Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR

Abraham 1912 - Erich Abraham, Nürnberger Malerei der
zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts (Studien zur deutschen
Kunstgeschichte 157), Straßburg 1912
ADB - Allgemeine Deutsche Biographie, 56 Bde., Leipzig 1875—
1912
Ahlborn 19^9 - Joachim Ahlborn, Die Familie Landauer.
Vom Maler zum Montanherrn (Nürnberger Forschungen
11), Nürnberg 1969
Aign 1961-Theodor Aign,Die Ketzel.EinNürnberger Handels-
herrn- und Jerusalempilger-Geschlecht, Neustadt/Aisch
1961
Angenendt 1997 - Arnold Angenendt, Geschichte der Reli-
giosität im Mittelalter, Darmstadt 1997
Anzelewsky/Mielke 1984 - Die Zeichnungen alter Meister
im Berliner Kupferstichkabinett: Albrecht Dürer. Kritischer
Katalog der Zeichnungen, bearbeitet von Fedja Anzelewsky
und Hans Mielke, Berlin 1984
Anzelewsky 1991 - Fedja Anzelewsky, Albrecht Dürer. Das
malerische Werk, 2 Bde. (Text- und Tafelbd.), Neuausgabe
Berlin 1991
Baader 1860/62 - Joseph Baader, Beiträge zur Kunstgeschich-
te Nürnbergs, 2 Bde., Nördlingen 1860 und 1862
Bacher 1972 - Ernst Bacher, Der Bildraum in der Glasmalerei
des 14. Jahrhunderts, in: Wiener Jb. für Kunstgeschichte 25,
1972, S. 87-95
Bacher 1979 - Ernst Bacher, Die mittelalterlichen Glasgemäl-
de in der Steiermark, 1. Teil: Graz und Straßengel (Corpus
Vitrearum Medii Aevi Österreich III, 1), Wien 1979
Bacher et al. 2007 - Ernst Bacher, Günther Buchinger,
Elisabeth Oberhaidacher-Herzig und Christina Wolf,
Die mittelalterlichen Glasgemälde in Salzburg, Tirol und
Voralberg (Corpus Vitrearum Medii Aevi Österreich IV),
Wien/Köln/Weimar 2007
Baldass 1923 - Ludwig Baldass, Der Künstlerkreis Kaiser
Maximilians, Wien 1923
Baumgärtel-Fleischmann 1968 - Renate Baumgärtel-
Fleischmann, Bamberger Plastik von 1470-1520, in: BHVB
104,1968,S. 5-353
BBKL - Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, 34
Bde., Hamm (I—II), Herzberg (III-XVIII) und Nordhausen
(XIX-XXXIV) 1975-2013
Becksmann 1967 - Rüdiger Becksmann, Die architekto-
nische Rahmung des hochgotischen Bildfensters. Untersu-
chungen zur oberrheinischen Glasmalerei von 1250-1350
(Forschungen zur Geschichte der Kunst am Oberrhein 9/10),
Berlin 1967
Becksmann 1979 - Rüdiger Becksmann, Die mittelalterlichen
Glasmalereien in Baden und der Pfalz (Corpus Vitrearum
Medii Aevi Deutschland II, 1), Berlin 1979
Becksmann 1986 - Rüdiger Becksmann, Die mittelalterlichen
GlasmalereieninSchwabenvon i35obis 1530, ohneUlm(Cor-
pus Vitrearum Medii Aevi Deutschland 1,2), Berlin 1986
Becksmann 1995 - Deutsche Glasmalerei des Mittelalters
(DGM) I. Voraussetzungen - Entwicklungen - Zusammen-
hänge. Einführung und Katalog von Rüdiger Becksmann,
Berlin 1995

Becksmann 2010 - Rüdiger Becksmann, Die mittelalterlichen
Glasmalereien in Freiburg im Breisgau (Corpus Vitrearum
Medii Aevi Deutschland 1,2), 2 Bde., Berlin 2010
Bednarz et al. 2010 - Ute Bednarz, Eva Fitz, Frank Mar-
tin, Markus Leo Mock, Götz J. Pfeiffer und Martina
Voigt, Die mittelalterlichen Glasmalereien in Berlin und
Brandenburg, mit einer kunstgeschichtlichen Einleitung von
Peter Knüvener (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutsch-
land XXII), 2 Bde., Berlin 2010
Beenken 1933 - Hermann Beenken, Zu den Malereien des
Hochaltars von St. Jakob in Nürnberg, in: Zf Kg 2, 1933,
S. 323-333
Beets 1927/28 - Nicolaas Beets, Ein Karton Albrecht Dürers,
in: Zs. für bildende Kunst 61, 1927/28, S. 17-24
Beissel 1909 - Stephan Beissel, Geschichte der Verehrung
Marias in Deutschland während des Mittelalters. Ein Beitrag
zur Religionswissenschaft und Kunstgeschichte, Freiburg
i. Br. 1909
Benz Ü979 - Die Legenda aurea des Jacobus de Voragine, aus
dem Lateinischen übersetzt von Rudolf Benz, Heidelberg
H979
Betke 1914 - Georg Betke, Die Kirche zu Dormitz und ihre
Kunstschätze, Erlangen 1914
Beyer/Wild-block/Zschokke 1986 - Victor Beyer, Chris-
tiane Wild-Block, Fridtjof Zschokke, Les vitraux de la
cathedrale Notre-Dame de Strasbourg (Corpus Vitrearum
France IX,1), Paris 1986
Biedermann 1748 - Johann Gottfried Biedermann, Ge-
schlechtsregister des hochadelichen Patriciats zu Nürnberg,
Bayreuth 1748 (Nachdr. Neustadt/Aisch 1983)
Blohm 1993 - Katharina Blohm, Die Frauenkirche in Nürn-
berg (1352-58). Architektur, Baugeschichte, Bedeutung. Phil.
Diss. TU Berlin 1990, Mikrofiche Berlin 1993
Bock 1909 - Elfried Bock, Zeichnungen von Hans von Kulm-
bach für ein Kaiserfenster, in: Monatshefte für Kunstwissen-
schaft 2, 1909 (Heft 8), S. 401- 403
Bock 1921 - Elfried Bock, Berlin Staatliche Museen. Die Zeich-
nungen alter Meister im Berliner Kupferstichkabinett: Die
deutschen Meister. Beschreibendes Verzeichnis sämtlicher
Zeichnungen, 2 Bde., Berlin 1921
Bock 1924 - Friedrich Bock, Das Nürnberger Predigerkloster.
Beiträge zu seiner Geschichte, in: MVGN 25, 1924, S. 145-213
Bock 1929 - Elfried Bock, Die Zeichnungen in der Universi-
täts-Bibliothek Erlangen, 2 Bde., Frankfurt/Main 1929
Bock 2008 - Hartmut Bock, Die Familiengeschichtsschreibung
der Welser, in: MVGN 95, 2008, S. 93-162
Böker/Brehm/Hanschke/Sauve 2011 - Johann Josef Böker,
Anne-Christine Brehm, Julian Hanschke und Jean-Sebas-
tien Sauve, Architektur der Gotik: Ulm und Donauraum. Ein
B estandskatalog der mittelalterlichen Architekturzeichnungen
aus Ulm, Schwaben und dem Donaugebiet, Salzburg 2011
Böker/Brehm/Hanschke/Sauve 2013 - Johann Josef Böker,
Anne-Christine Brehm, Julian Hanschke und Jean-Se-
bastien Sauve, Architektur der Gotik: Rheinlande. Ein Be-
standskatalog der mittelalterlichen Architekturzeichnungen
mit einem Beitrag von Peter Völkle über die Zeichentechnik
der Gotik, Salzburg 2013
 
Annotationen