Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Katalog der Bibliothek des Königlichen Baurats Edwin Oppler - Hannover und einer Inkunabel-Sammlung aus Privatbesitz, enthaltend: Inkunabeln, Alte Drucke bis 1520, Anstandsbücher, ... ; Versteigerung 24. und 25. November 1913 — Leipzig, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16388#0056
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
46

INKUNABELN

i. Hain *85io. Proctor 358. 2. Hain-Copinger *7225- Proctor 1557. Am Anfange
eine schöne Holzschnitt-Initiale A. ■—■ Zwei seltene deutsche Inkunabeln in
vorzüglicher Erhaltung.

141 Herpf, Henricus, Ordin. Minor., Speculum aureum decem praeceptorum
Dei. Nurembergae, Anth. Koberger, 1481. Got. Char. 2 Kol. 55 Z.
327 Bl., d. 1. u. 11. weiß, ohne Blattz., Sig. u. Cust. Fol. Blindgepr.
Schweinslederbd. (beschädigt). Schönes Ex. mit hübschen, rot einge-
malten Initialen.

Hain *8524. Proctor 1999.

142 Hieronymus, S., Vita e epistole de Sancto Hieronymo volgare. Ferrara,
Lorenzo di Rossi de Valenzia (Rubeis), 1497 12. Oct. Mit 2 xylograph.
Titeln, 3 prächtigen Bordüren u. einer Menge schöner, kleiner
Textholzschnitte u. Schwarz-Weiß-Initialen u. d. Druckermarke.
Rom. Char. 2 Kol. 48 Z. 4 nn., 269 num., 1 nn. Bl. Fol. Dunkelbrauner
Lederbd. m. verblaßter Goldpress, (beschädigt, Rücken erneut). Einige der
letzten Bl. m. geringem Textverlust beschädigt u. ausgebessert, am Anfang
etwas fleckig, sonst sehr schönes Exemplar mit altkolorierten Holz-
schnitten.

Hain (ohne es gesehen zu haben)-Copinger 8566. Copinger III, p. 265. Proctor 5765.
Lippmann p. 154. Brunet III, 160. La Bibliofilia VII, 275 (m. 2 Abbildungen). Außer-
ordentlich seltene und wegen der prächtigen Holzschnitte sehr geschätzte
Ausgabe. Exemplar mit der Dedikation an die Herzogin von Ferrara, Leonora d'Este
auf Bl. 1 b.

Siehe die Abbildungen auf Seite 44 und 45.
Hieronymus, S., Siehe auch Nr. 39.

143 Hispanus, Petrus, postea Johannes XXL, Papa, Tractatus parvorum logi-
calium cum commentariis. Acc. Copulata super omnes tractatus parvorum
logicalium. (Nurimbergae, Ant. Koberger pro Henric. Quentell) 1494. Mit
e. Titelholzschn. u. einigen Textholzschn. u. Init. Got. Char. kl. u.
gr. Type. 31—46 Z. Titel, 269 num., 6 nn. Bl. (letztes weiß), Bl. 40, 194
fehlt. Titel, 147 num. Bl. 40. Holzdeckelbd. m. breitem, blindgepr.
Schweinslederrücken (etwas schadhaft). Mit vielen alten Randbemerkungen.

Hain *8705. Proctor 2092.

Siehe die Abbildung auf Seite 47.

144 Holkot, Robertus, Ordin. Praedicat, (of Northampton), prof. Oxoniens,
Opus super sapientiam Salomonis. S. 1. a. et typ. n. (Coloniae, Conradus
Winters de Homburg, ca. 1479). Got. Char. 2 Kol. 42 Z. 433 nn. Bl.,
von denen 2 weiß. Sig. A—X, a—x. Fol. Defekter Lederb. Präch-
tiges, unbeschnittenes u. rubriziertes Prachtexemplar.

Hain-Copinger *S755- Proctor 1188. Voullieme 588. Hain schrieb den Druck Ulr.
Zell zu.

145 Homeliarius Doctorum, a Paulo Diacono collectus. Nurembergae, Ant.
Koberger, 1494. Mit e. blattgroßen Titelholzschnitt. (Triptychon
mit Kirchenvätern. Schreiber V, 4899.) Got. Char. 2 Kol. 54 Z.
1 nn., 241 num., 3 nn. u. 107 num. Bl. (letztes weiß). 4°- Brauner Lederbd.
auf Holzdeckeln m. schöner got. Blindpressung. Wurmstichig, sonst schö-
nes, rubriziertes Exemplar.

AUKTIONS KATALOG 121 C. G. B OERNER, LEIPZIG
 
Annotationen