VAN DEN TEMPEL.
223
BEILAGEN.
a. ) 1613. Juni.
Jacob Lambersen Tempel (Bruder von Abraham v. d. T.)
unterzeichnet ein Aktenstück. G
b. ) 1615. 14. Aug.
Abraham und Jacob Lambertsz van den Tempel erben
von ihrem verstorbenen Vetter (oder Neiden) Jacob Teunisz
Rossius einen Rentebrief von % 25 jährlich.
(Unterzeichnet:) A. tw: de% TewpeA ^)
c. ) 1617. 5. April.
Abraham und Jacob van den Tempel treten als Zeugen
auf. 3)
d. ) 1618. 23. Febr.
Heiratskontrakt zwischen Abraham van den Tempel,
^eu^siV Ay JacoA de% Tewtpe^, Aroeder, Zgemc e^
JAeMdricA JucoA&s' RooLw eM Zv^AAeri ruu DZpAorsA udeM
Oowew, und
Catharina Pietersd^ van Hoogemade, yoM^ed**, <yeu$V weA
Rieder Uerrd.s^ vuw ddo(/enmde, Aureu Fuder, Ju^ Ferntetde^,
Auer Oow e^ voo^d, ZuZAe^ e% Zedewow Gerrit Ho^/emude
e% Ze^er AZo^, wede Aure Oow-ew.
Wen der Man zuerst stirbt, soll die Witwe einJahrgeid
von V- 2000 bekomen. Im übrigen ist der überlebende Teil
Universalerbe. *)
1) Prot. Not. K. Onterman, Leiden.
2) Prot. Not. J. van Loosdrecht, Amsterdam.
3) Prot. Not. 0. Verrußt, Leiden.
223
BEILAGEN.
a. ) 1613. Juni.
Jacob Lambersen Tempel (Bruder von Abraham v. d. T.)
unterzeichnet ein Aktenstück. G
b. ) 1615. 14. Aug.
Abraham und Jacob Lambertsz van den Tempel erben
von ihrem verstorbenen Vetter (oder Neiden) Jacob Teunisz
Rossius einen Rentebrief von % 25 jährlich.
(Unterzeichnet:) A. tw: de% TewpeA ^)
c. ) 1617. 5. April.
Abraham und Jacob van den Tempel treten als Zeugen
auf. 3)
d. ) 1618. 23. Febr.
Heiratskontrakt zwischen Abraham van den Tempel,
^eu^siV Ay JacoA de% Tewtpe^, Aroeder, Zgemc e^
JAeMdricA JucoA&s' RooLw eM Zv^AAeri ruu DZpAorsA udeM
Oowew, und
Catharina Pietersd^ van Hoogemade, yoM^ed**, <yeu$V weA
Rieder Uerrd.s^ vuw ddo(/enmde, Aureu Fuder, Ju^ Ferntetde^,
Auer Oow e^ voo^d, ZuZAe^ e% Zedewow Gerrit Ho^/emude
e% Ze^er AZo^, wede Aure Oow-ew.
Wen der Man zuerst stirbt, soll die Witwe einJahrgeid
von V- 2000 bekomen. Im übrigen ist der überlebende Teil
Universalerbe. *)
1) Prot. Not. K. Onterman, Leiden.
2) Prot. Not. J. van Loosdrecht, Amsterdam.
3) Prot. Not. 0. Verrußt, Leiden.