Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bergner, Heinrich [Hrsg.]
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen (Band 24): Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Naumburg — Halle a. d. S., 1903

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25507#0276
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
233

Naumburg. Die Stadtkirche St. Wenzel: Grundriß.

Sechzehnecks, einer Bildung, die selbst an Chorschlüssen niemals mehr vorkommt.
Terrainschwierigkeiten kann man zur Erklärung dieser Anomalie gar nicht heran-
ziehen. Die verstreuten Beispiele, wo ein regelrechtes Langhaus mit abgestumpften
Ecken schließt (Liebfrauen in Ingolstadt, Aldegundis in Emmerich), dürften dem

hh4-i i i m i i i i |-1-1-4-1

Fig. 118. Grundriß von St. Wenzel.

Meister kaum bekannt gewesen sein. In seinem Kopf muß sich vielmehr ganz
original die Vorstellung eines Gemeinderaumes gebildet haben, welcher die
verschiedenen Centralisierungsversuche des Mittelalters in radikaler Weise
überbot und eine Art theatralischer Anlage lieferte, die aus frühgotischer Zeit
 
Annotationen