Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
508

Stadt Gunzenhausen

70/1: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Edersfeld (Gemarkung Aha)
Haus Nr. 1. Altsitz, erdgeschossiges Kleinhaus, frühes 19. Jh.
[Fl.Nr. 2]
Haus Nr. 12. Ehern. Bauernhaus, erdgeschossiger Satteldach-
bau, im Kern wohl 17. Jh.
Pfeiler im 19. Jh. errichtet zur Erinnerung an die im 18. Jh. ab-
gebrochene Wallfahrtskapelle St.Leonhard; vor Haus Nr. 12.
[Fl.Nr. 509]
Filchenhard (Gemarkung Cronheim)
Wegkapelle, wohl 18. Jh. [Fl.Nr. 647]
Wegkreuz, Gußeisen auf Sandsteinsockel, bez. 1900; nahe Ab-
zweigung von der Staatsstraße 2211.
Frickenfelden
Mühlstraße 1. Gemeinde- und Spritzenhaus mit dreigeschossi-
gem Turm, 1880. [Fl.Nr. 66/2]
Steinkreuzstraße. Steinkreuz, mittelalterlich; vor Haus Nr. 56.
[Fl.Nr. 290/3]
HÖhberg (Gemarkung Streudorf)
Wegkapelle, 18.Jh.; vor Haus Nr. 10. [Fl.Nr. 679]
Laubenzedel
Evang.-Luth. Pfarrkirche St.Sixtus, 1415 erbaut, 1707-09
Treppenturm der Westseite und Barockisierung; mit Ausstat-
tung. [Fl.Nr. 10]
Haus Nr. 1. Pfarrhaus, zweigeschossiger Walmdachbau mit
Eckrustizierung, 1796. [Fl.Nr. 1]
Haus Nr. 29. Bauernhaus, zweigeschossiger Fachwerkgiebel-
bau, wohl 18. Jh. [Fl.Nr. 50, 51, 52]
Haus Nr. 19. Bauernhof; zweigeschossiges Wohnstallhaus, um
1870/1900. [Fl.Nr. 27]
Haus Nr. 31. Dreiseithof und Gasthaus Adler, Wohnbau zwei-
geschossig, 1757/58, 1970 verändert. [Fl.Nr. 19]
Haus Nr. 33. Schulhaus, zweigeschossiger Zeltdachbau mit
Rundbogenfenstern, 1882. [Fl.Nr. 57]
Haus Nr. 48. Bauernhof; zweigeschossiges Wohnstallhaus,
Pfannendeckung mit Firstbekrönungen, um 1870/1900. [Fl.Nr.
87]
Haus Nr. 49. Dreiseithof, stattliches Bauernhaus, erdgeschos-
sig, 1807. [Fl.Nr. 69]
Haus Nr. 60. Bauernhof; zweigeschossiges Wohnstallhaus, gla-
sierte Pfannendeckung mit Firstbekrönungen, Gartenzaun, um
1870/1900. [Fl.Nr. 111]
Nordstetten
Gemeindeturm, dreigeschossig mit Zeltdach, 1899. [Fl.Nr.
240/3]
Obenbrunn (Gemarkung Oberasbach)
Haus Nr. 3. Bauernhaus, erdgeschossig, 18./19. Jh. [Fl.Nr. 187]
Oberasbach
Evang.-Luth. Filialkirche St. Wolfgang, um 1460, 1632 zerstört,
Instandsetzung 1878; mit Ausstattung. [Fl.Nr. 47]
Friedhof, Friedhofmauer, 1875 und 1898; Lindenallee, auf das
Tor zuführend, Ende 19. Jh. [Fl.Nr. 46]
Haus Nr. 5. Bauernhaus, erdgeschossig, 1824. [Fl.Nr. 7]

Haus Nr. 15. Bauernhaus, erdgeschossig, 1867; stattlicher Sta-
del, massiv, 1717. [Fl.Nr. 35]
Oberwurmbach (Gemarkung Unterwurmbach)
Steinkreuz, mittelalterlich; am nördlichen Ortsende. [Fl.Nr.
937]
Einbogiger Viadukt der Ludwig-Süd-Nord-Eisenbahn über das
Filchenhardtertal, Brüstungsmauer, um 1841/49; südlich
Oberwurmbach bei Streckenkilometer 35,0.
Pflaumfeld
Evang.-Luth. Kirche St. Laurentius, Chorturm, 14./15.Jh.,
Langhaus wohl mittelalterlich, 1853/54 und 1936 erneuert; mit
Ausstattung. [Fl.Nr. 48]
Haus Nr. 1. Ehern. Pfarrhaus, Halbwalmdachbau, zweige-
schossig, 1823; Pfarrstadel, um 1823; Nebengebäude, um
1823. [Fl.Nr. 1]
Haus Nr. 8. Erinnerungstafel an das 1716 abgebrochene von
Rauber’sche Schlößchen, 19. Jh. [Fl.Nr. 15]
Haus Nr. 29. Ehern. Schul- und Lehrerhaus, Zeltdachbau,
zweigeschossig, 1836; Stadel, um 1836; Waschhaus, um 1836.
[Fl.Nr. 54]
Reutberg (Gemarkung Gunzenhausen)
Albert-Schweitzer-Straße 59. Röscheiskeller. Ausgedehnte
Bierkelleranlagen, 18./frühes 19,Jh.; Kellereingang, kleine
Wirtsterrassen mit Stützmauern; alter Baumbestand. [Fl.Nr.
1454/5]
Drei Kellereingänge, frühes 19. Jh., der mittlere bez. 1824; hin-
ter Reutbergstraße 3 im Wald. [Fl.Nr. 1454/186]
Scheupeleinsmühle (Gemarkung Unterwurmbach)
Schenkelkreuz, mittelalterliches Steinkreuz, vor 1395; an der
Straße nach Unterwurmbach. [Fl.Nr. 165]
Schlungenhof
Weiler 3. Bauernhaus, erdgeschossiger Satteldachbau, 18./frü-
hes 19. Jh. [Fl.Nr. 973]
Schnackenmühle (Gemarkung Laubenzedel)
Mühle; ehern. Müller-Wohnhaus, zweigeschossiger Halbwalm-
dachbau, 1806; Stadel 19.Jh. mit Anbau 1913. [Fl.Nr. 323]
Steinacker (Gemarkung Pflaumfeld)
Hofkapelle, wohl 18. Jh.; mit Ausstattung. [Fl.Nr. 889]
Stetten
Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Peter, Turmuntergeschoß 14. Jh.,
Obergeschoß 1615, Langhaus 1564, erweitert 1823; mit Aus-
stattung. [Fl.Nr. 2]
Pfarrhaus, zweigeschossiger Walmdachbau, 1750, erneuert
1909. [Fl.Nr. 2]
Haus Nr. 21. Wohnstallhaus, erdgeschossig, frühes 19. Jh. [Fl.¬
Nr. 45]
Haus Nr. 23. Brauereigasthof, zweigeschossiges Giebelhaus,
bez. 1756 und 1860. [Fl.Nr. 42]
Haus Nr. 30, 3054. Ehern. Bauernhaus; erdgeschossiges Wohn-
stallhaus, Mitte 19.Jh.; Kleinhaus, Mitte 19.Jh.; Stadel.
 
Annotationen