Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

ITlaler, Bildhauer

Herausgeber und Redakteur:
HERMANN WEISS, Steglitz, Humboldtstr. 30
Redaktion: BERLIN W., Bellevuestr. 3 im Künstlerhause.
Sprechstunde 4—5. Fernsprecher Amt VI, 4901.

Erscheint wöchentlich,
Im Juli und August vierzehntägig.
Abonnement durch die Post, den Buchhandel oder
direkt vom Verlag bezogen 3 Mark.
Preis der einzelnen Nummer 40 Pfennig.

gb£R0kD
Ojj Für bildende Künstler.
und Architekten.
Verlag und Expedition:
F- LENZ & C0MP- G-m- b- H > BERLIN 0.27
■Äv.' "tJm'il/jK« Holzmarktstrasse 4 am Stadtbahnhof Jannowitzbrücke
Fernsprecher Amt Vila, 6093 U. Vila, 6098.

Anzeigen-Annahme
in de> Redaktion, dem Verlag und in sämtlichen
Annoncen-Expeditionen. Anzeigenpreis pro vier-
gespaltene Nonpareillezeile 60 Pfg. Bei Wieder-
holungen Rabatt. Beilagegebühr 20 Mark.

Offizielles Publihations-Orgzn
des Vereins Berliner Künstler, des Verbandes Deutscher Illustratoren, der ßildbauer=Vereinigung des V. B. K. und der
flllgem. Deutschen Kunstgenossenscbaft, des Künstlerverbandes Deutscher Bildhauer u. d. freien Vereinigung der Graphiker.

Nr. 16

BERLIN, den 21. April 1906

VI. Jahrgang.

Mitteilung der Schriftleitung.
Der „Kunst-Herold“ wird den Lesern durch Postüber-
weisung zugestellt. Beschwerden über nicht pünktliche Liefe-
rung sind deshalb zunächst an das zuständige Postamt zu
richten.
Ist das Blatt an eine neue Adresse zu- liefern, so erhebt
die Post eine Ueberweisungsgebühr von 50 Pfg.
In vielen Fällen haben wir festgestellt, dass die Weiter-
lieferung nicht stattfinden konnte, weil die Empfänger „un-
bekannt wohin“ verzogen waren.
Mitteilungen des Vorstandes des
Vereins Berliner Künstler
Kollektiv-Ausstellung München 1906.
Die Einheferiing der für die Münchener Kollektiv-Aus-
stellung bestimmten Werke hat zwischen dem 24. und 27. April
in der Westhalle des Landes-Ausstellungsparkes zu erfolgen.
Zulässig sind je 2 Werke.
Die Anmeldungen sind gleichzeitig auf den offiziellen
Formularen an das Bureau des Vereins Berliner Künstler ein-
zusemden.
Formulare sind im Vereinsbureau erhältlich.
Verpackung und Transport nach München übernimmt der
Verein.
Für die Jury:
Gustav Eilers, Vorsitzender. Wernekinck, Schriftführer.

Mitteilung der Ausstellungs-Kommission des Vereins
Berliner Künstler.
Wir mnchen hierdurch die Mitteilung, dass der späteste
Anmeldetermin für die nächste Ausstellung der 21. d. M„ der
äusserste Einlieferungstermin der 30. d. M. ist.
Anmeldungen haben nur auf den vorgeschriebenen Formu-
laren Giltigkeit.
Die Ausstellungs-Kommission-
R. Esc h k e, Vorsitzender.

Mitglieder-Verzeichnis für 1906.
Für das im Mai d. J. zur Ausgabe gelangende
Nene Mitglieder-Verzeichnis
erbitten wir
Wohnungs- und Atelieränderungen
rechtzeitig, spätestens bis zum 30. April, zur Kenntnis unserer
Geschäftsstelle, Berlin W. 9, Bellevuestr. 3, zu bringen.
Später eingehende Mitteilungen können beim Druck keine
Berücksichtigung finden.


Hierdurch machen wir die traurige Mitteilung, dass unser
langjähriges ordentliches Mitglied, der Landschafts- und
Marinemaler
Herr Professor Fritz Sturm
am 19. April er. infolge eines Schlaganfalles entschlafen ist.
Die Beiseitzung findet am Sonntag, den 22. d. Mts., mittags
12 Uhr, von der Kapelle des Kirchhofes der Christus-Gemeinde
in Alariendorf, Lichtenrader-Chaussee, aus statt.


Die Vereinigung hat ihrem zeitigen Vorsitzenden und
Ehrenmitgliede, Herrn Prof. Hans Meyer, zur Feier seiner
Silber-Hochzeit am 9. April d. J. ihre Glückwünsche ausge-
sprochen und zu gleicher Zeit durch eine Deputation, bestehend
aus den Herren Fr. Krostewitz, K. Oenike, O. Protzen und Joh.
Plato, die mit dem Jubilar die Vereinigung seiner Zeit begründet
haben, eine Festgabe in Gestalt einer Sammelmappe mit künst-
lerischen Beiträgen, Originalzeichnungen,, Aquarellen, Radierun-
 
Annotationen