Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste — 5.1759

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66503#0181

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
er
n
-

e
4
t
e
e
e
l-
>e
is
m
n-
'r
k/
n
-
e
>
r

Vermischte Nachrichten. 17;
der zweyte den Herkules, wie ihn Jole kämmt, und
der dritte den Ulyßes als ein Bild der Klugheit vor-
stellen. Nach den Liedern werden die Fragmente
und die Sinngedichte folgen, wovon viele noch nicht
bekannt gewesen. Am Ende des ersten Bandes wird
eine Tabelle alle diejenigen Alterthümer anzeigen, die
man bey dieser Ausgabe gebraucht hat. Der zweyte
Band wird r) die Lateinische des Barnes, r) die
Englische, z) die Französische, 4) die Spani-
sche, und endlich die neue Jtaliänische Uebersetzung ent-
halten: sie wird in Versen seyn. Auch der zweyte
Theil wird verschiedne gestochene Antiquen, obgleich
nicht in der Anzahl, wie der erste, enthalten. Es
wird noch ein dritter folgen, in dem die verschiedne»
Lesarten, die Anmerkungen und Beobachtungen der
Commentatoren, gesammelt sind.
Ebendas. Kaecolta äi Nettere lu11a kittura,§cul-
tura eä ^.rcllitettura, leritte äa piu eelebri kersona§-
Ki, eke in äette arti üorirono äal lecolo XV. al. XVII.
lomo leconäo. In Koma, apprello Nicolo eXlarco
ka§1iarini, 17 5 7. in 8. Es ist zwey Jahr, daß der
erste Theil erschien: er wurde nicht allein von römi-
schen und italiänischen Mahlern und Bildhauern,
sondern auch von Fremden mit vielem Beyfall ausge-
nommen. Der neue Band ist noch weit wichtiger:
er enthält eine große Anzahl weit gelehrterer Briefe,
und die in Absicht auf die drey Künste, die sie zum
Gegenstände haben, weit mehr intereffiren,und größ-
tentheilö noch nicht erschienen; was die übrigen be-
trifft, so sind sie von den Herausgebern ausverschied-
nen Autoren gezogen worden, um davon eine voll-
ständige
 
Annotationen