Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Verlag und Expedition:
F. LENZ & COMP. G.m.b. H., BERLIN O.”
Holzmarktstrasse 4 am Stadtbahnhof Jannowitzbrücke
Fernsprecher Amt Vila, 6093 u. Vila, 6098.

für bildende Künstler.
und Hrdiifekfen.

Wirtschafti. CentrabOrgan
ülaler, Bildhauer

Herausgeber und Redakteur:
HERMANN WEISS, Steglitz, Humboldtstr. 30
Redaktion: BERLIN W., Bellevuestr. 3 im Künstlerhause.
Sprechstunde 4—5. Fernsprecher Amt VI, 4901.

Erscheint wöchentlich,
im Juli und August vierzehntägig.
Abonnement durch die Post, den Buchhandel oder
direkt vom Verlag bezogen 3 Mk. fürs Jahr,
einzelne Nummer 40 Pbnnig.

Anzeigen-Annahme
in de> Redaktion, dem Verlag und in sämtlichen
Annoncen-Expeditionen. Anzeigenpreis pro vier-
gespaltene Nonpareillezeile 60 Pfg. Bei Wieder-
holungen Rabatt. Beilagegebühr 20 Mark.

Offizielles publihations-Orgzn

des Vereins Berliner Künstler, des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildbauer=Vereinigung des V. B. K. und der
Bilgern. Deutfcben Kunitgenossenfcbaft u. d. Freien Vereinigung der Graphiker.

Nr. 37

BERLIN, den 13. Oktober 1906

VI. Jahrgang.

Mitteilungen des Vorstandes des
Vereins Berliner Künstler

Bericht über d.e ordentliche Hauptversammlung des Vereins
Berliner Künstler am 9. Oktober.

Der zweite Vorsitzende Maler K o b e r s t e i n eröffnete
die gut besuchte Versammlung.
Zu Punkt 1 der Tagesordnung: Ersatzwahl von 6 Mit-
gliedern für die Vereins-Ausstellu-iiigs-Kommission für dib im
Oktober ausscheideuden 6 Mitglieder, von denen je drei vom
Vorstand und der Versammlung gewählt werden, gab der Vor-
sitzende bekannt, dass von Seiten des Vorstandes
Maler Richard Eschke,
Maler Erich Eltze,
Bildhauer F. H e i n e m a n n
gewählt wurden. Die Versammlung wählte hierzu die bisher
amtierenden Herren
Maler u. Kupferstecher Franz Aug. Börner,
Maler Alfred S die r res und
Bildhauer Petri.
In Erledigung des Punkt 2 der Tagesordnung: Wahl des
Ausschusses zur Aufnahme neuer Mitglieder fand die Wiederwahl
der bisherigen Mitglieder, der Herren Maler W. Beck-
mann, Bildhauer H. Giinther-Oera, Maler
Emil Henschel, Bildhauer Her ni. H o s a e u s,
Maler A. S c h 1 a b i t z und G e h, B an ra t Professor
F ritz W o 1 f f „ statt.
Zu Punkt 3 der Tagesordnung: Verkauf e'nes dem Verein
gehörenden Kunstwerkes wurden der Vorstand und die
Vertrauensmänner von der Versammlung beauftragt, die An-
gelegenheit weiter zu verfolgen, und zu Punkt 4 die ge-
schlossene Beteiligung des Vereins Berliner Künstler an der
„Deutschnationalen Kunstausstellung Düsseldorf 1907“ zum Be-
schluss erhoben. Die vom Verein der Künstlerinnen und
Kunstfreundinnen erbetene Beteiligung musste mit Rücksicht
auf die geringe zur Verfügung stehende Behangfläche abge-
lehnt werden.

Die den feuerpolizeilichen Anforderungen nicht mehr ent-
sprechenden Bülmendekorationen werden freihändig verkauft
wenden.
(Punkt 5 der Tagesordnung).
Verschiedene Mitteilungen interner Natur schlossen die
Versammlung.
Die angesetzte ausserordentlich; Hauptversammlung wurde
vertagt.

Berlin. Königliche Museen, Kuiis-gewerbe-Muscum. Pro-
gramm der öffentlichen Vorträge im grossen Hörsaal des Kgl.
Kunstgewerbe-Museums, Berlin SW. 11, Prinz AlbrechtstrasSe-
7—8, (Zugang vom Hof). Oktober-Dezember 1906.
Die Vorträge werden durch Lichtbilder mittels des elektri-
schen Bildwerfers, sowie durch Ausstellen von Abbildungen
und von kunstgewerblichen Gegenständen erläutert.
Der Zutritt ist unengeltlich.
Professor Dr. Jean Loubier: Graphische Kunst und Re-
produktion. 8 Vorträge: Montag abends 8%;—9% Uhr. Be-
ginn: Montag, den 22. Oktober 1906.
Zur Erläuterung der Vorträge dienen Lichtbilder sowie
Ausstellung von graphischen Blättern älterer und neuerer
Künstler, von photomechanischen Reproduktionen, von Werk-
zeugen und Druckplatten in ihren verschiedenen Entwick-
lungsstadien.
Privatdozent Dr. Richard Delbrueck:
Die Baukunst des Altertums.
8 Vorträge: Dienstag abends 8%—91/2 Uhr. Beginn:
Dienstag, den 23. Oktober 1906.
Dr. Oskar Fischei:
Die Malerei als Dekoration des Innenraumes.
8 Vorträge: Donnerstag abends 8%—9t4 Uhr. Beginn.
Donnerstag, den 25. Oktober 1906.

Vorstellungen des Biophon-Theaters, singende, sprechende,
lebende Photographien, Unter den Linden 21, abends 6 u 8 Uhr.
Zu den ausserordentlich interessanten Vorführungen sind
für die Mitglieder des Vereins „Gutscheine“ zur Verfügung ge-
stellt, welche ar, der Abendkasse mit 30 PL in Zahlung genom-
 
Annotationen