HINWEISE FÜR DEN BENUTZER
13
X,44. Blattquadrate mit X-O-X-Bordüren.
Behaim-Fenster, um 1380/90. - Vgl. Abb. 129.
X,45. Vierblattrautengrund.
Genesisfenster, um 1380. - Vgl. Abb. 150.
X,q6. Löwenmuster mit X-O-X-Bordüren.
Behaim-Fenster, um 1380/90. - Vgl. Abb. 129.
EC @ CEOIO LECEC @ES
/ / n'\
X,47. Blattquadrate mit S-O-S-Bordüren.
Grabner-Fenster, um 1380/90. - Vgl. Abb. 156.
X,q8. Blattquadrate mit Blütenrosetten.
Grabner-Fenster, um 1380/90. - Vgl. Abb. 157.
X,49. Diamantquader mit X-O-X-Bordüren.
Mendel-Fenster, um 1380/90. - Vgl. Abb. 122.
X,j2. Blattquadrate mit aufgelegten Rauten.
Tucher-Fenster, um 1379. - Vgl. Abb. 112.
X,5i. Diamantquader mit Vierblättern.
Mendel-Fenster, um 1380/90. - Vgl. Abb. 123.
X,5O. Teppichgrund mit heraldischen Formen.
Behaim-Fenster, um 1380/90. - Vgl. Abb. 130.
13
X,44. Blattquadrate mit X-O-X-Bordüren.
Behaim-Fenster, um 1380/90. - Vgl. Abb. 129.
X,45. Vierblattrautengrund.
Genesisfenster, um 1380. - Vgl. Abb. 150.
X,q6. Löwenmuster mit X-O-X-Bordüren.
Behaim-Fenster, um 1380/90. - Vgl. Abb. 129.
EC @ CEOIO LECEC @ES
/ / n'\
X,47. Blattquadrate mit S-O-S-Bordüren.
Grabner-Fenster, um 1380/90. - Vgl. Abb. 156.
X,q8. Blattquadrate mit Blütenrosetten.
Grabner-Fenster, um 1380/90. - Vgl. Abb. 157.
X,49. Diamantquader mit X-O-X-Bordüren.
Mendel-Fenster, um 1380/90. - Vgl. Abb. 122.
X,j2. Blattquadrate mit aufgelegten Rauten.
Tucher-Fenster, um 1379. - Vgl. Abb. 112.
X,5i. Diamantquader mit Vierblättern.
Mendel-Fenster, um 1380/90. - Vgl. Abb. 123.
X,5O. Teppichgrund mit heraldischen Formen.
Behaim-Fenster, um 1380/90. - Vgl. Abb. 130.