Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Katalog der Bibliothek des Königlichen Baurats Edwin Oppler - Hannover und einer Inkunabel-Sammlung aus Privatbesitz, enthaltend: Inkunabeln, Alte Drucke bis 1520, Anstandsbücher, ... ; Versteigerung 24. und 25. November 1913 — Leipzig, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16388#0077
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
INKUNABELN

67

197 Pharetra, auctoritatis et dicta doctorum, philosophorum et poetarum con-
tinens. S. 1. a. et typ. n. (Argentorati, Joh. Mentelin, ca. 1470). Got. Char.
2 Kol. 50 Z. 361 Bl. ohne Blattz., Sig. u. Cust. Gr.-Fol. Dunkelbrauner
Lederbd. m. Blindpressung (wurmstichig u. schadhaft). Bl. 1 gebräunt u. be-
schädigt, sonst sehr schönes, rubriziertes Ex. mit rot u. blau einge-
malten Initialen, die erste, grün auf blauem, gemusterten Grunde,
mit auslauf. Blattranke. Gering wurmstichig.

Hain (ohne es gesehen zu haben)-Copinger 12908. Proctor 225. Seltener Mentelin-
Druck. Aus dem Predigerkloster in Landshut.

198--Lipsiae, Melchior Lotter, 1499. Got. Char. 41 Z. 10 Bl. ohne Blattz.

4°. Kart.

Hain-Copinger *i29l6. Proctor 3041.

199 Piatina (Saccus), Bartholomaeus s. Baptista. Vitae pontificum. Nurem-
bergae, Anth. Koberger, 1481. Got. Char. 2 Kol. 55 Z. 128 Bl. ohne Blattz.,
Sig. ü. Cust. Fol. Moderner Halbfranzbd. Schönes, rubriziertes Ex. m.
sauberen alten Randnoten.

Hain-Copinger *I3047. Proctor 2005. Die beste und vollständigste Ausgabe
von Piatinas Leben der Päpste. Das berühmte Werk erfreute sich wegen des eleganten
Stils und der interessanten Nachrichten über die Päpste durch fast zwei Jahrhunderte der
größten Beliebtheit. Auf BL 50b: Über die Päpstin Johanna. — Unserem Ex. ist ein
von einer gleichzeit. Hand sorgfält. kalligraph. geschriebenes aiphabet. Namenregister
vorgebunden (4^4 S.).

200 Poggius, Joh. Francisc, Florentinus, Epistola de morte Hieronymi Pra-
gensis etc. S. 1. a. et typ. n. (Lipsiae, Conrad Kachelofen, ca. 1495). Got.
Char. 33 Z. 8 BL, ohne Blattz., Sig. u. Cust. 40. Pappbd. Schönes,
rubriziertes Ex.

Hain-Copinger *i32io. Proctor 2893.

Praecordiale devotorum. Argent. 1489. S. Nr. 149.
Proba, v. Falconia. Nr. 99.

201 Psalterium latinum. Nurembergae, Frid. Creussner, s. a. (ca. 1472). Got.
Char. Missale-Type. 19 Z. 162 nn. Bl. 40. Blindgepr., brauner Lederbd.
(Hinterdeckel lose). Einige Bl. gering beschädigt. 5 Bl. von e. alten Hand
sehr geschickt ganz genau im Charakter der Type handschriftl. ergänzt.
Sonst tadelloses, sorgfältig rubriziertes Exemplar mit zahlr. alten hand-
schriftl. Hinzufügungen (auch Noten), meist kalligraphisch geschrieben (am
Rande u. auf beigebundenen Blättern).

Hain (ohne es gesehen zu haben) - Copinger 13473. Proctor 2180. Panzer, Ält.
Buchdrucker-Gesch. Nürnbergs Nr. 310: »Wirklich große Seltenheit«. Einer der
ersten Drucke der Creussnerschen Offizin und zugleich die erste der beiden Quartausgaben
des Creussnerschen Psalters. Ganz in der schönen, altertümlichen Donatustype
gedruckt. — Zu Ende des 16. Jahrhunderts gehörte das Buch einer Schwester Katha-
rina Schachtnerin, deren mit roter Tinte gezeichnetes Exlibris sich auf dem Hinter-
deckel befindet. Von ihrer Hand stammen die mehrere Blätter umfassenden geistlichen
Gedichte usw., die dem Bande beigebunden sind.

202 Quintilianus, M. Fabius, Declamationes C. xxxvi. Parmae, Angelus Vgo-
letus Parmensis, 1494. Rom. Char. 40 Z. 2 nn. u. 96 num. Bl. m. Sig.
Fol. — Angebunden: Quintilianus, Declamationes. Venetiis, Lucas Venetus

AUKTIONSKATALOG 121 C. G. B OERNER, LEIPZIG
 
Annotationen