Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


ߣROkD
für bildende Künstler,
und Hrdiifekfen.

Verlag und Expedition:
F. LENZ & COMP. G.m.b.H, BERLIN 0.27
Holzmarktstrasse 4 am Stadtbahnhof Jannowitzbrücke
Fernsprecher Amt Vila, 6093 u. Vila, 6098.

Herausgeber und Redakteur:
HERMANN WEISS, Steglitz, Humboldtstr. 30
Redaktion: BERLIN W., Bellevuestr. 3 im Künstlerhause.
Sprechstunde 4—5. Fernsprecher Amt VI, 4901.

Erscheint wöchentlich,
, im Juli und August vierzehntägig.
Abonnement durch die Post, den Buchhandel oder
direkt vom Verlag bezogen 3 Mark.
Preis der einzelnen Nummer 40 Pfennig.

nsT

Wirtschaft!. CentrabOrgan
Illaler, Bildhauer

Anzeigen-Annahme
in der Redaktion, dem Verlag und in sämtlichen
Annoncen-Expeditionen. Anzeigenpreis pro vier-
gespaltene Nonpareillezeile 60 Pfg. Bei Wieder-
holungen Rabatt. Beilagegebühr 20 Mark.

Offizielles publikations-Organ
des Vereins Berliner Künstler, des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildbauer=Vereinigung des V. B. K. und der
IIgern. Deutschen Kunstgenossenschaft, des Künstlerverbandes Deutscher Bildhauer u. d. Freien Vereinigung der Graphiker.

Nr. 2

BERLIN, den 13. Januar 1906

VI. Jahrgang.

Mitteilungen des Vorstandes des
Vereins Berliner Künstler
Einladung
zur
ersten ordentlichen Hauptversammlung 1906
am Dienstag, den 16. Januar 1906, pünktlich 8 Uhr abends,
im Festsaale des Künstle rhausies.
TAGESORDNUNG:
1- Neuwahl des Vorstandes (§ 5 der Satzungen).
2- Neuwahl der Vertrauensmänner (9), (§ 9 der Satzungen).
3. Festsetzung des Eintrittsgeldes sowie des jährlichen Bei-
trages für die ordentlichen Mitglieder (§ 4 der Satzungen).
4. Bericht des Archivars und Anträge desselben (§ 13 der
Geschäftsordnung).
5. Aufnahme neuer Mitglieder*).
6. Mitteilungen.

*) Den Herren Mitgliedern beehren wir uns, folgende
Aspiranten als ordentliche Mitglieder bekannt zu gehen:
Franz Triebsch, Maler NW., Hansa-Ufer 8; Alfred Weczer-
zick, Maler, Westend-Berlin, Soorstr. 1; Paul Herrmann,
Maler, W., Schöneberger-Ufer 40; Hans Licht, Maler, Char-
lottenburg, Rönnestr. 6; August Leo.Zaar, Architekt, W.,
Massenstr. 12, II.

Den zweiten Vortrag in diesem Winterhalbjahre zu Gunsten
der Hilfskasse der Technischen Hochschule zu Berlin wird der
etatsmässige Professor für Werkzeugmaschinen und Fabrik-
betriebe Herr D r. ing. Schlesinger am Donners-
tag, den 18 d. Mts., abends 6% U h r, im Saale No. 50
des Erweiterungsbaues der Technischen Hochschule halten.
Er wird dem von Lichtbildern begleiteten Vortrage das
Thema: „Das Werkzeug. Eine Sprache des
Geistes“ zu Grunde legen und darin behandeln: „Wie man
in der Werkstatt misst, wie man Metalle schneidet, dreht,
hobelt, fräst, schleift. Die Vervielfältigung der Werkzeuge und

die Verbesserung der Maschinen bis zur Entwickelung des
automatischen Betriebes in dem letzten Jahrfünft.“
Einlasskarten zum Preise von 2 Mark und 1 Mark sind im
Bureau der Technischen Hochschule von 10 bis 2 Uhr er-
hältlich.

Ortsverein Berlin der Allgememeinen Deutschen
Kunstgenossenschaft.
Wir ersuchen wiederholt um geil. Übersendung der noch
rückständigen Beitrittserklärungen zum Ortsverein.
Die Geschäftsstelle des Ortsvereins Berlin der A. D. K.
W. 9, Bellevuestrasse 3.

Ausstellungs-Nachrichten
Für den in Vorbereitung befindlichen, im Januar 1906 er-
scheinenden
Kunst - Ausstellungs - Kalender 1906
sind die Fragebogen versandt.
Wir bitten die Ausstellungs-Leitungen, uns dieselben
möglichst umgehend zurückzusenden und im eigenen Interesse
recht genau auszufüllen.
Die Schriftleitung.

Die Kunst-Ausstellungen des Jahres 1906.
(soweit uns bis heute die Berichte übersandt wurden).
Berlin. Grosse Berliner Kunstausstellung 1906, zur Er-
innerung an das 50jährige Bestehen der Allgemeinen Deutschen
Kunstgenossenschaft Dauer vom 28. April bis 30. September
1906. Anmeldungen bis 12. März. Einlieferung vom 19. bis
31. März.
München. Münchener Jahres-Ausstellung 1906 im K. Glas-
palast. Dauer: 1. Juni bis 31. Oktober. Anmeldungen bis
30. April. Einlieferung vom 10. bis 30. April.
München. 10. Internationale Kunstausstellung der Mün-
chener Sezession. Dauer: 1. Juni bis 31. Oktober. Anmeldung
bis 15. April. Einlieferung 1, bis 10. Mai.
 
Annotationen