Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bergner, Heinrich [Editor]
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen (Band 24): Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Naumburg — Halle a. d. S., 1903

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25507#0070
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Naumburg. Dom. Das Langhaus.

53

Seitenschiff ein einfaches Dach- und das hohe Sockelgesims, glatte Gewände der
gepaarten Fenster, darunter der Wasserschlag für das Kreuzgangdach — das ist
alles. Nur die beiden
Strebemauern erinnern an
einen konstruktiven Fort-
schritt, aber auch sie sind
so formlos wie nur mög-
lich. Es sind eben Quer-
mauern , auf die Haupt-
gurte der Nebenschiffe auf-
gesetzt und in horizontalen
Schichten über die Dächer
hinausgehoben, mit Regen-
leisten, über der Außen-
mauer in beknopfte Helme
getürmelt, ohne eine Ahnung,
daß ein leichter Bogen die-
selbe Funktion besser er-
füllen würde. Inmitten
dieser seriösen Stimmung
überrascht um so mehr ein
Affe, welcher auf der süd-
westlichen Strebe, mit dem
Rücken an die Hochwand
gelehnt, in der Haltung da-
sitzt, als habe er eine Ohr-
feige bekommen. Das Maul
ist offen, die Grimasse
höchst kläglich, die rechte
Hand zur Wange erhoben,
so heult er in großem
Schmerze vor sich hin, eine
köstliche Tierstudie aus der
Zeit der westlichen Wasser-
speier, vielleicht ein ver-
setztes Exemplar der-
selben.

Noch sind an der nörd-
lichen Seitenschiffmauer die
Ansätze zweier Lisenen be-
merkenswert, welche auf
die ursprüngliche Absicht
einer reicheren Außen-
gliederung schließen lassen.

Doch stimmen sie nicht zur inneren Jochteilung noch zur Anordnung der
Fenster. Schon der Meister Udos II. muß sie aufgegeben haben. Auf und

Fig. 29. Ansicht von Norden.
 
Annotationen