Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Wirtschaft!. CenfrabOrgan
ITlaler, Bildhauer

für bildende Künstler.
und Hrdiitekten.

Verlag und Expedition:
F. LENZ & COMP. G.m.b. H., BERLIN 0.27
Holzmarktstrasse 4 am Stadtbahnhof Jannowitzbrücke
Fernsprecher Amt Vila, 6093 u. Vila, 6098.

Herausgeber und Redakteur:
HERMANN WEISS, Steglitz, Humboldtstr. 30
Redaktion: BERLIN W., Bellevuestr.3 im Künstlerhause.
Sprechstunde 4—5. Fernsprecher Amt VI, 4901.

Erscheint wöchentlich,
Im Juli und August vierzehntägig.
Abonnement durch die Post, den Buchhandel oder
direkt vom Verlag bezogen 3 Mark.
Preis der einzelnen Nummer 40 Pfennig.

Anzeigen-Annahme
in der Redaktion, dem Verlag und in sämtlichen
Annoncen-Expeditionen. Anzeigenpreis pro vier-
gespaltene Nonpareillezeile 60 Pfg. Bei Wieder-
holungen Rabatt. Beilagegebühr 20 Mark.

Offizielles publikations-Organ

des Vereins Berliner Künstler, des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung des V. B. K. und der
flllgem. Deutschen Kunstgenossenschaft, des Künstlerverbandes Deutscher Bildhauer u. d. Freien Vereinigung der Graphiker.

Nr. 18

BERLIN, den 5. Mai 1906

VI. Jahrgang.

Mitteilungen des Vorstandes des
Vereins Berliner Künstler
Grosse Berliner Kunstausstellung 1906.
Auf ein Huldigungsteleg’ramm, welches anlässlich der feier-
lichen Eröffnung an Seine Majestät den Kaiser seitens der
Ausstellungsleitung und der von ausserhalb anwesenden Dele-
gierten der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft ge-
richtet worden ist, ist nachstehendes Antwortte'legramrn ein-
gegangen:
„Seime Majestät der Kaiser und König lassen den Ber-
liner Künstlern und Delegierten der Deutschen Kunstgenossen-
schaft für den allerhöchst ihnen anlässlich der Eröffnung
der Grossen Berliner Kunstausstellung gewidmeten Hul-
digungisgruss vielmals danken. Seine Majestät wünschen der
Ausstellung einen guten Erfolg.
Auf allerhöchsten Befehl
der Geheime Kabinettsrat von Lucanus.“
Bericht
über die
ordentliche Hauptversammlung des Vereins Berliner Künstler
am Dienstag, den 1. Mai 1906.
Der zweite Vorsitzende Maler Koberstein eröffnete
die Versammlung mit Worten ehrenden Gedenkens an den ver-
storbenen Marine-Maler Professor Fritz Sturm,
zu dessen Gedächtnis die Anwesenden sich von ihren Sitzen
erhoben.
Als ordentliche Mitglieder wurden die Herren
Reg.-Baumeister Paul Drescher -Friedenau,
Maler Fritz Koch, hier,
als ausserordentliches Mitglied Herr
Bankier Adolf Schwabacher, hier
auf genommen.
Der Vorsitzende der Festkommission, Professor
Wiese, machte noch Mitteilung von einer Konzert-Ver-
anstaltung des Kiel-Bundes, zu welcher eine Anzahl Billets
zur Verfügung gestellt worden sind, welche den Verainsmitglie-
dern angeboten werden.

Mitteilung der Festkommission.
Der Friedrich Kiel-Bünd veranstaltet am 19. Mai er. einen
musikalischen Vortragsabend im grossen Festsaal des KünSt-
lerhauses (Bellevuestr. 8). Der Festkommission des Vereins
Berliner Künstler wurden seitens der Veranstalter in liebens-
würdigster Weise 200 Stück Einlasskarten gratis zur
Verfügung gestellt, welche, so lange der Vorrat reicht, von
unseren Mitgliedern ab Montag, den 7. Mai er, in un-
serem Vereiinsbureau in Empfang genommen werden können.
Es kommt an diesem Abend zum Vortrag:
Quartett a-moll. für Klavier, Violine, Viola und Violincello,
Lieder für Alt, Solostück für Klavier und für Violon-
cello, Violinsonate F-dur.
M.itwir kende:
die Damen: Therese Funck, M. Schaeffer, A. Fried;
die Herren: Kgl. Kammermusiker B. Wendel, Aug. Mueller,
C. Schaeffer.

Mitteilung des Hauptvorstandes der Allgemeinen Deutschen
Kunstgenossenschaft.
München, den 28. April 1906.
An den Ortsverein Berlin!
Sehr geeherte Herren!
Der ganz ergebenst unterzeichnete Hauptvorstand der
A.D.K.G. beehrt sich Ihnen höflichst mitzuteilen, dass, nach-
dem auf einer Reihe von Delegiertenversammlungien die
Satzungen der A.D.K.G. neu beraten und in wesentlichen
Punkten geändert wurden, auch der Hauptvorstand, der die
nächsten 6 Jahre seinen Sitz in München haben wird, neu ge-
wählt ist.
Es wurden gewählt:
1. Vorsitzender: Prof. Hans von Petersen, Kunstmaler;
stellvertretender Vorsitzender: Prof. Wilhelm Löwith, Kunst-
maler;
1. Schriftführer: Walter Thor, Kunstmaler;
2. Schriftführer: August Dieffenbacherj, Kunstmaler;
Schatzmeister: Eugen Behles, Architekt;
die 7 Beisitzer und deren Stellvertreter, welche verschiedene
Ortsvereine zu wählen habens sind noch nicht vollzählig
ernannt.
 
Annotationen