Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
442

Gemeinde Simmelsdorf

68: Landkreis Nürnberger Land

Simmelsdorfer Straße 11. Eingeschossiges Wohnstallhaus,
massiv, 18./19. Jh. [Fl.Nr. 2]
Simmelsdorfer Straße 13. Pfarrhaus (ehern. Schloß), zweige-
schossiger Halbwalmdachbau, Zwerchhaus, Dachreiter mit ge-
schweifter Kuppel, im Kern 16. Jh., Umbauten 18. Jh. [Fl.Nr. 1]
Wintersteiner Straße 3. Eingeschossiges Wohnstallhaus, mas-
siv, bez. 1802. [Fl.Nr. 43]
Wintersteiner Straße 4. Zweigeschossiges Wohnstallhaus, mas-
siv, Fachwerk im Kern wohl 17. Jh., angebaute „Bos“. [Fl.Nr.
22]
Hüttenbach
Am Schloß 1. Ehern. Herrensitz; Nordflügel: dreigeschossiger
Rechteckbau mit abgewalmtem Satteldach, 16. Jh.; Hauptbau:
dreigeschossiger Mansarddachbau mit Hauskapelle, 1766; mit
Ausstattung. [Fl.Nr. 1]
Am Schloß 4. Eingeschossiges Wohnstallhaus, Fachwerk auf
massivem Sockel, im Kern 18. Jh. [Fl.Nr. 78]
Am Schloß 12. Wohnstallhaus, Obergeschoß und Giebel Fach-
werk verputzt, Anfang 19. Jh. [Fl.Nr. 51]
Am Schloß 14. Wohnstallhaus, Obergeschoß und Giebel Fach-
werk, 2. Hälfte 18. Jh. [Fl.Nr. 50/2]
Am Schloß 16. Wohnstallhaus mit Fachwerk, 2. Hälfte 18. Jh.
[Fl.Nr. 50/2]
Am Schloß 18/20. Reihenhäuser mit Fachwerk, 18. Jh. [Fl.Nr.
48]
Bürgermeister-Roth-Straße 1. Zweigeschossiges Wohnstall-
haus, 18./19.Jh. [Fl.Nr. 17]
Bürgermeister-Roth-Straße 3. Zweigeschossiges ehern. Juden-
haus, gegen Mitte 18. Jh., Erkeraufbau 19. Jh. [Fl.Nr. 10]
Bürgermeister-Roth-Straße 6. Großes dreigeschossiges Ge-
bäude, Obergeschosse und Giebel Fachwerk, meist verputzt,
Anfang 18. Jh. [Fl.Nr. 83]
Bürgermeister-Roth-Straße 7/9. Zwei zusammengebaute drei-
geschossige ehern. Judenhäuser, 2. Obergeschoß und Giebel
Fachwerk, bez. 1607, Haustür Mitte 19. Jh. [Fl.Nr. 38]
Bürgermeister-Roth-Straße 10. Eingeschossiges Wohnstall-
haus, wohl Anfang 19. Jh. [Fl.Nr. 5]
Bürgermeister-Roth-Straße 12/14. Wohnstallhaus, Oberge-
schoß und Giebel Fachwerk, bez. 1835. [Fl.Nr. 4]
Bürgermeister-Roth-Straße 13/15. Doppelhaus, Obergeschoß
und Giebel Fachwerk verputzt, Mitte 19. Jh. [Fl.Nr. 40, 41]
Bürgermeister-Roth-Straße 22. Kleines eingeschossiges Haus,
zum Teil Fachwerk, verputzt, Anfang 19. Jh. [Fl.Nr. 43]
Bürgermeister-Roth-Straße 38. Eingeschossiges Kleinhaus,
beide Giebel Fachwerk verputzt, Mitte 19. Jh. [Fl.Nr. 64]
Haunachstraße 23. Eingeschossiges Wohnstallhaus, Giebel-
fachwerk verputzt, 2. Hälfte 18. Jh. [Fl.Nr. 112/1]
Haunachstraße 34. Zugehörig Fachwerkscheune auf massivem
Sockel, nach Mitte 19. Jh. [Fl.Nr. 93]
Haunachstraße 37. Eingeschossiges Wohnstallhaus, Giebel-
fachwerk verputzt, 18. Jh. [Fl.Nr. 155]
Haunachstraße 39. Eingeschossiges Wohnstallhaus, Giebel-
fachwerk verputzt, Mitte 19. Jh. [Fl.Nr. 136]
Mühlweiherweg 1. Wohnstallhaus, Erdgeschoß massiv, ver-
putzt, Obergeschoß und Giebel Fachwerk, Anfang 19. Jh. [Fl.¬
Nr. 82]
Mühlweiherweg 4. Fachwerkscheune auf massivem Sockel,
Mitte 19. Jh. [Fl.Nr. 76]
Mühlweiherweg 8. Eingeschossiges Wohnstallhaus, Giebelfach-
werk verputzt, 1. Hälfte 19. Jh. [Fl.Nr. 73]
St. Martin-Straße 1. Fachwerkbau auf massivem Sockel,
17./18. Jh., massive Aufstockung einer Traufseite 19. Jh. [Fl.¬
Nr. 105]

St. Martin-Straße 2. Wohnstallhaus, Obergeschoß und Giebel-
fachwerk verputzt, 18. Jh., Fassade 2.Hälfte 19. Jh. [Fl.Nr. 130]
Mitteln aifermühle (Gemarkung Großengsee)
Mittelnaifermühle 1. Mühle, Obergeschoß und Giebel Fach-
werk, 17.Jh.; zweigeschossiges Nebengebäude, Obergeschoß
Fachwerk, 17. Jh. [Fl.Nr. 153]
Ob er achtel
Waldkapelle, gotisierender, malerischer Holzbau, bez. 1908.
[Fl.Nr. 797/2]
Obern aifermühle (Gemarkung Großengsee)
Obernaifermühle 1. Inschriftstein, bez. 1738; am modernen
Mühlengebäude. [Fl.Nr. 73]
Oberndorf
Oberndorfer Straße 1. Wohnstallhaus, 18. Jh., im 19. Jh. Ober-
geschoß aufgesetzt, Giebel Fachwerk verputzt. [Fl.Nr. 3]
Oberndorfer Straße 11. Eingeschossiges Wohnstallhaus, Gie-
bel Fachwerk, 1. Hälfte 19. Jh. [Fl.Nr. 20]
Oberndorfer Straße 16. Wohnstallhaus, Giebel Fachwerk,
18.Jh., Obergeschoßaufbau und Erkeranbau, 19.Jh.; zugehö-
rige Remise mit Fachwerkobergeschoß, bez. 1819. [Fl.Nr. 26]
Oberndorfer Straße 30. Zugehörig Fachwerkscheune auf Stein-
sockel, 18./19.Jh. [Fl.Nr. 56]
Zur Mühle 4. Wohnstallhaus, 18. Jh., im 19. Jh. auf einer Seite
aufgestockt. [Fl.Nr. 13]
Zur Mühle 6. Großes massives Mühlanwesen, Giebel Fach-
werk verputzt, im Kern 18. Jh. [Fl.Nr. 15]
Martersäule, Sandstein, 1518, erneuert 1695; im südlichen Teil
der Ortschaft. [Fl.Nr. 479]
Grenzstein, Wappen Reichsstadt Nürnberg/Herrschaft Ro-
thenberg, 1523/40; im Ort, gegenüber dem Wirtshaus. [Fl.Nr.
24]
Oberwindsberg (Gemarkung Oberndorf)
Haus Nr. 1. Eingeschossiges Wohnstallhaus, Giebel Fachwerk
verputzt, bez. 1775. [Fl.Nr. 651]
Haus Nr. 3. Wohnstallhaus, Obergeschoß Fachwerk, 18.Jh.;
seitlich Anbau 19. Jh. [Fl.Nr. 654]
Haus Nr. 4. Zugehörig Fachwerkscheune auf massivem Sok-
kel, im Kern 17./18. Jh. [Fl.Nr. 658]
Grenzstein mit Wappen Reichsstadt Nürnberg und Herrschaft
Rothenberg, 1523, erneuert 1540; unmittelbar bei der Ort-
schaft. [Fl.Nr. 842 c]
Rampertshof (Gemarkung Diepoltsdorf)
Haus Nr. 3. Großes eingeschossiges Wohnstallhaus, Giebel
Fachwerk, 17./18. Jh. [Fl.Nr. 907]
Sankt Helena (Gemarkung Großengsee)
Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Helena, polygonaler Chor, Turm-
untergeschosse und Ostteil des Langhauses spätmittelalterlich,
Umbau des Langhauses und Turmausbau 1726; mit Ausstat-
tung; an der Chorstirnwand neugotische Grabkapelle für Chr.
W. F. C. Frh. von Tücher, gestorben 1848. [Fl.Nr. 69]
Haus Nr. 30. Satteldachhaus, Obergeschoß mit Fachwerk,
Ende 18. Jh. [Fl.Nr. 188]
 
Annotationen