358
EHEMALIGES BENEDIKTINERKLOSTER ST. EGIDIEN
Fig. 288. Grisaillescheibe des Benediktzyklus aus dem Refektorium. Nürnberg, GNM, Inv. Nr. MM 786.
Abb. im Gegensinn; mit Veränderungen im Wappen (Tetzel) und beim Segensgestus. Vgl. Fig. 289.
Beides belegt den ehemals seitenverkehrten Einbau der Scheibe (vgl. Kat. S. 375).
Kapitel XXXV der Vita und Benedikts Vision der ganzen Welt in einem Sonnenstrahl - (37) »De mundi visione« - gilt die
nächste der durch Tituli belegten Szenen der Kreuzgangsverglasung, die überdies auch in dem betreffenden Scheibenriss
des Berliner Kupferstichkabinetts erhalten geblieben ist (Fig. 287). Die zuletzt genannten vier Szenen sind durch die in
der Handschrift der Nürnberger Stadtbibliothek überlieferten Wappen als Gemeinschaftsstiftung mehrerer Glieder der
Nürnberger Patrizierfamilie Harsdörffer ausgewiesen, wobei offen bleibt, ob die zu zwei Paaren zusammengestellten
Szenen sich ehemals auf zwei zweibahnige Kreuzgangsfenster verteilten oder alle in einer vierbahnigen Fensteröffnung
angeordnet waren.
EHEMALIGES BENEDIKTINERKLOSTER ST. EGIDIEN
Fig. 288. Grisaillescheibe des Benediktzyklus aus dem Refektorium. Nürnberg, GNM, Inv. Nr. MM 786.
Abb. im Gegensinn; mit Veränderungen im Wappen (Tetzel) und beim Segensgestus. Vgl. Fig. 289.
Beides belegt den ehemals seitenverkehrten Einbau der Scheibe (vgl. Kat. S. 375).
Kapitel XXXV der Vita und Benedikts Vision der ganzen Welt in einem Sonnenstrahl - (37) »De mundi visione« - gilt die
nächste der durch Tituli belegten Szenen der Kreuzgangsverglasung, die überdies auch in dem betreffenden Scheibenriss
des Berliner Kupferstichkabinetts erhalten geblieben ist (Fig. 287). Die zuletzt genannten vier Szenen sind durch die in
der Handschrift der Nürnberger Stadtbibliothek überlieferten Wappen als Gemeinschaftsstiftung mehrerer Glieder der
Nürnberger Patrizierfamilie Harsdörffer ausgewiesen, wobei offen bleibt, ob die zu zwei Paaren zusammengestellten
Szenen sich ehemals auf zwei zweibahnige Kreuzgangsfenster verteilten oder alle in einer vierbahnigen Fensteröffnung
angeordnet waren.