Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Katalog der Bibliothek des Königlichen Baurats Edwin Oppler - Hannover und einer Inkunabel-Sammlung aus Privatbesitz, enthaltend: Inkunabeln, Alte Drucke bis 1520, Anstandsbücher, ... ; Versteigerung 24. und 25. November 1913 — Leipzig, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16388#0189
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
KÜNSTLERISCHE BUCHEINBÄNDE

179

d'idees hardies et paradoxales; il se termine par un Systeme de generation, au moins fort
singulier, pour ne rien dire de plus.« Brauner Maroquinband mit Wachsfarbenmosaik und
Handvergoldung auf Deckeln und Rücken; Goldschnitt; 14,5 x9 cm. Reizender Maroquin-
band im feinsten Le Gascon-Stil und sicher vom Meister selbst. Die Deckel
zeigen 4 Eckstücke und ein großes rautenförmiges Mittelstück, das fast den ganzen Deckel
einnimmt, die Flächen^ ausgefüllt mit der feinen Pointilleranke und anderen Stempeln des-
selben Stiles; z. T. mit hellgrüner Wachsfarbe ausgemalt. — Ganz hervorragendes Stück
von bester Qualität und Erhaltung.

Siehe die Abbildung des Einbandes.

Nr. 724. (Huarte) Examen. 1602.

725 Ovidius. Metamorphoseon librorum figurae a Crispiano Passeo ... in-
cisae. Arnhem, Joh. Jansson. 1607. Frontisp., Vorrede u. »Chaos« (3 statt
4 nn. Bl., letztes fehlt) u. 129 (statt 132) num. Bl. mit 129 (statt 132)
ca. halbseit. Kupfern v. Crispin de Passe mit latein. u. deutschem
Text in Versen. Bl. 81, 109 u. 123 fehlen. Brauner Kalblederband mit
reichen reliefierten und tiefgeprägten Pressungen, Randleisten, Eckstücken
und Füllungen, bestehend aus gegeneinander gestellten Halbkreisen mit je
einem sechsstrahligen Stern im Fond. Auf der Schauseite des Vorderdeckels
das Superlibros des Peter Wok von Rosenberg, geharnischter Reiter mit
gezücktem Schwert mit der Umschrift: PETER • WOK • Z ROZMBERKA •
und der Jahreszahl • M. D. CVIII • 197 X 155 mm. Am Rande des rück-
wärtigen Deckels und in den Ecken leicht beschädigt.

AUKTION S KATALOG 121 C. G. BOERNER, LEIPZIG
 
Annotationen