Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Erscheint wöchentlich,
im Juli und August vierzehntägig.
Abonnement durch die Post, den Buchhandel oder
direkt vom Verlag bezogen 3 Mk. fürs Jahr,
einzelne Nummer 40 Pf nnig.

für bildende Künstler.
und Architekten.

Verlag und Expedition:
F. LENZ & COMP. G.m. b.H., BERLIN O.«
Holzmarktstrasse 4 am Stadtbahnhof Jannowitzbrücke
Fernsprecher Amt Vila, 6093 u. Vila, 6008.

Wirtschaft!. CenfrahOrgan
ITlaler, Bildhauer

Herausgeber und Redakteur:
HERMANN WEISS, Steglitz, Humboldtstr. 30
Redaktion: BERLIN W., Believuestr. 3 im Künstlerhause.
Sprechstunde 4—5. Fernsprecher Amt VI, 4901.

Anzeigen-Annahme
in de, Redaktion, dem Verlag und in sämtlichen
Annoncen-Expeditronen. Anzeigenpreis pro vier-
gespaltene Nonpareillezeile 60 Pig. Bei Wieder-
holungen Rabatt. Beiiagegebühr 20 Mark.

Offizielles Publihations-Orga.n
des Vereins Berliner Künstler, des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung des V. B. K. und der

Bilgern. Deuticben Kunftgenossenfcbaft u. d. freien Vereinigung der Graphiker.

Nr. 29

BERLIN, den 4. August 1906

VI. Jahrgang.

Mitteilungen des Vorstandes des
Vereins Berliner Künstler
In den Monaten
August und September
finden keine Hauptversammlungen statt.
Die Klause des Künstlerhauses ist auch während der
Ferien geöffnet.

Die Darlehnskasse ist bis auf weitere Bekanntmachung
geschlossen.

Ausstellungs-Nachrichten
Berlin. Verkäufe auf der Grossen Berliner Kunst-Aus-
stellung 1906. Liste Nr. 6. Oelgemälde: Max Thedy-
Weimar: Mädchenkopf; Hans Dahl-Berlin: Gebirgsblume;
Heinrich Harder-Berlin: Heidebirken; Karl Riehl-Leipzig:
Windsbraut; Georg Schöbel-Berlin: Friedrich der Grosse in
Sanssouci. — Tempera: Richard Knötel-B-erWn:.Nächtlicher
Alarm. ■— Aquarell: Fritz Brandt t: Dünen am Adriatischen
Meere1. — Zeichnungen: A. Weczerzick-Berlin: Kunst-
kritiker, Der erste Maulkorb; Johann Bahr-Berlin: Ratgeber
auf dem Kapitalmärkte. — Radierung: Bruno Heeroux-
Leipzig: Ex libris Sorgenfreg. ■— B r o n z e: Hans Arnheim-
Berlin: Ein norwegischer Eisläufer.
Berlin. Die Jahrhundert-Ausstellung in der Kgl. National-
galerie schliesst mit einem Fehlbeträge von 100 000 Mk.
Karlsruhe. Jubiläumsausstellung für Kunst- und Kunst-
gewerbe 1906. Nachdem der Durchbruch vom Palaisgarten
nach der Kriegstrasse erfolgt ist und ein modernes Holztor den
Eingang erkennen lässt, zeigt sich, wenn dies geöffnet ist, den
Blicken ein Teil der Ausstellungsarchitektur. Zwischen den
Eingangsbauten sieht man in ein. vertieftes Gartenparterre mit
Zierbruninen und zu beiden Seiten dieser Anlage ■ führen die
Wege in den für die Raumkunst errichteten Gebäudekomplex.
Die Eröffnung fand am Sonnabend, den 28. Juli, statt.

Ausstellungs-Kalender

Aug.
5
15
20
Sept.
3

Schluss der E i n 1 i e f er u n g e n für die Aus-
stellung in Koblenz.
Schluss der Anmeldungen für die Herbst-
Sonderausstellung des Kunstvereins in Hannover.
Eröffnung der G emäl de-Aus s te 11 u n g des
Kunst-, Kunstgewerbe- und Alterthumsvereins für
den Reg.-Bez. Koblenz.
Schluss der Ausstellung des Schweizerischen
Kunstvereins in Winterthur.

Empfehlenswerte Ausstellungs-Gelegenheiten.
Berlin. Amsler & Ruthardt, Kunsthandlung, W. 64,
Behrenstr. 29a Sonderausstellung: Rembrandt van Ryn,
Handzeichnungen und Radierungen.
Braunschweig. Dörbandt’s Kunsthandlung und
Kunstsalon (gegenüb. dem Residenzschlosse) monatlich
wechselnde Ausstellung. Anfrage.
Breslau. Gemälde-Ausstellung Lichtenberg-Kunst-
verein, Breslau, Museum. Einsendungen nach vorheriger
Anmeldung jederzeit.
Göttingen. Kunstsalon Wilh. Werner. Permanente
Ausstellung. Vorherige Anfrage erbeten.
Stuttgart. Württembergischer Kunstverein, Schilling-
strasse 6. Anmeldungen an Herrn Prof. R. Stier.
Stuttgart. Einladung zur Beschickung der fort-
dauernden Kunst-Ausstellungen der vereinigten süd-
deutschen Kunstvereine. Die vereinigten Kunstvereine
des süddeutschen Turnus: Augsburg. Bamberg, Bayreuth,
Erlangen, Fürth, Heilbronn, Hof, Nürnberg, Regensburg,
Stuttgart, Ulm, Würzburg, veranstalten auch im Jahre
1905 — 1906 gemeinschaftliche permanente Ausstellungen, zu
deren recht zahlreicher Beschickung die verehrlichen
Künstler hiermit freundlichst eingeladen werden. (Jahres-
umsatz über 100 000 Mark.) Die Bedingungen, sowie An-
meldeformulare, ohne welche keine Aufnahme von Werken
stattfindet, sind zu beziehen von dem mit der Hauptge-
schäftsführung betrauten Württemb. Kunstverein in Stuttgart.
 
Annotationen