ALLGEMEINE ABKÜRZUNGEN
BNM
Bayerisches Nationalmuseum, München
BSB
Bayerische Staatsbibliothek, München
CVMA
im Bildnachweis: Corpus Vitrearum Deutschland,
Forschungszentrum für mittelalterliche Glasmalerei,
Freiburg i.Br.
fol.
folio
FS
Festschrift
GA
Archive der Freiherren Haller von Hallerstein,
Großgründlach, Schloß (Gründlacher Archiv)
GNM
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
Hs.
Handschrift
Inv.
Inventar
ISGM
Isabella Stewart Gardner Museum, Boston
Jb-
Jahrbuch
Kat.
Katalog
Kdm.
Kunstdenkmäler
KGM
Kunstgewerbe-Museum, Berlin
Lhs.
Langhaus
LAELKB
Landeskirchliches Archiv der Evang. Luth. Landes-
kirche in Bayern, Nürnberg
MAK
Österreichisches Museum für angewandte Kunst,
Wien
Ms.
Manuskript
NF
Neue Folge
PfA
Pfarrarchiv
Qhs.
Querhaus
Rez.
Rezension
Slg.
Sammlung
StAN
Staatsarchiv Nürnberg
SMPK
Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Berlin
StadtAN
Stadtarchiv Nürnberg
VAM
Victoria and Albert Museum, London
Zs.
Zeitschrift
T.I.B. The Illustrated Bartsch VIII-XXIII, New York
I£8off.
W. Friedrich Winkler, Die Zeichnungen Albrecht
Dürers, I-IV, Berlin 1936-1939
WK. Friedrich Winkler, Die Zeichnungen Hans Süß
von Kulmbachs und Hans Leonhard Schäufeleins,
Berlin 1942
Periodica
AGNM Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums
BHVB Bericht des Historischen Vereins für die Pflege der
Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg
JAK Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des
Allerhöchsten Kaiserhauses
JFL Jb. für Fränkische Landesforschung
JHVM Jb. des Historischen Vereins für Mittelfranken
MVGN Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt
Nürnberg
MVzE Mitteilungen des Vereins zur Erhaltung der St.
Lorenzkirche in Nürnberg e.V.
ÖZKD Österreichische Zeitsschrift für Kunst und Denk-
malpflege
Umeni Umeni. Casopis Ustavu dejin umeni Akademie ved
Ceske republiky (Journal of the Institute for Art
History of the Academy of Sciences of the Czech
Republic)
ZbKG Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte
ZbLG Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte
ZDVfKw Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissen-
schaft
ZfKg Zeitschrift für Kunstgeschichte
ZfKw Zeitschrift für Kunstwissenschaft
Verweise auf Druckgraphik werden gemäß den maßgeblichen
Gesamtverzeichnissen mit folgenden Abkürzungen (und nach-
gestellter Numerierung) zitiert:
B. Bartsch, Le Peintre-Graveur VI-XI, Wien 1803-1821
D. Campbell Dodgson, Holzschnitte zu zwei Nürn-
berger Andachtsbüchern, Graphische Gesellschaft
IX, Berlin 1909
K. Carl Koch, Die Zeichnungen Hans Baldung Griens,
Berlin 1941
L. Max Lehrs, Geschichte und Kritischer Katalog des
deutschen, niederländischen und französischen
Kupferstichs im XV. Jahrhundert (9 Textbände und
1 Tafelband), Wien 1908-1934
M. Matthias Mende, Hans Baldung Grien. Das gra-
phische Werk, Unterschneidheim 1978
Sch. Karl Heinz Schreyl, Hans Schäufelein, Das druck-
graphische Werk (2 Bde.), Nördlingen 1990
Häufig herangezogene ungedruckte Quellen:
Holzschuher 1739 - Veit August Holzschuher, Historische
Beschreibung von Ursprung und Erbauung der Haubt-
und Pfarrkirche des heil. Sebaldi in Nürnberg, Nürnberg,
StadtBN, Amb. 221 20
Hs. Merkel 209 - Abzeichnung und Abmahlung der Fenster in
der Haupt u. Pfarr Kirche St. Sebaldi in des Heil:Röm:Reichs
Freyen Stadt Nürnberg. GNM, Hs. Merkel 209.
Hs. Merkel 210 - Abzeichnung und Abmahlung der Fenster in
der Capellen Usrer Lieben Frauen am Marckt in des Heil:
RörmReichs Freyen Stadt Nürnberg. GNM, Hs. Merkel 210.
BNM
Bayerisches Nationalmuseum, München
BSB
Bayerische Staatsbibliothek, München
CVMA
im Bildnachweis: Corpus Vitrearum Deutschland,
Forschungszentrum für mittelalterliche Glasmalerei,
Freiburg i.Br.
fol.
folio
FS
Festschrift
GA
Archive der Freiherren Haller von Hallerstein,
Großgründlach, Schloß (Gründlacher Archiv)
GNM
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
Hs.
Handschrift
Inv.
Inventar
ISGM
Isabella Stewart Gardner Museum, Boston
Jb-
Jahrbuch
Kat.
Katalog
Kdm.
Kunstdenkmäler
KGM
Kunstgewerbe-Museum, Berlin
Lhs.
Langhaus
LAELKB
Landeskirchliches Archiv der Evang. Luth. Landes-
kirche in Bayern, Nürnberg
MAK
Österreichisches Museum für angewandte Kunst,
Wien
Ms.
Manuskript
NF
Neue Folge
PfA
Pfarrarchiv
Qhs.
Querhaus
Rez.
Rezension
Slg.
Sammlung
StAN
Staatsarchiv Nürnberg
SMPK
Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Berlin
StadtAN
Stadtarchiv Nürnberg
VAM
Victoria and Albert Museum, London
Zs.
Zeitschrift
T.I.B. The Illustrated Bartsch VIII-XXIII, New York
I£8off.
W. Friedrich Winkler, Die Zeichnungen Albrecht
Dürers, I-IV, Berlin 1936-1939
WK. Friedrich Winkler, Die Zeichnungen Hans Süß
von Kulmbachs und Hans Leonhard Schäufeleins,
Berlin 1942
Periodica
AGNM Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums
BHVB Bericht des Historischen Vereins für die Pflege der
Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg
JAK Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des
Allerhöchsten Kaiserhauses
JFL Jb. für Fränkische Landesforschung
JHVM Jb. des Historischen Vereins für Mittelfranken
MVGN Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt
Nürnberg
MVzE Mitteilungen des Vereins zur Erhaltung der St.
Lorenzkirche in Nürnberg e.V.
ÖZKD Österreichische Zeitsschrift für Kunst und Denk-
malpflege
Umeni Umeni. Casopis Ustavu dejin umeni Akademie ved
Ceske republiky (Journal of the Institute for Art
History of the Academy of Sciences of the Czech
Republic)
ZbKG Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte
ZbLG Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte
ZDVfKw Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissen-
schaft
ZfKg Zeitschrift für Kunstgeschichte
ZfKw Zeitschrift für Kunstwissenschaft
Verweise auf Druckgraphik werden gemäß den maßgeblichen
Gesamtverzeichnissen mit folgenden Abkürzungen (und nach-
gestellter Numerierung) zitiert:
B. Bartsch, Le Peintre-Graveur VI-XI, Wien 1803-1821
D. Campbell Dodgson, Holzschnitte zu zwei Nürn-
berger Andachtsbüchern, Graphische Gesellschaft
IX, Berlin 1909
K. Carl Koch, Die Zeichnungen Hans Baldung Griens,
Berlin 1941
L. Max Lehrs, Geschichte und Kritischer Katalog des
deutschen, niederländischen und französischen
Kupferstichs im XV. Jahrhundert (9 Textbände und
1 Tafelband), Wien 1908-1934
M. Matthias Mende, Hans Baldung Grien. Das gra-
phische Werk, Unterschneidheim 1978
Sch. Karl Heinz Schreyl, Hans Schäufelein, Das druck-
graphische Werk (2 Bde.), Nördlingen 1990
Häufig herangezogene ungedruckte Quellen:
Holzschuher 1739 - Veit August Holzschuher, Historische
Beschreibung von Ursprung und Erbauung der Haubt-
und Pfarrkirche des heil. Sebaldi in Nürnberg, Nürnberg,
StadtBN, Amb. 221 20
Hs. Merkel 209 - Abzeichnung und Abmahlung der Fenster in
der Haupt u. Pfarr Kirche St. Sebaldi in des Heil:Röm:Reichs
Freyen Stadt Nürnberg. GNM, Hs. Merkel 209.
Hs. Merkel 210 - Abzeichnung und Abmahlung der Fenster in
der Capellen Usrer Lieben Frauen am Marckt in des Heil:
RörmReichs Freyen Stadt Nürnberg. GNM, Hs. Merkel 210.