Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
No. 25

K U NST-H ER OLD

Seite 211

Alex, Maler, Stuttgart; von Ehren, Jul., Maler, Hamburg;
Ehrenberg, Karl, Maler, Dresden; Eitner, Ernst, Maler,
Hummelsbüttel bei Fuhlsbüttel (Hambg.);Fahrenkrog, Ludwig.
Maler, Barmen: Feddersen, C. C., Maler, Glücksburg; Fedder-
sen, H. P., Maier, Kleiserkoog b. Niebüll; Fehr, Konrad, Maler,
Friedenau bei Berlin; Förster, B. P„ Maler, Prof., Weimar,
Grossherz. Kunstschule; Haack, Ludwig, Architekt, Kiel;
Hadenfeld, Hinrich, Maler, Altona; Hamkens, Jan, Maler,
Röd.rnis bei Husum; Hansen, Sophus, Maler, Hamburg; Hein,
Franz, Maler, Professor, Leipzig; Hensen, Carl, Architekt,
Kiei; Holm, A., Maler, Hamburg; Ulkes, Arthur, Maler,
Mellingstedt bei Hamburg; Jessen, C. L„ Maler, Deezbüll bei
Niebüll; Johannsen, Theodor, Maler, Berlin; Kalimorgen,
Friedr., Maler, Prof., Berlin; Küchel, Max, Maler, Hamburg-
Eppendorf; Lambrecht, Karl, Maler, Weimar; Lauers, .1. A.,
Architekt, Kiel; Leipold, Karl, Maler, Störort bei Wewels-
fleth i. H.; Lindernann-Frommel, Maler, Laboe am Kieler Hafen;
Lohse, Adolf, Maler, Kiel; Lund. Georg, Bildhauer, Berlin:
Meldorfer Museums-Werkstätten, Meldorf in Holstein; Miss-
feldt, Friedrich, Maler, Suchsdorf 50 bei Kiel; Missfeldt, Hein-
rich, Bildhauer, Friedenau bei Berlin; Mohrbutter, Alfred,
Maler, Charlottemburg; Mutz,, Hermann, Maler, Altona; Nissen,
Anton Maler, Rhrkenius bei Flensburg; Nolde, Emil, Maler,
Soest; Nöbbe, Jakob, Maler, Flensburg; Olde. Hans, Maler,
Prof., Direktor der Grossherz. Kunstschulei, Weimar; Pape,
William, Maler, Berlin; Paulsen, Friedrich, Architekt, Kiel;
Peters-Weber, Fritz, Maler, Altona; von Petersen, Hans,
Maler, Prof., München; Petersen-Angeln, H., Maler, Düssel-
dorf; Petersen-Flensburg, H., Maler, Kaiserswerth bei
Düsseldorf; Ramcke, .1. H.„ Bildhauer, Schulau bei Wedel i. H.;
Rasch, Heinrich, Maler, München; Rehder, Julius, Maler,
Bergedorf b. Hamburg; Rohlfs, Christian, Maler, Prof..
Hagen i. Westf.; Sander, Theodor, Maler, Charlottenburg;
Schildt, C., Maler, Hamburg; Schweighofer, Franz, Bild-
hauer, Kiel; S'toffers, Ernst, Architekt, Kiel; Stoltenberg,
Fritz, Maler. Kiel; .Storch, Karl, Maler, Lehrer an der König-
lichen Kunstakademie in Königsberg; Stuhr, Hermann, Maler.
Altena; Theedc, Joh., Architekt, Kiel-Wellingdorf; Voigt,
Wilhelm, Architekt. Kirchenbaumeister, Kiel; Vollbehr. Ernst,
Maler, Kiel; Voss, Karl, Architekt, Kiel; Wegner, Heinrich,
Architekt. Berlin; Westphalen, August, Maler, Neumünster
i. H.; Wilckcns, August, Maler, Dresden; Wolters, Thomas.
Maler, Kiel; Wrage, Hinrich, Maler, Gremsmühlen i. H.;
Arnd-Raschid, Frl. Dora, Malerin, Kiel; Beyer, Frl. Clarita,
Malerin, Kiel; Booth, Frl. Esther, Malerin, Gross-Lichterfelde,
bei Berlin; Gäde, Frl. Lilla, Malerin, Hamburg- Harveste-
hude; Hörlyck, Frl. Margarethe, Malerin, Kiel; Joens, Frl.
Ella, Malerin, Kiel; Jörns, Frl. M., Malerin, Charlottemburg;
von Krogh, Frl. Charlotte, Malerin, Hadersleben; Krömer,
Frau Prof. Magda, Malerin, Düsseldorf; Krüger, Frl. Elisabeth.
Malerin, Kiel; Krüger, Frl. Rosa, Malerin’. Kiel; Lübbes, Frl.
Maria, Malerin, München; Martens, Frl. Elisabeth. Kiel;
Nopitsch, Frl. Martha, Altona; Prelm, Frl. Elise, Malerin, Kiel;
Reventlow, Gräfin A., Malerin, Preetz, Adliges Kloster; Satz,
Frl. Mathilde, Malerin, München; von Sivers, Frau Clara,
Malerin, Halensee bei Berlin; Slavona, Frau Maria, Malerin.
Paris; Stresow, Frl. Fanny, Malerin, Kiel; von Wartenberg-
Esmarch, Frau Malerin, /Berlin.
Der Vorstand der Schleswig-Holsteinischen
Kunstgenossenschaft.
B ü r m e s t e r. F ü r s t. Haack.
Stoltenberg. Krüge r.

Ein Eingangszoll auf Kunstwerke
in Frankreich.
Spaltenlange Artikel über Tausch-Ausstellungen, die den
Absatz deutscher Kunstwerke in Frankreich sollten fördern
helfen, das grösste Entgegenkommen auf deutscher Seite für
solche Unternehmungen erhalten jetzt eine besondere Beleuch-
tung durch einen geplanten Eingangszoll auf Kunstgegenstände,
der in Frankreich eingeführt werden soll.
Wie der Berliner Lokal-Anzeiger meldet, will die Re-
gierung der Kammer in nächster Zeit eine entsprechende Vor-
lage unterbreiten, der gemäss von jedem für eine Kunstsamm-
lung bestimmten Kunstwerk 20 v. H. des Wertes als Zoll er-
hoben werden soll. Sie hofft hierdurch eine jährliche Ein-
nahme von 15—18 Millionen zu erzielen. Diese Absicht der
Regierung begegnet bereits jetzt in beteiligten Kreisen der
schärfsten Opposition. Namentlich die Kunsthändler wehren
sich energisch, weil sie wohl nicht ohne Grund fürchten, dass
der grosse Pariser Kunstmarkt durch einen solchen Zoll
zugrunde gerichtet würde. Bekanntlich hat London in den
letzten Jahrzehnten auf dem Gebiete des Kunsthandels Paris
eine grosse Konkurrenz gemacht. Die Folge dieses Zolles
wäre ein Sieg der Londoner Händler. Die grossen amerika-
nischen Käufer würden natürlich tin Zukunft in London kaufen,
und hervorragende französische Sammler müssten sich über-
haupt in Käufen grössere Reserve auflegen. Ausserdem er-
scheint es fast unmöglich, die französischen Zollämter mit
sachverständigen Experten zu versehen, deren Anzahl be-
kanntlich sehr gering ist, deren Schätzungen aber auch bei
wirklicher Sachkenntnis oft erheblich differieren.

Neue Denkmäler.
Mülheim a. d. R. Für das hier zu errichtende Kaiser.
Friedrich-Denkmal auf dem Kaiser Friedrich-Platz an der
Kaserne sind bisher ca. 20 000 Mk. an freiwilligen Spenden
eingegangen. Die Stadtverordneten bewilligten gestern einen
Kostenzuschuss in Höhe von 5000 Mk.
Wartenburg. Der Oberpräsident hat dem Komitee zur
Errichtung eines Kriegerdenkmals in hiesiger Stadt die Erlaub-
nis erteilt, zugunsten des Baufonds eine Verlosung von Gold-
und Silberwaren, Haus- und Gebrauchsgegenständen zu veran-
stalten.

Persönliches
Berlin. Der Marinemaler Professor Hans Bohrdt ist von
Sr. Maj. dem Kaiser zur Teilnahme an der Nordlandfahrt ein-
geladen worden.
Berlin. Dem Bildhauer Leo Koch-Plaue ist die Ausführung
des Kriegerdenkmals in Lötzen, Ostpreussen, übertragen
worden.

Todesfälle.
München. Hier starb nach langem Leiden der bekannte
Kupferstecher Johann Bankei, ein geborener Nürnberger, im
Alter von 69 Jahren. Sein Hauptwerk war der Stich nach
Rubens „Raub der Sabinerinnen“.
Weimar. Karl Hummel t. Man meldet aus Weimar, 18.
Juni: Am Samstag Abend starb hier der 85jährige bekannte
Landschaftsmaler Hummel. Der Verstorbene kannte noch
Goethe und war der Spielgefährte der Söhne Goethes
 
Annotationen