Metadaten

Scholz, Hartmut
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Nürnberg: Sebalder Stadtseite — Corpus vitrearum medii aevi - Deutschland, Band 10,2: Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2013

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52871#0008
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort. 6
Hinweise für den Benutzer. 9
Allgemeine Abkürzungen. 16
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur . 17
Plan der Glasmalereistandorte . 28
Kunstgeschichtliche Einleitung. 32
Katalog der mittelalterlichen Glasmalereien
in Nürnberg: Sebalder Stadtseite. 57
Kirchen und Klöster
Pfarrkirche St. Sebald. 59
I. Die Erstverglasung des Ostchores . 76
Stromer-Fenster nord III. 90
Eisvogel/Fürer-Fenster nord IV. 103
Haller-Fenster süd IV. 114
Tücher-Fenster nord V. 123
Schürstab-Fenster süd V. 134
Mendel-Fenster nord VI. 144
Behaim-Fenster süd VI. 156
Grundherr-Fenster NORD VIII. 165
Depot-Fenster nord IX (sog. Gender-Fenster) . . 175
Grabner/Pirckheimer/Paumgartner-Fenster s IX. 186
II. Die Neuverglasungen im Zuge der
Renovierungen um 1700 und um 1600. 198
Kaiserfenster I. 198
Bamberger Fenster nord II. 213
Markgrafenfenster süd II. 225
Pfinzing-Fenster süd III. 240
Volckamer-Fenster süd VII. 253
Imhoff-Fenster SÜD VIII. 263
III. Die Farbfenster im Langhaus. 266
Holzschuher-Fenster nord XI. 267
(mit Katalog Frauenkirche und St. Lorenz)
Haller-Fenster nord XII . 279
(mit Katalog Frauenkirche)
Pömer-Fenster süd XIII . 287
Ehern. Fürer-Fenster süd XIII. 290
Anhang I. Verlorene und verschollene Glasmalereien 291
Anhang II. Glasmalereien nach 1550. 296

IV. Die Glasgemälde der Nordsakristei. 299

Sebalder Pfarrhof

302

Ehemals Augustinerkloster St. Veit. 313
(mit Katalog London, VAM
und Anhang: Verlorene Scheiben)
Ehemaliges Benediktinerkloster St. Egidien . 324
I. Am Standort erhaltene Scheiben . 327
1. Die Glasmalereien der Wolfgangskapelle . . . 327
2. Die Glasmalereien der Tetzel-Kapelle .... 331
(mit Anhang: Verlorene Scheiben)
II. Abgewanderte und verlorene Scheiben . . . 335
1. Die verlorenen Glasmalereien der Kirche ... 336
a. Koler-Fenster im Chor. 336
b. Ketzel-Fenster im Langhaus. 336
c. Die Fensterstiftungen der Haller ebd. 339
d. Fensterstiftungen weiterer Geschlechter . . . 340
2. Die verlorenen Glasmalereien im Kreuzgang
a. Der Benediktzyklus. 341
b. Die Fensterstiftungern der Haller . 369
c. Die Fensterstiftung der Kress. 369
d. Die Fensterstiftung Schreiber et al. 369
3. Der Benediktzyklus der Tetzel im Refektorium 370
(mit Katalog ehern. Gotha, Schlossmuseum)
mit Katalog Boston, ISGM
mit Katalog Nürnberg, GNM)
4. Die Äbtefolge im Kapitelsaal. 376
(mit Katalog Nürnberg, GNM
mit Katalog ehern. Berlin KGM
mit Katalog ehern. London, Privatbesitz)
5. Die Schreyer-Stiftung in der Bibliothek ... 384
6. Die Muffel-Stiftung in der Sakristei .... 384
Ehemals Dominikanerkloster St. Marien . . . . 385

Frauenkirche. 392
I. Die Erstverglasung um 1360 . 402
(mit Katalog Nürnberg, GNM
und Anhang: Verlorene Scheiben)

II. Die Neuverglasungen im Zuge der
Renovierungen des 16. und 17. Jahrhunderts . . 420
(mit Katalog Nürnberg, GNM)
Gebäude der sozialen Fürsorge
Ehemals Allerheiligenkapelle
des Landauerschen Zwölfbruderhauses .... 442
(mit Katalog ehern. Berlin, KGM)
 
Annotationen