthum versteigert:
1 Viertel Acker im Stripfhabern, neben Philipp
Arz und Thomas Störger Wittwe.
Weinheim, am 7. Januar 1856.
Das Bürgermeisteramt:
W e i s b r o d.
Forschner.
s13) Ankündigung.
Den Vermögens-Nach-
laß der Daniel Pan-
gert Eheleute dahier
betreffend.
Da nach der abgehaltenen Versteigerung am
3. d. M. auf einige Liegenschaften Nachgebote ge-
schehen sind, so wird eine nochmalige Versteigerung
dieser Liegenschaften auf
Freitag den 1. Februar l. I-,
Vormittags 11 Uhr,
auf dahiesigem Nachhause vorgenommen, als:
1) 35 Ruthen Garten im heiligen Häusel, einer-
seits Adam Helfert, anderseits Adam Eisen-
hauer Kinder;
2) ein einstöckiges Wohnhaus mit Scheuer,
Stallung, Pflanzgärtchen und Hofraithe in
der untern Gaffe, einerseits der Bachpfad,
anderseits Nikolaus Halblaub und Jakob
Hartmann;
3) 1 Viertel Wingcrtsfeld im Hungerberg,
einerseits Hartmann Stamm, anderseits
Christian Eckstein.
Laudenbach, den 11. Januar 1856.
Der Bürgermeister:
Spengler.
sllsl Steinlieferung.
Die Lieferung von
4000 Fuß Sandstein-Platten,
12 Ruthen Bruchsteine, an den Mann-
heimer Neckarausladeplatz,
6 Ruthen gerichtete Granit-Plastersteine,
hierher,
für die hiesige Gemeinde soll im Soumissionsweg
vergeben werden, wozu Tagfahrt auf
Dienstag den 29. d. M.,
Vormittags 9 Uhr,
auf dem Rathhause dahier anberaumt ist, an wel-
chem Tage die inzwischen eingelaufenen Anforde-
rungen eröffnet werden.
Die näheren Bedingungen können bis dahin
täglich auf dem Rathhause eingcsehen werden.
Käs ertHal, den 8. Januar 1856.
Der Gemeinberath:
Herrmann.
Sautter.
preis 30 kr. ohne Pojt.rnfschl.ag.
Einrückungsgebühr für die
Spaltzeile 3 kr.
D e r
Bergstraßer Bote.
Amts- und Verkündigungsblatt für das Bezirksamt Weinheim.
Achter Jahrgang.
S. Weinheim, den 20. Januar L8S6.
Amtliche Bekanntmachungen.
1121 Conscription pro 1856 betr.
Nro. 592. Georg Bausch von Laudenbach,
Loos-Nummer 33, welcher bei der heutigen Aus-
hebung ohne Entschuldigung ausgeblieben ist, wird
aufgefordert, sich binnen zwei Monaten dahier
zu stellen, widrigenfalls er als Nefraktair in die
gesetzliche Strafe verfällt werden wird. Zugleich
wird besten Vermögen mit Beschlag gelegt.
Weinheim, den 9. Januar 1856.
Großherzogliches Bezirksamt:
v. Teuffcl.
Eberle.
s14i Bekanntmachung.
Von den Kindern des hiesigen Bürgers Philipp
Fehmann II. wird bis
Donnerstag den 31. Januar l. I.,
Nachmittags 2 Uhr,
auf dem hiesigen Nathause zu Eigcnthum versteigert:
1 Viertel Acker im Stripfhabern, neben Philipp
Arz und Thomas Störger Wittwe.
Weinheim, am 7. Januar 1856.
Das Bürgermeisteramt:
W e i s b r o d.
Forschner.
s13) Ankündigung.
Den Vermögens-Nach-
laß der Daniel Pan-
gert Eheleute dahier
betreffend.
Da nach der abgehaltenen Versteigerung am
3. d. M. auf einige Liegenschaften Nachgebote ge-
schehen sind, so wird eine nochmalige Versteigerung
dieser Liegenschaften auf
Freitag den 1. Februar l. I-,
Vormittags 11 Uhr,
auf dahiesigem Nachhause vorgenommen, als:
1) 35 Ruthen Garten im heiligen Häusel, einer-
seits Adam Helfert, anderseits Adam Eisen-
hauer Kinder;
2) ein einstöckiges Wohnhaus mit Scheuer,
Stallung, Pflanzgärtchen und Hofraithe in
der untern Gaffe, einerseits der Bachpfad,
anderseits Nikolaus Halblaub und Jakob
Hartmann;
3) 1 Viertel Wingcrtsfeld im Hungerberg,
einerseits Hartmann Stamm, anderseits
Christian Eckstein.
Laudenbach, den 11. Januar 1856.
Der Bürgermeister:
Spengler.
sllsl Steinlieferung.
Die Lieferung von
4000 Fuß Sandstein-Platten,
12 Ruthen Bruchsteine, an den Mann-
heimer Neckarausladeplatz,
6 Ruthen gerichtete Granit-Plastersteine,
hierher,
für die hiesige Gemeinde soll im Soumissionsweg
vergeben werden, wozu Tagfahrt auf
Dienstag den 29. d. M.,
Vormittags 9 Uhr,
auf dem Rathhause dahier anberaumt ist, an wel-
chem Tage die inzwischen eingelaufenen Anforde-
rungen eröffnet werden.
Die näheren Bedingungen können bis dahin
täglich auf dem Rathhause eingcsehen werden.
Käs ertHal, den 8. Januar 1856.
Der Gemeinberath:
Herrmann.
Sautter.