Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Vierteljähriger Abonnements- Einrücknngsgebühr für die
prees 30 kr. ohne Poftnnfschlag. k Spaltzeüe 3 kr.
Bergsträßer Bote.
Amts- und Verkündigungsblatt für das Bezirksamt Weinheim.
Achter Jahrgang.

H'". 4L. Weinheim, den 1. Juni L8LG.

Zur Nachricht.
Ich mache hiermit den Abonnenten dieses Blattes die Anzeige, daß auf freiwilliges Anstchen meinerseits und
mit Zustimmung Großherzoglichen Bezirksamtes Weinheim mit dem 30. Juni d. I. der „BergsträAer
Bote" zu erscheinen aufhört.
Indem ich sowohl den Herren Beamten, als auch den Herren Bürgermeistern des Amtsbezirkes Wein beim
für die mir während der Zeit des Erscheinens dieses Blattes bezeugte Unterstützung meinen verbindlichsten Dank
sage, bemerke ich zugleich, daß durch das Eingehen desselben die anderen geschäftlichen Beziehungen in keiner
Weise gestört werden, daß ich vielmehr die dadurch gewonnenen Kräfte den andern Branchen meines Geschäftes
widmen werbe, und bitte deßhalb um die Fortdauer des mir seither geschenkten Vertrauens.
Heidelberg, den 30. Mai 1856.
M. Mdlon,
Buchdruckerei - Besitzer.

Amtliche Bekanntmachungen.
(77) _ WskamrtMachMg.
Nro. 7485. Es wird anmit zur öffentlichen Kcnntniß gebracht, daß die bei der unterzeichneten Stelle vor-
handenen, bis l. Juli 1822 erwachsenen Akten über bürgerliche Nechtsstreitigkeitcn der in tz 5 Ziffer 3 der Ju-
stizministerialverordnung vom 8. April 1853 (Regierungsblatt Nro. 14) bezeichneten Arten zur Vertilgung
ausgeschieden sind und es daher den Betheiligten freisteht, innerhalb 4 Wochen um Rückgabe der von ihnen ober
ihren Nechtsvorfahrern zu dergleichen Akten gegebenen Beweisurkunden nachzusuchen.
Weinheim, den 25. Mai 1856.
Großherzogliches Bezirksamt:
G e r l a ch.
Eberle.

(76) Präklusivbescheid.
Nro. 7585. In Sachen mehrerer Gläu¬
biger gegen die Gantmasse
der Nikolaus Keller Wtb.
von Hemsbach, Forderung
und Vorzug betreffend,
werden diejenigen Gläubiger, welche ihre Forderung
dis jetzt nicht angemcldet haben, von der vorhan-
denen Masse ausgeschlossen.
Weinheim, den 21. Mai 1856.
Großherzoglichcs Bezirksamt:
Gerlach.
Eder.

(79) BekauuLmachuug.
Die Erben der verlebten Ehefrau des hiesigen
Bürgers und Hafners Jakob Störzenacker
lassen bis
Donnerstag den 19. Juni l. I.,
Nachmittags 2 Uhr,
auf dem hiesigen Nathhause zu Eigenthum ver-
steigern :
einen Brennofen im Reichviertel, neben Jakob Nüßle
und Georg Michael Störzenacker Erbmasse.
Weinheim, am 24. Mai 1856.
Das Bürgermeisteramt:
Weis drob. Forschner.
 
Annotationen