Seite 313
KUNST-HEROLD
No. 38
Ausstellungs-Nachrichten
Berlin. Die Begas-Ausstellung ist am 16. er. geschlossen
worden.
Berlin. Im Kunstsalon Fritz Gurlitt ist eine Max
K 1 i n g e r - A u s s.t e 11 u n g eröffnet worden, welche auch
eine Serie von neuen Gemälden Klingers umfasst. Ferner ge-
langen in dem genannten Kunstsalon Werke von Cour bet,
O. Scholderer und Bronzen des Berliner Bildhauers O.
Stichling zur Vorführung sowie die Entwürfe für Deko-
rationen und Figurinen, welche Karl Walser für Berliner
Theater geschaffen hat.
Stuttgart. Im Wiirtt. Kunstverein sind neu ausgestellt:
Fferdetränke von Jos. Kern; Hundewäsche; Am Spiegel von
Max Arenz; Städtchen im Winter von Jos. Kuhn jr.; Orientalin;
3 Pastellygen: eine Bleistiftzeichnung' von C. v. Breuntag;
Waldidyll von Ernst Liebermann; Norw. Landschaft von
Ludw. Skramstadt; Hugo Wolf, Oniginalradierung von Jos.
Kullner; 22 Originalradierungen von Anders Zorn; 32 Origi-
nalradierungen von A. B.esnard; Kaiserrelief (Eisen); Hugo
Wolf (Bronzeplakette); Friedrich List (Bronzebüste) von Dan.
Stocker usw.
Stuttgart. Im Wiirtt. Kunstverein wurden verkauft:
Blühende Heide (Pastell); Bei Herrenberg (Past.ll) von Erwin
Starker; 2 Originalradierungen' von Felix Hollenberg; 3 Ori-
giiMlradieruiigen von Alexander Eckener.
München. Kuustverein München. Neuausgestelltes vom
12 Oktober: G. Kampmann: 19 Gemälde. F. Steinmetz-Noris:
Zwei Genres. P. P. Müller: Zwei Landschaften. Vilma v.
. Gosen: Zwei Schmetterlingsbilder; Japaner. Alex. Rothaug:
Genre. .1. Schmitzberger: Bergwald. E. Harrison Compton:
Burgruine. L. Voss-Augsburg: Weiden; Holländische Fischer.
A. Rau: Landschaften. Rich. Strebel: Drei Tierbilder. O.
Gottfried: Landschaft. M. Stall: Drei Blumenbilder. Abecassis:
Stillleben. H. Kettler: Landschaft. A. Andersen-Lundby: Win-
terabend; Herbstabend. Hans Klatt: Winterabend. A. Jahn:
Herbst. L. Eibl: Zwei Stilleben. Franz v. Defregger: Männ-
licher Kopf. Natalie Schultheiss:. Zwei Stillleben. Judith
Exter: Drei Landschaftens ein Stillleben. H. von Faber du
Faur: Zwei Oelbilder, zwölf Aquarelle. Moritz Bauernfeind:
Kollektion von Zeichnungen und Ölstudien. E. Dargen:
Aquarelle. 0. Kubel: Zeichnungen, Illustrationen, Radierungen.
Konrad Filip: Vier Porträts; Lesender Orientale. M. Pfeiffer;
Marmor-Plakette. Johanna von Destouches: Chrysantemcn.
C. Wuttke: Vier landschaftliche Motive. J. Eisele: Stillleben.
L. Dentz: Porträt. P. Muth: Zwei Landschaften. F. Mach:
Mönch; Atelierwinkel; Kinderkopf. Nils Gude: Porträt. J.
Paulin: Kollektion von Gemälden. Robert Bffchtger: Port'ät.
Oskar Schmitt: Beratung. A. Steinbrech!: Landschaft. W.
Ulmer t; Zwei Landschaften; Selbstporträt. J. Schoyerer:
Aus dem Moor. Therese Bühler: Primeln. Jos. Henfling:
Porträt. Ludw. Gebhardt: Zwei Landschaften. Luise Wagner:
Rosen. Natalie Nikitin: Blumenbild. R. Poebing: Porträt.
Anne Poll: Eine farbige Zeichnung; zwei Originalradierungen.
Jos. Stoitzner: Sechs Originalholzschnitte. 0. Fedder: Eine
Landschaft; Zeichnungen. A. Stähle: Nach der Oper. Edmund
Blume: Freibeuter. Harald Tillberg: Schafe auf der Weide.
W. Schwarzkopf: Trauben. Ludv. Skramstad: Zwei Land-
schaften. Rob. Raudner: Zwei Landschaften. Schiestl-Arding:
Porträtstudie. E. von Renazzi: Genre; zwei Landschaften.
Haiberg-Krauss: Zwei Landschaften. Hermann Freiherr von
Stenglin: Drei Gemälde. Fanny Selmer: Zwei Blumenstücke.
A. Heine: Zwei Genres. H. Gogarten: Winterlandschaft. Karl
Gebhardt: Genre. Franz Wagner Zwei Landschaften. Luise
Wagner: Rosenbild. C. Heinisch: Landschaft.
Leipzig. Leo Putz-Ausstellung. Ein getreuer Anhänger
zeitgenössischer Kunst, Professor Dr. Julius Vogel, hat es unter-
nommen, eine Kollektion von Leo Putz im Leipziger Kunst-
verein, dessen Leiter Professor Vogel ist, auszustellen. Be-
sonders gefördert wurde das für Leipzig ..kühn“ zu nennende
Beginnen auch durch Museumsdirektor Professor Dr. Schreiber.
Von vielen Privatsammlern und in der Hauptzahl von. der
Münchener „Modernen Kunsthandlung“ sind 80 Gemälde und
Zeichnungen eingtSeindet worden, welche in der Vorwoche durch
den Leiter dieses Salons. Franz Joseph Brakl, im grossen Ober-
licbtsaale des Leipziger Kunstvereins plaziert wurden. Schön
in den ersten Tagen brachte die Ausstellung überaus zahlreichen
Besuch.
Köln. Im Kunstsalon Lansbee ist eine grosse Sonderaus-
stellung des in München lebenden Deutschrussen Robert
B ü c h t g e r ausgestellt. Die Ausstellung umfasst in einer
russischen und einer deutschen Abteilung etwa 70 Gemälde
des Künstlers.
Keltz & Meiners
BERLIN W., Leipzigerstrasse 130,
Mal- und Zeichen-Utensilien
Grösstes Spezialgeschäft
der Branche.
■HMHNBHH
Prompte Bedienung.
Oelfarben, Wasserfarben, Staffeleien, Blend-
Illustrierte Preisliste
Mässige Preise.
rahmen, Gliederfiguren, — auch leihweise.
kostenfrei.
KUNST-HEROLD
No. 38
Ausstellungs-Nachrichten
Berlin. Die Begas-Ausstellung ist am 16. er. geschlossen
worden.
Berlin. Im Kunstsalon Fritz Gurlitt ist eine Max
K 1 i n g e r - A u s s.t e 11 u n g eröffnet worden, welche auch
eine Serie von neuen Gemälden Klingers umfasst. Ferner ge-
langen in dem genannten Kunstsalon Werke von Cour bet,
O. Scholderer und Bronzen des Berliner Bildhauers O.
Stichling zur Vorführung sowie die Entwürfe für Deko-
rationen und Figurinen, welche Karl Walser für Berliner
Theater geschaffen hat.
Stuttgart. Im Wiirtt. Kunstverein sind neu ausgestellt:
Fferdetränke von Jos. Kern; Hundewäsche; Am Spiegel von
Max Arenz; Städtchen im Winter von Jos. Kuhn jr.; Orientalin;
3 Pastellygen: eine Bleistiftzeichnung' von C. v. Breuntag;
Waldidyll von Ernst Liebermann; Norw. Landschaft von
Ludw. Skramstadt; Hugo Wolf, Oniginalradierung von Jos.
Kullner; 22 Originalradierungen von Anders Zorn; 32 Origi-
nalradierungen von A. B.esnard; Kaiserrelief (Eisen); Hugo
Wolf (Bronzeplakette); Friedrich List (Bronzebüste) von Dan.
Stocker usw.
Stuttgart. Im Wiirtt. Kunstverein wurden verkauft:
Blühende Heide (Pastell); Bei Herrenberg (Past.ll) von Erwin
Starker; 2 Originalradierungen' von Felix Hollenberg; 3 Ori-
giiMlradieruiigen von Alexander Eckener.
München. Kuustverein München. Neuausgestelltes vom
12 Oktober: G. Kampmann: 19 Gemälde. F. Steinmetz-Noris:
Zwei Genres. P. P. Müller: Zwei Landschaften. Vilma v.
. Gosen: Zwei Schmetterlingsbilder; Japaner. Alex. Rothaug:
Genre. .1. Schmitzberger: Bergwald. E. Harrison Compton:
Burgruine. L. Voss-Augsburg: Weiden; Holländische Fischer.
A. Rau: Landschaften. Rich. Strebel: Drei Tierbilder. O.
Gottfried: Landschaft. M. Stall: Drei Blumenbilder. Abecassis:
Stillleben. H. Kettler: Landschaft. A. Andersen-Lundby: Win-
terabend; Herbstabend. Hans Klatt: Winterabend. A. Jahn:
Herbst. L. Eibl: Zwei Stilleben. Franz v. Defregger: Männ-
licher Kopf. Natalie Schultheiss:. Zwei Stillleben. Judith
Exter: Drei Landschaftens ein Stillleben. H. von Faber du
Faur: Zwei Oelbilder, zwölf Aquarelle. Moritz Bauernfeind:
Kollektion von Zeichnungen und Ölstudien. E. Dargen:
Aquarelle. 0. Kubel: Zeichnungen, Illustrationen, Radierungen.
Konrad Filip: Vier Porträts; Lesender Orientale. M. Pfeiffer;
Marmor-Plakette. Johanna von Destouches: Chrysantemcn.
C. Wuttke: Vier landschaftliche Motive. J. Eisele: Stillleben.
L. Dentz: Porträt. P. Muth: Zwei Landschaften. F. Mach:
Mönch; Atelierwinkel; Kinderkopf. Nils Gude: Porträt. J.
Paulin: Kollektion von Gemälden. Robert Bffchtger: Port'ät.
Oskar Schmitt: Beratung. A. Steinbrech!: Landschaft. W.
Ulmer t; Zwei Landschaften; Selbstporträt. J. Schoyerer:
Aus dem Moor. Therese Bühler: Primeln. Jos. Henfling:
Porträt. Ludw. Gebhardt: Zwei Landschaften. Luise Wagner:
Rosen. Natalie Nikitin: Blumenbild. R. Poebing: Porträt.
Anne Poll: Eine farbige Zeichnung; zwei Originalradierungen.
Jos. Stoitzner: Sechs Originalholzschnitte. 0. Fedder: Eine
Landschaft; Zeichnungen. A. Stähle: Nach der Oper. Edmund
Blume: Freibeuter. Harald Tillberg: Schafe auf der Weide.
W. Schwarzkopf: Trauben. Ludv. Skramstad: Zwei Land-
schaften. Rob. Raudner: Zwei Landschaften. Schiestl-Arding:
Porträtstudie. E. von Renazzi: Genre; zwei Landschaften.
Haiberg-Krauss: Zwei Landschaften. Hermann Freiherr von
Stenglin: Drei Gemälde. Fanny Selmer: Zwei Blumenstücke.
A. Heine: Zwei Genres. H. Gogarten: Winterlandschaft. Karl
Gebhardt: Genre. Franz Wagner Zwei Landschaften. Luise
Wagner: Rosenbild. C. Heinisch: Landschaft.
Leipzig. Leo Putz-Ausstellung. Ein getreuer Anhänger
zeitgenössischer Kunst, Professor Dr. Julius Vogel, hat es unter-
nommen, eine Kollektion von Leo Putz im Leipziger Kunst-
verein, dessen Leiter Professor Vogel ist, auszustellen. Be-
sonders gefördert wurde das für Leipzig ..kühn“ zu nennende
Beginnen auch durch Museumsdirektor Professor Dr. Schreiber.
Von vielen Privatsammlern und in der Hauptzahl von. der
Münchener „Modernen Kunsthandlung“ sind 80 Gemälde und
Zeichnungen eingtSeindet worden, welche in der Vorwoche durch
den Leiter dieses Salons. Franz Joseph Brakl, im grossen Ober-
licbtsaale des Leipziger Kunstvereins plaziert wurden. Schön
in den ersten Tagen brachte die Ausstellung überaus zahlreichen
Besuch.
Köln. Im Kunstsalon Lansbee ist eine grosse Sonderaus-
stellung des in München lebenden Deutschrussen Robert
B ü c h t g e r ausgestellt. Die Ausstellung umfasst in einer
russischen und einer deutschen Abteilung etwa 70 Gemälde
des Künstlers.
Keltz & Meiners
BERLIN W., Leipzigerstrasse 130,
Mal- und Zeichen-Utensilien
Grösstes Spezialgeschäft
der Branche.
■HMHNBHH
Prompte Bedienung.
Oelfarben, Wasserfarben, Staffeleien, Blend-
Illustrierte Preisliste
Mässige Preise.
rahmen, Gliederfiguren, — auch leihweise.
kostenfrei.